Mullen verzeichnet Kauforder für bis zu 10.000 Elektro-SUV MX-05

Cover Image for Mullen verzeichnet Kauforder für bis zu 10.000 Elektro-SUV MX-05
Copyright ©

Mullen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das 2014 gegründete Unternehmen Mullen Technologies, ein in Kalifornien ansässiger Hersteller von Elektroautos und Zulieferer für einige OEM, gab erst im Sommer 2020 bekannt einen E-SUV auf die Straße zu bringen, der vor Leistung nur strotzt. Mittlerweile liegt eine unverbindliche Absichtserklärung von Unlimited Electrical Contractors Corp (UEC) vor, welche Interesse am Kauf von bis zu 10.000 Elektro-SUV MX-05 haben.

UEC ist ein Elektrounternehmen mit Sitz in Pompano Beach, Florida, das sich auf gewerbliche und private Projekte in Südflorida spezialisiert hat. Die MX-05 sollen in deren eigenen Flotte zum Einsatz kommen. Zunächst wollen die beiden Unternehmen einen endgültigen Vertrag über den Kauf von 1.500 MX-05-Stromer für deren Betriebe in Florida abschließen. Danach sollen bis 2025 bis zu 8.500 weitere Fahrzeuge für die Expansion an der US-Westküste folgen.

Mullen geht derzeit davon aus, dass die Produktion spätestens im Jahr 2022 beginnen kann. Das erste Modell soll, wie bereits erwähnt, ein mittelgroßer Luxus-SUV mit dem Namenskürzel MX-05 werden. Das Auto soll in gut drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, gut 220 km/h in der Spitze schaffen und mit einer Akkuladung aus der 100 kWh-Batterie eine Reichweite von 500 km zurücklegen können.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit UEC und sind sehr glücklich, dass sie den Wert von Mullen und dem MX-05 für ihr Geschäft sehen. Die Bestellung von UEC ist die erste von vielen kommerziellen Flottenbeziehungen, an denen wir derzeit arbeiten. Die Skateboard-Plattform und der niedrige Schwerpunkt des MX-05 ermöglichen es uns, das Fahrzeug leicht für viele verschiedene Arten der kommerziellen Nutzung zu konfigurieren.“ – David Michery, CEO und Chairman von Mullen Technologies

Der Wert der Erstbestellung wird auf 75 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Fahrzeuge basieren auf einer modifizierten Variante des MX-05, einem elektrischen Crossover-SUV, der auf einer Skateboard-EV-Plattform und einem Unibody-Rahmen basiert und in einer Einzel- oder Doppel-Elektromotor-Konfiguration erhältlich ist.

Außerdem arbeitet Mullen weiterhin an der Einführung eines rein elektrischen Sportwagens, dem Dragonfly K50, mit ähnlichen Leistungsdaten. Dieser soll dank einer Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Qiantu Motor, der das Fahrzeug ursprünglich entwickelt hat, nach einigen Verzögerungen in der ersten Jahreshälfte 2021 in den USA debütieren. In China wurde das Modell als Qiantu K50 bereits 2017 eingeführt.

Quelle: GreenCarCongress – Mullen Technologies receives letter of intent for purchase order of 1,500 MX-05 EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.