• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

StoreDot & EVE Energy „extrem schnell ladende“ Batterie für 2024 geplant

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

StoreDot & EVE Energy „extrem schnell ladende“ Batterie für 2024 geplant

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): StoreDot

StoreDot & EVE Energy „extrem schnell ladende“ Batterie für 2024 geplant

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

StoreDot, ein israelisches Start-up, das mit dem das Energieunternehmen BP zusammenarbeitet, verwendet neuartige Elektrolytlösungen und Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Akkus. Dadurch lassen sich Batterien herstellen, die in nur fünf Minuten oder noch schneller geladen werden können. Prototypen der siliziumdominierten, extrem schnell ladenden Batterie von StoreDot sollen noch in diesem Jahr für Tests zur Verfügung stehen, bevor die Massenproduktion im Jahr 2024 anläuft

Geführt werden die extrem schnell ladenden Batterien unter der Bezeichnung XFC, was so viel wie Extreme Fast Charging bedeutet. StoreDot hat vor einigen Tagen eine neue Rahmenvereinbarung mit seinem strategischen Batterieproduktionspartner EVE Energy Co., Ltd (EVE) bekannt gegeben, um die Kommerzialisierung von StoreDotsBatterien zu unterstützen. Die ersten Prototypen werden noch in diesem Jahr für Tests zur Verfügung stehen. Die Massenproduktion über traditionelle zertifizierte Lithium-Ionen-Batterie-Fertigungslinien ist für 2024 geplant. Der Rahmenvertrag umfasst auch die Absicht, ein Joint Venture für die Massenproduktion zu gründen.

Mitte Januar 2021 konnte das Unternehmen, mit dem Nachweis der wirtschaftlichen Machbarkeit einen bedeutenden Meilenstein erreichen. Hierdurch zeigt das Unternehmen auf, dass es künftig möglich ist E-Fahrzeug-Fahrer die Angst vor geringer Reichweite und langer Ladedauer von Elektrofahrzeugen zu nehmen. Dr. Doron Myersdorf, StoreDot’s CEO, kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „Das technische Expertenwissen von EVE hat uns dabei geholfen, eine Reihe wichtiger Meilensteine zu erreichen, darunter zuletzt die Einführung der XFC-Muster mit kleinem Formfaktor, die auf Standard-Lithium-Ionen-Batterie-Fertigungslinien hergestellt werden. Wichtig ist, dass damit ein wesentliches Hindernis für die vollständige Kommerzialisierung der XFC-Technologie beseitigt wurde, da die Notwendigkeit entfällt, in kostspielige, maßgeschneiderte Fertigungsanlagen für die Massenproduktion zu investieren.“

Mit den ersten Prototypen der XFC-Batterien will StoreDot noch dieses Jahr aufzeigen, wie man die Batterie für E-Autos auf die Strecke bringen. Diese sollen in puncto Ladegeschwindigkeit, Kosten und Reichweite neue Maßstäbe setzen.  Von Seiten EVE zeigt man sich ebenfalls erfreut über die Partnerschaft.  „Die XFC-Technologie ist absolut entscheidend, um die Akzeptanz von benzin- und dieselfreien Fahrzeugen zu beschleunigen, indem die Barriere der Reichweiten- und Ladeangst beseitigt wird. Die Fortschritte von StoreDot zusammen mit unseren Skalierungs- und Fertigungsfähigkeiten bieten einzigartige Synergien für EV-Kunden“, so Dr. Liu Jincheng, Vorstandsvorsitzender von EVE.

Quelle: StoreDot – Pressemitteilung vom 18. Mai 2021

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Wenn es dabei hilft, dass Reichweiten-Angsthasen und ungeduldige Langsreckenfahrer auf das E-Auto umzusteigen, dann soll es mir recht sein.

4
-2
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Zitat Daniel W.:

„… dann soll es mir recht sein.“

Ja … nur wären ja doch all die, die schon 2020 bzw. 2021 geplant hatten bzw. für 2022 und 2023 geplant haben, ihre Extra-Schnelllade-Akkus in Massenproduktion auf den Markt zu werfen, schon gerne vorher dran … :P

Last edited 1 Jahr zuvor by Wolfbrecht Gösebert
5
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tex
Tex
1 Jahr zuvor

Ich weiß nicht ob hier keiner Rechnen kann, denn rein rechnerisch ist es momentan nicht möglich den Akku in 5 min. zu laden, dafür gibt es leider noch keine Ladesäulen! Wie soll man ca. 60 kw in 5 min. in den Akku bekommen ? Vielleicht per Blitzschlag hahahahahahah.

0
-4
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Norbert Seebach
Norbert Seebach
1 Jahr zuvor

Auch wenn die Versprechungen hier und da vermutlich zu vollmundig sind (schließlich wollen Geldgeber gefunden werden), so geht die gesamte Entwicklung doch grundsätzlich in die richtige Richtung. Während beim Verbrennungsmotor nun wirklich keine bahnbrechenden Fortschritte mehr zu erwarten sind, nehmen Forschung und Entwicklung im Bereich der Energiespeicher beim BEV jetzt erst so richtig Fahrt auf. Umso erfreulicher, dass die Politik endlich erkannt hat, dass es für das Überleben der deutschen und europäischen Autoindustrie entscheidend ist, dass im Hinblick auf das Herzstück des BEV -den Energiespeicher- mehr Wertschöpfung in Form von F&E bis hin zur Serienfertigung in Europa stattfinden muss! Klimapolitisch ergibt das alles natürlich nur Sinn, wenn zum Laden ausschließlich grün erzeugter Strom verwendet wird. Diesbezüglich stellt sich das von Altmeier geführte Wirtschaftsministerium leider als größter Bremser dar. Eine wirkliche Energiewende ist daher von der derzeitigen Koalition nicht zu erwarten. Die Zukunft der Energieerzeugung ist dezentral und erneuerbar. So entstehen nicht nur eine riesige Zahl neuer Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren, sondern es profitieren unmittelbar die Kommunen dadurch, dass Wertschöpfung in die Fläche gebracht wird. Das bedroht natürlich unmittelbar die Geschäftsmodelle der Monopolisten, die jetzt mit ungeheuren Propagandaaufwand das Schreckgespenst von Blackout an die Wand malen.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
320
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
740
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
1.7k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
281
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Microlino 2.0 - Update: Blick auf erste Prototypen und Weltpremiere bei IAA

Microlino 2.0 - Update: Blick auf erste Prototypen und Weltpremiere bei IAA

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).