• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Zwickau: VW-Tochter elli testet E-Autos als Netz-Puffer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
30. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Zwickau: VW-Tochter elli testet E-Autos als Netz-Puffer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
30. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

Zwickau: VW-Tochter elli testet E-Autos als Netz-Puffer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
30. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

An Strom aus erneuerbaren Energien führt kein Weg mehr vorbei. Sei es in Sachen Klimaschutz oder auch, um die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu verringern. Ein Problem dabei: Sonne und Wind liefern ihre Kraft nicht gleichmäßig und verlässlich. Und also braucht man Puffer, um Spitzen zu bunkern und Zeiten der Flaute zu überbrücken. Mit der wachsenden Zahl von E-Autos bietet es sich an, deren Akkus als flexible Speicher zu verwenden. Modelle dafür gibt es bereits. Kunden sollen dabei von geringeren Strompreisen profitieren können. Allerdings erhöht sich durch die Wechselwirkung die Anforderung an die Verteilnetze, um Überlastung zu verhindern.

Im Umfeld des Volkswagen-Standortes Zwickau wollen die VW-Strom-Tochter Elli und die mitteldeutsche Netzgesellschaft (Mitnetz) in den kommenden Monaten zeigen, wie Elektromobilität und Energiewirtschaft zusammenwachsen können. Das geht aus einer Mitteilung der beteiligten Unternehmen hervor. In einem gemeinsamen Pilotprojekt werden optimierte Ladestrategien unter Berücksichtigung sowohl der regionalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien als auch der verfügbaren Kapazitäten im Verteilnetz getestet. Zudem werde ein Konzept für einen sicheren und effizienten Datenaustausch erarbeitet, heißt es. Dabei kommen E-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns zum Einsatz.

In dem Projekt soll aufgezeigt werden, wie mit je nach Tageszeit unterschiedlichen Preis-Anreizen das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen gefördert werden kann. Dabei wird zum Laden von E-Autos derjenige regional erzeugte Wind- und Solarstrom gezielt genutzt, der ansonsten wegen des aktuell noch fehlenden Netzausbaus abgeschaltet werden müsste. Wie es in der Mitteilung heißt, stimmt eine entsprechende Software die geplanten Ladevorgänge zwischen E-Autos und Netzbetreiber ab. Dadurch würden Engpässe im Ortsnetz verhindert und die vorhandene Kapazität bestmöglich genutzt.

„Das smarte Laden in unserer Pilotanwendung unterstützt die Energiewende in vielen Dimensionen“, sagt Dr. Niklas Schirmer, Manager von Volkswagen Group Charging. Die Nutzung von lokalem Strom aus erneuerbaren Energien werde erhöht und das Mobilitätsbedürfnis des Kunden sichergestellt. „Die Elektromobilität bietet perspektivisch das Potenzial, unser Stromnetz dort zu entlasten, wo es besonders notwendig ist“, ergänzt Dr. Michael Lehmann von Mitnetz. Schon in der Übergangszeit sei es möglich, die für die Klimawende so wichtigen Technologien Wind, Photovoltaik und E-Mobilität einzubinden.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ThoSt
ThoSt
11 Monate zuvor

Bin gespannt ob VW sich von der Idee verabschieded auf eine DC Wallbox zu bestehen und das ganze Thema gemäß ISO 15118 über eine normale AC Wallbox realisiert.

Last edited 11 Monate zuvor by ThoSt
5
0
Antworten
Antworten anzeigen (10)
David
David
11 Monate zuvor

Auf jeden Fall kommt das Thema jetzt mit Macht und wie immer ist der Ankündigungsweltmeister Tesla nicht dabei. Angeblich konnte das das Model 3 seit 2020. Kann es aber nicht. Nichts gibt’s da. Aber dafür ist Ford in den USA bereits auf dem Markt: Mit jedem F-150 Lightning Extended Range kommt der Ford Charger Pro, der mit AC 9,6 kW arbeitet und das Haus v2g versorgt.

2
-4
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tom 1
Tom 1
11 Monate zuvor

Abwarten was Sono Motors zu V2G bringen wird,gerade Mal stockt es ja überall.Und die Idee des Sion passt jetzt gut in unsere Zeit.

0
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
11 Monate zuvor

@ Tom 1:

„Abwarten was Sono Motors zu V2G bringen wird […]“

Zum Konzept lies:
sonomotors.com/de/bidirectional-wallbox/
Die bidirektionale Sono Wallbox ist da bei der Lade- als auch der Entladeleistung am Sion mit eingebautem Bi-Di-11 kW-Wandler mit jeweils bis zu 11 kW AC genannt. Details im Link. Realisierung ist natürlich abzuwarten.
Bei V2G mit DC werden die V2G-Kosten praktisch komplett auf den Fahrzeugkäufer überwälzt und unterwegs hat der jew. FZ-Halter zunächst keinen Nutzen davon.

Last edited 11 Monate zuvor by Wolfbrecht Gösebert
0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
100
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
33
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
217
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.6k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
"Electric Vision": Honda kündigt bis 2023 drei neue Elektromodelle an

"Electric Vision": Honda kündigt bis 2023 drei neue Elektromodelle an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
16
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).