JOLT MerlinOne: Kombination aus Powerbank und 320 kW-Schnellladesäule

Cover Image for JOLT MerlinOne: Kombination aus Powerbank und 320 kW-Schnellladesäule
Copyright ©

Jolt Energy

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Das Münchner Start-Up Jolt Energy stellte mit der MerlinOne Schnellladesäule den elementaren Bestandteil des eigenen Milkrun-Konzepts im Ladebereich im August 2019 vor. Im April 2020 dann die Info, dass man zudem eine echte mobile Ladelösung für Motorsport, Automobilhersteller und Veranstaltungsmanagement an den Start bringen wolle. Jolt Energy gelingt dies in Form eines Schnelllade-LKW, welcher Ende 2020 in Betrieb genommen werden soll. Zuvor bringt man jedoch den JOLT MerlinOne als Kombination aus Powerbank und bis zu 320 kW-Schnellladesäule an die Straße.

Künftig wolle man europaweit mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur durch das eigene, mobile DC-Schnellladesystem MerlinOne beginnen. Hierzu beteiligt sich das Start-Up in den laufenden Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur. Wie das Unternehmen zu verstehen gibt, hat man sich in fünf Großstädten in Süddeutschland am 6. Förderaufruf beteiligt, mit einem Umfang von 40 der mobilen Energiespeicher. Des Weiteren sei man ebenfalls für die europäische Expansion gerüstet, die Vertriebsmannschaft sei bereit und treffe auf „erhebliches Interesse“ großer Player, wie es aus dem Unternehmen heißt.

Finanziert werden soll das System, als auch die Expansionspläne über Anleihen mit einer Laufzeit von vier bis sechs Jahren, abgewickelt über eine Crowdfunding-Plattform, die einen lokalen Anreiz bei der Finanzierung in den einzelnen Städten einrichten soll. Geplant ist derzeit, dass Jolt binnen 500 Tagen 500 MerlinOne-Ladestationen in 50 Städten errichten wird.

„Die Beteiligung an diesem prestigeträchtigen Green Tech Projekt schafft ein positives Image und gibt den Stadtbewohnern die Gelegenheit, aktiv am Aufbau ihrer eigenen Ladeinfrastruktur mitzuwirken. Hürden der Planung, Finanzierung und Bauunterbrechungen werden dadurch eliminiert.“ – Frank Beicken, JOLT Vice President Sales

Jolt Energy versteht die eigene Schnellladesäule Merlin als eine Art Powerbank für das Auto: Ein Stromspeicher wird aufgeladen und kann dann – zeitversetzt – diese Energie an einen angeschlossenen Verbraucher wieder abgeben. Umgesetzt wird dies in der Praxis mit einem sogenannten Swap-System, das gemeinsam mit dem schwedischen Kranspezialisten Hiab realisiert wurde. Dieser Vorgang soll dank Teilautomatisierung nur fünf Minuten dauern. Für den Betrieb, als auch die komplette Wartung zeichnet sich ebenfalls Jolt verantwortlich.

Betrachtet man den MerlinOne sieht man, dass es sich um ein 2,30 Meter hohes, 1,20 Meter breites und 1,10 Meter tiefes Ladesystem handelt. Entstanden ist dies in Kooperation mit dem Spezialisten ADS-TEC und beherbergt eine Powerbank von 200 kWh Kapazität. Die mobile Schnellladestation kann auf drei Arten mit Strom versorgt werden: Neben dem reinen Inselbetrieb, etwa in netzschwachen Gebieten lässt sich auch eine Netzverbindung herstellen. Bei Niederspannungsanschluss fungiert der Speicher als Basis für den Schnellladeprozess, wird über das Netz geladen und gibt die hohe Ladeleistung ab. Starten will man mit einer Ladeleistung von 160 kW, die zu einem späteren Zeitpunkt auf 320 kW steigen soll.

Quelle: vision-mobility.de – JOLT launcht mobiles Schnellladesystem Merlin

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.