J. Hansen, FINN: E-Mobilität im Geschäftsumfeld erleben

Cover Image for J. Hansen, FINN: E-Mobilität im Geschäftsumfeld erleben
Copyright ©

Arjan Kemeling / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

– Werbung –

Jan Hansen, Mitarbeiter Nr. 1 von FINN und VP für den Bereich Business2Business (B2B), stand uns Rede und Antwort rund um das Thema Auto-Abo im Firmen-/ Unternehmensumfeld. Von Beginn an ist er beim Münchner-Unternehmen tätig, in dem er verschiedene Funktionen innehatte, bevor er sich nun im Detail mit Flotten für Unternehmen auseinandersetzt. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit sind extrem vielfältig und lassen nicht nur einen Blick hinter die Kulissen zu, sondern führen auch dazu, dass man als Flottenbetreiber die Fahrzeugflotte anders denkt.

Denn grundsätzlich denkt man in der heutigen Zeit bei Unternehmensflotten noch an klassische Leasing-Modelle oder Fahrzeugkauf. Jan gibt aber mit entsprechenden, fundierten Argumenten zu verstehen, wieso ein Fahrzeug-Abo durchaus eine Alternative sein kann. Flexibilität ist hier das Stichwort. Kurze Lieferzeiten, kurze Haltedauern und ein Rundum-Sorglos-Paket für eine feste Rate sind weitere Argumente, welche für ein Abo von FINN sprechen. Welches du mit dem Code EAN200 übrigens auch 200 Euro günstiger (erste Monatsrate) selbst testen kannst. Wie erwähnt enthält die Abo-Gebühr bereits die Kosten für Versicherung, KFZ-Steuer, Zulassung, GEZ, Wartung und Verschleiß, Hauptuntersuchung, Reifen als auch Wertverlust. Außer tanken/ laden kommen somit keine weiteren Kosten auf einen zu.

Was die entsprechende Kalkulation im Firmenumfeld durchaus erleichtert. Dabei seien Unternehmen bereits zu gut einem Drittel als Kunden bei FINN vertreten. In ähnlicher Ausprägung, zwischen 33 und 40 Prozent, bewegt sich der Anteil elektrischer Fahrzeuge, welche FINN an den Mann oder die Frau bringt. Denn gerade das Abo-Modell, in unterschiedlicher, flexibler Laufzeit, erlaube es E-Mobilität kennenzulernen. Auch im Unternehmensumfeld.

Leichter als bei FINN könne man sich mit Elektromobilität im Alltag nicht auseinandersetzen und so erfahren, ob es zur eigenen Firma passt. Das Feedback sei durchaus positiv, wie Jan auch am Beispiel eines Beratungsunternehmens aus Köln aufzuzeigen vermag. Diese nutzen das Angebot von FINN, um kurzfristig komplett auf E-Autos umzusteigen. In Zeiten von teils Lieferzeiten bis zu zwei Jahren eine gute Option. Denn die Fahrzeuge, welche FINN im Portfolio hat, sind schnell verfügbar und kommen exakt so, wie sie auf der eigenen Webseite oder im FINN Business-Portal zu sehen sind.

Durch Erfahrungen, welche man in verschiedenen Pilotprojekten, aus dem Bereich Ladeinfrastruktur, sammelt, sieht sich das Unternehmen auch in der Lage qualifizierte Hilfestellung in diesem Bereich zu geben. Zwar agiere man nicht selbst, beispielsweise als Dienstleister für Abrechnungen bei Ladevorgängen von Mitarbeiter. Kann aber durch eigene Erfahrungen entsprechende Empfehlungen treffen. Was sicher seine Vorteile für Firmenkunden von FINN mit sich bringt. Im Detail lässt du dir das aber am besten von Jan selbst erklären. Viel Spaß mit der aktuellen Folge.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

– Werbung –

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.