• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

US-Autobauer Mullen „schlimmstes aller E-Luftschlösser“?

Iris MartinzbyIris Martinz
13. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten

US-Autobauer Mullen „schlimmstes aller E-Luftschlösser“?

Iris MartinzbyIris Martinz
13. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Mullen

US-Autobauer Mullen „schlimmstes aller E-Luftschlösser“?

Iris MartinzbyIris Martinz
13. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der amerikanische Elektroautobauer Mullen schickte sich an, innerhalb von nur zwei Jahren die Entwicklung einer Feststoffbatterie abzuschließen, die alle anderen in den Schatten stellen sollte. Erst kürzlich wurden optimistische Testergebnisse veröffentlicht, die den Aktienwert schlagartig um 145 Prozent in die Höhe schnellen ließen. Jetzt mehren sich hingegen Zweifel, ob an der Entwicklung überhaupt etwas dran ist. Das auf börsennotierte Unternehmen spezialisiertes Rechercheunternehmen Hindenburg Research hat schier Unglaubliches aufgedeckt.

Mullens Aktienkurs hatte in den letzten Monaten um rund 316 Prozent zugelegt, obwohl bisher offenbar noch kein Auto ausgeliefert wurde. Hindenburg Research deckte auf, dass jetzt veröffentlichten Testergebnisse der Feststoffbatterie eigentlich bereits aus dem Jahr 2020 stammen. Damals wurde ein Joint Venture fĂĽr die Produktion der Feststoffbatterie angekĂĽndigt, welches es laut einem Insider aber „nie gegeben“ hat. Jener mit dem Projekt vertraute Insider nannte Mullens CEO David Michery sogar einen „Dampfplauderer“ und „Gauner„. Die Technologie basierte auf einer Lizenz eines chinesischen Unternehmens. Nachdem Mullen die Wichtigkeit dieser Partnerschaft mehrfach betont hatte, wurde diese nach einer einzigen Zahlung aber wieder beendet. Das chinesische Unternehmen ist unterdessen im Web nicht mehr auffindbar.

Nicht nur die Batterieentwicklung scheint mehr Schein als Sein zu sein, bei der Autoproduktion wird ebenfalls gemogelt. Hatte Mullen kĂĽrzlich noch angekĂĽndigt, unmittelbar mit der Produktion von zwei E-Van-Modellen beginnen zu wollen, stellte sich schnell heraus, dass es sich bei den vorgestellten Modellen um chinesische E-Autos handelte, die mit einem Mullen Logo versehen wurden. Importdokumente sollen beweisen, dass Mullen gerade erst zwei Fahrzeuge aus China importiert hatte.

Bereits 2019 stellte Mullen den „DragonFly“ vor, ein Supercar, das vom chinesischen Hersteller Qiantu Motors gebaut und unter der Mullen-Marke ab 2020 in den USA verkauft werden sollte. Gezahlt hat Mullen jedoch nie, weshalb die Kooperation gleich wieder beendet wurde. Das hielt Mullen jedoch nicht davon ab, das Auto weiterhin zu vermarkten, was Qiantu als „unentschuldbaren Missbrauch von Qiantus Rechten“ bezeichnete. Der DragonFly ist immer noch auf Mullens Website, angeblich gäbe es bereits 1.000 Reservierungen. In den USA soll Mullen darĂĽber hinaus nicht einmal ĂĽber ein EPA Zertifikat verfĂĽgen, eine Voraussetzung dafĂĽr, in den USA Autos verkaufen zu dĂĽrfen. FĂĽr das Produktionswerk in Tunica, Mississippi, werden kaum Stellen ausgeschrieben. Das angeblich „hochmodern ausgestattete“ Werk soll in Wirklichkeit nur spärlich bestĂĽckt sein. Das Foto auf der Website stamme von Adobe Stock Images, so Hindenburg Research. Der Vorbesitzer wollte in der Fabrik ein Pizzazustellauto bauen, hat aber kein einziges jemals verkauft.

Es kommt noch dicker: die medial präsentierten, 60 Millionen Dollar werten Bestellungen von 1.200 Klasse 2 E-Vans für den gewerblichen Gebrauch sollen von einem kleinen Cannabis-Geschäft mit einem einzigen Standort sowie einem Online Shop stammen, der jedoch seine Waren laut Website mit der US-Post verschickt. Die 500 Millionen Dollar werte Bestellung von 10.000 Stück eines anderen Modells würden von einem Unternehmen in Florida stammen, das jedoch aktuell nur über elf Fahrzeuge verfügt, davon keines elektrisch angetrieben.

Mullens GrĂĽnder und CEO David Michery soll bereits fĂĽnf Unternehmen in den Sand gesetzt haben. Mehrere Geschäftspartner und Investoren bei Mullen sitzen wegen Betrugs im Gefängnis. Michery selbst hat keinen Engineering- oder Produktionshintergrund, sondern wurde in der Unterhaltungsindustrie groĂź. Die ganze Geschichte erinnert stark an Uniti One, dessen Blase Anfang diesen Jahres geplatzt ist. Nach Nikola, Lordstown, Kandi und Ideanomics bezeichnet Hindenburg Research Mullen jedoch als „schlimmstes aller E-Luftschlösser„.

Quelle: hindenburgresearch.com – Mullen Automotive: Yet Another Fast Talking EV Hustle

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
VestersNico
VestersNico
11 Monate zuvor

Abgesehen davon, daĂź solche Entwicklungen der E-Mobilität diametral zuwiderlaufen (Mullen erweist einen „Bärendienst“) — man betrachte sich die Physiognomie eines David Michery: sieht aus wie ein Abräumer (Der Pate III), handelt auch so und ab einem gewissen Alter ist man fĂĽr sein Gesicht verantwortlich. Von dem hätte ich niemals auch nur ein Lächeln geschenkt bekommen wollen… Wann werden solche Schweinebacken endlich weggesperrt?

3
-12
Antworten
Stefan Balz
Stefan Balz
11 Monate zuvor

Auch Lüftschlösser sind Schlösser.

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Carlson
Carlson
11 Monate zuvor

Hindenburg steht mit dem RĂĽcken zur Wand. Sie haben sich verkalkuliert. Sie haben Mullen von 11€ auf 2€ runtergeshortet. Sie mussten dringend irgendetwas gegen Mullen veröffentlichen. Egal was. Denn aktuell droht der Rebound und damit ein Squeeze … und nicht Mullen wäre pleite, sondern Hindenburg. Mit dieser einsamen Analyse konnte Hindenburg etwas Zeit gewinnen.

6
-1
Antworten
Carlson
Carlson
11 Monate zuvor

https://eletric-vehicles.com/mullen/mullen-spokesperson-clarifies-hindenburg-report-live-updates/

0
-1
Antworten
Carlson
Carlson
11 Monate zuvor

FAKTEN & MEINUNGEN

Ich stelle bisher fest:

Einseitige FAKTEN von Hindenburg & banale oder zensierte MEINUNGEN.

Beste Voraussetzungen zum DISKUTIEREN MIT DER E-COMMUNITY.

2
-3
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Carlson
Carlson
11 Monate zuvor

Der CEO von Mullen hat seit dem 8.4.22 eine Gegendarstellung zu Hindenburg veröffentlicht:

https://eletric-vehicles.com/mullen/mullen-spokesperson-clarifies-hindenburg-report-live-updates/

1
-1
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
11 Monate zuvor

Die verlinkte Quellen hindenburgresearch.com (Autorin) und eletric-vehicles.com (in User-Kommentaren) kann ich nicht einschätzen, zumal beide Websites anonym registrierte Domains verwenden und es bei vielen amerikanischen Websites wohl nur selten Infos zum Betreiber gibt.

Wenn hier großen Investoren ihre Millionen verpulvern ist mir das egal, denn ob die Millionäre und Millardäre jetzt riskante Aktien oder Villen, Yachten, Schmuck, Kunstwerke usw. kaufen, was soll´s.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
11 Monate zuvor

Wie auch immer das hier zu bewerten ist, das „schlimmste aller E-Luftschlösser“ ist wohl eher in Bayern gebaut worden, und zwar von Sono Motors.

3
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
panib
panib
11 Monate zuvor

Genau so wird doch ‚Börse‘ gemacht. Ob der Fedchef oder Elon Musk flatulieren- blitzschnell sind zig Millionen Börsianer ein StĂĽck reicher oder ärmer. Wobei die Flatulierer natĂĽrlich zu den Ersteren zählen. 300+ % wie in diesem Fall, das ist doch schon was.

Last edited 11 Monate zuvor by panib
0
0
Antworten
Carlson
Carlson
11 Monate zuvor

Frau Martinz schreibt in einem ihrer ersten Sätze „Das auf börsennotierte Unternehmen spezialisiertes Rechercheunternehmen Hindenburg Research…“. Da es im weiteren Text nicht genauer erläutert wird, möchte ich ergänzen, dass Hindenburg Research kein neutrales, interessenunabhängiges WirtschaftsprĂĽfungsunternehmen ist, sondern ein groĂźer amerikanischer Hedgefonds. Der Hedgefonds Hindenburg Research hat seit Monaten auf den Misserfolg Mullens gewettet. Sollte sich Mullen im April von den massiven Shortangriffen Hindenburgs erholen, käme Hindenburg in größte finanzielle Schwierigkeiten. Es stellt sich die Frage, ob eine Analyse von Hindenburg, auf die sich Frau Martinz bezieht, und die erst 10 Tage alt ist, objektiv sein kann?

3
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
960
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
642
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
526
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektro-Hypercar-Rimac-Nevera

Bugatti Rimacs Design und Engineering kommt kĂĽnftig aus Berlin

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).