• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tokyo Visionary Room / Shutterstock.com

Copyright ©: Tokyo Visionary Room / Shutterstock.com

Japan: Mehr Ladepunkte, schnellere Ladezeiten

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
11. September 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Japan hat seine Vision für die Zukunft der Elektromobilität klar definiert. Die Regierung hat kürzlich ihre Absicht bekundet, das Ausbauziel für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos bis 2030 zu verdoppeln. Dieser Schritt zeigt das Engagement des Landes, die Elektromobilität voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Laut einem Bericht der japanischen Tageszeitung “Yomiuri Shimbun” plant die Regierung, die Anzahl der Ladepunkte von 150.000 auf 300.000 zu erhöhen. Zum Vergleich: Derzeit verfügt Japan über etwa 30.000 Ladepunkte für Elektroautos Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie hat bereits einen Entwurf für diese Ladeinfrastruktur-Initiative vorgelegt, der derzeit von einem Expertengremium geprüft wird. Ein endgültiger Beschluss steht jedoch noch aus. Der Schwerpunkt des Plans liegt auf dem Ausbau zusätzlicher Ladestationen, insbesondere an strategischen Standorten wie Autobahnraststätten, lokalen Rastplätzen, bekannt als “Michi-no-Eki”, und gewerblichen Einrichtungen.

Die Entscheidung, die Ladeinfrastruktur zu erweitern, wurde maßgeblich durch die Erwartung beeinflusst, dass führende japanische Automobilhersteller, darunter Großkonzerne wie Toyota, den Verkauf von Elektroautos im Inland steigern werden. Aber es geht nicht nur um Quantität. Die Regierung legt auch Wert auf Qualität. Ein zentrales Anliegen sei die Reduzierung der Ladezeiten. Aktuelle Daten zeigen, dass etwa 60 Prozent der Schnelllader in Japan eine Leistung von weniger als 50 kW haben. Daher zielt der Plan darauf ab, die durchschnittliche Leistung dieser Schnelllader von 40 kW auf 90 kW zu erhöhen. Um dies zu erreichen, plant die Regierung, Subventionen für den Ausbau von Schnellladestationen bereitzustellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Plans betrifft die Abrechnung von Ladevorgängen. In Japan basieren die Tarife derzeit hauptsächlich auf der Ladedauer. Die Regierung möchte jedoch bis Ende des Haushaltsjahres 2025 ein System einführen, bei dem die Abrechnung auf der tatsächlich geladenen Strommenge basiert. Dies wäre ein fairerer Ansatz und könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität zu stärken.

In Bezug auf den Fahrzeugverkauf hat Japan angekündigt, den Verkauf von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 zu verbieten, ähnlich wie in der EU. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass elektrifizierte Fahrzeuge, also auch Hybridfahrzeuge, weiterhin erlaubt sein werden. Hybridautos sind in Japan bereits sehr beliebt und machen einen erheblichen Anteil am Gesamtabsatz aus.

Quelle: Electrive.net – Japans Regierung strebt 300.000 Ladepunkte bis 2030 an

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW-Produktion Zwickau leidet unter geringer E-Auto-Nachfrage

Forscher findet Sicherheitslücke in Volkswagen-App

26. Mai 2025

Opel zeigt Frontera als Showcar fürs Grobe

29. Mai 2025

Polestar erhält Millioneninvestition von Geely-Gründer

17. Juni 2025

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

31. Mai 2025
Nächste Meldung
Audi nutzt MEB-Plattform von VW für Einstiegs-Stromer

Audi nutzt MEB-Plattform von VW für Einstiegs-Stromer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x