
Porsche und Audi gründen Schnelllade-Allianz in Japan
Porsche Japan und Audi Japan gründen eine „Premium Charging Alliance“, um das Netz von 150-kW-Schnellladestationen in Japan auszubauen.
Porsche Japan und Audi Japan gründen eine „Premium Charging Alliance“, um das Netz von 150-kW-Schnellladestationen in Japan auszubauen.
Neben dem rein elektrischen Ioniq 5 will Hyundai auch sein Brennstoffzellenauto Nexo auf dem japanischen Markt anbieten.
Auf Basis des Nissan IMk-Konzeptfahrzeugs aus 2019 soll ein Elektro-Minifahrzeug noch 2022 in Japan auf die Straße kommen.
In den USA und Japan sollen E-Autos künftig nicht mehr nur noch geladen werden. Komplette Akkus können dort getauscht werden. Start-Up Ample sei Dank.
Toyota, Nissan, Honda und Mitsubishi sind Anteilseigner am größten japanischen Ladenetzwerk e-Mobility Power geworden, durch Millionenschwere Investments.
Als ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Transport nimmt Ikea Japan die lokal emissionsfreien eCanter-Lkw in seine Lieferflotte auf.
Der Schritt spiegelt die Entschlossenheit der Regierung wider, den Kauf von lokal emissionsfreien Elektroautos weiter zu fördern.
Japans Regierung versteht sich als globaler Vorreiter, wenn es darum geht, Strom ohne CO2-Emissionen aus Wasserstoff herzustellen.
Aus Japan treffen nach und nach 85 Container mit Werkzeugen und Maschinen ein, welche die E-Autofabrik auf die Fertigung des Lucid Air vorbereiten.
Gebrauchte Akkus aus dem Mitsubishi Outlander PHEV sollen künftig bis zu ein Megawatt Strom speichern, welches durch eine Fotovoltaikanlage gewonnen wird.
Ein führender Stromversorger in Japan holt sich Hilfe aus Europa um intelligente Ladesysteme für Elektrofahrzeuge ins eigene Land zu holen.
Singulato hält an seinen Plänen fest den E-SUV iS6 sowie den E-Kleinwagen iC3 auf die Straße zu bringen. Unterstützer findet man in Japan.
Im Rahmen des G20 Umwelt- und Energie-Gipfel wurde ersichtlich, dass großes Interesse an Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vorhanden ist. Entsprechende Vereinbarungen wurden getroffen.
Japan schreibt vor, dass Autos bis zum Jahr 2030 um gut 30 sparsamer sein müssen als im Vergleichsjahr 2016. Das Ziel gilt auch für Elektroautos.
Der Elektronikkonzern Panasonic plant wohl, Batteriezellen des Typs 2170 aus der Kooperation mit Tesla auch in den eigenen Batteriefabriken herzustellen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).