• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Jolt: 500 ultraschnelle Ladestationen in 500 Tagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Jolt: 500 ultraschnelle Ladestationen in 500 Tagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Jolt Energy

Jolt: 500 ultraschnelle Ladestationen in 500 Tagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Nicht weniger als 500 ultraschnelle Ladestationen in 500 Tagen wolle Jolt im Rahmen seiner ChargeMyCity-Kampagne auf die Straße bringen. Genauer gesagt wollte man das entsprechende Kapital für diese Anzahl an Ladestationen sammeln. Sowohl private als auch professionelle Investoren haben die Möglichkeit, sich an der Kampagne zu beteiligen, indem sie in Merlin Bonds investieren. Die Erlöse aus den Merlin-Anleihen, die bereits ab 100 Euro erhältlich sind und einen festen jährlichen Zinssatz von fünf bis sechs Prozent haben, werden für den Kauf und die Installation von Ladestationen in ausgewählten Gemeinden verwendet.

Im Fokus steht die eigene Schnellladesäule Merlin. Diese versteht sich als eine Art Powerbank für das Auto: Ein Stromspeicher wird aufgeladen und kann dann – zeitversetzt – diese Energie an einen angeschlossenen Verbraucher wieder abgeben. Das Münchner Start-Up Jolt Energy stellte mit der MerlinOne Schnellladesäule den elementaren Bestandteil des eigenen Milkrun-Konzepts im Ladebereich bereits im August 2019 vor. Zwei Jahre später denkt man nun schon einige Nummer größer. Merlin wurde in Deutschland speziell für Ladesituationen in Städten entwickelt, in denen das bestehende Stromnetz die Bereitstellung von Gleichstrom-Schnellladestationen extrem schwierig macht.

JOLT wird die Kampagne sofort in München starten und sie dann auf andere Gemeinden in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten ausweiten. Marcus Jentsch, CFO von Jolt, äußert sich wie folgt: „Durch die Internalisierung unserer Finanzierungsaktivitäten für ultraschnelle Ladegeräte werden wir das Investitionsprogramm beschleunigen und gleichzeitig unseren Endkunden die Möglichkeit geben, direkt in etwas zu investieren, das sie brauchen und nutzen werden.“ Zudem teilt Jentsch mit, dass das Unternehmen in den nächsten Wochen ein Partnerprogramm starten wird, das es lokalen Einzelpersonen und Gemeinden ermöglicht, ihre eigenen Fundraising-Aktivitäten zu starten, um ultraschnelle Ladestationen in ihrer Nachbarschaft zu bekommen.

Das Start-Up selbst äußert sich auch zum eher ungewöhnlichen Finanzierungsansatz. So sei es schwer Hardware zum Aufladen zu finanzieren, was die Entwicklung der Ladeindustrie verlangsamt. „Bis 2030 werden wir Millionen von ultraschnellen Ladegeräten benötigen. Die Aussichten dafür sind jedoch gering, es sei denn, einige von uns unternehmen etwas, um diese konservative und sich langsam entwickelnde Branche aufzurütteln“,  so Maurice Neligan, CEO von Jolt. Daher habe sich das Team überlegt wie man diese Finanzierungsherausforderung bewältigen und gleichzeitig das Ladegeschäft beschleunigen könne. Das Ergebnis sei ChargeMyCity.

Über das Partnerprogramm von ChargeMyCity werde Jolt einzelne Gemeinden dabei unterstützen, ihre eigenen Schnellladestationen zu finanzieren. Das Start-Up wird die Ladestationen betreiben und instand halten, die dann der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen werden.

Quelle: Jolt Energy – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Wenn man bei den Batteriekosten mit 200 Euro pro kWh rechnet (Zellen 100 Euro + 40 Euro fürs Batteriepack + 60 Euro für Marge und MwSt.) und von 2.000 Ladezyklen (oder mehr) ausgeht, dann wären die 10 Cent pro kWh (oder weniger) für den Batterieverschleiß bei den hohen Schnelladepreisen leicht verkraftbar. Und danach wären die Batterien wohl noch für ein „Second Life“ zu gebrauchen.

Die Batterien könnten während der längeren Pausen zwischen den Ladevorgängen in Ruhe mit wenig kW-Leistung wieder aufladen. 10 E-Autos am Tag mit je 48 kWh wären 480 kWh am Tag bzw. 24 kW-Leistungentnahme aus dem Stromnetz, wenn 20 Stunden am Tag die Batterien wieder aufgeladen werden.

Soweit meine Berechnungen, damit die Leute beruhigt sind, die Angst um die Stromleitungen haben.

5
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
wj2
wj2
1 Jahr zuvor

Wie sieht es mit der Brandgefahr aus? Sind diese Geräte, die sicherlich den ein oder anderen Hater finden werden aufgrund der Platzbeanspruchung sicherer oder unsicherer als „normale“ Ladestationen? In den Städten ist quasi alles potenzielles Ziel von Vandalen.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
bitman
bitman
1 Jahr zuvor

Und auf dem Radfahrweg abgestellt, wie man aus dem Bild erkennen kann. SO führt Elektromobilität nicht zum friedlichen Ziel.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
79
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
242
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

24. März 2023
2.3k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

24. März 2023
380
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Kreditkarten-Terminal für Ladesäulen ab 2023 Pflicht

Kreditkarten-Terminal für Ladesäulen ab 2023 Pflicht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).