• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Neuer Renault ZOE: mehr Reichweite, neue Technik, markanteres Design ab 21.900 Euro

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Juli 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Neuer Renault ZOE: mehr Reichweite, neue Technik, markanteres Design ab 21.900 Euro

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Juli 2019
Lesedauer: 5 Minuten

© Abbildung(en): Renault

Neuer Renault ZOE: mehr Reichweite, neue Technik, markanteres Design ab 21.900 Euro

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Juli 2019
Lesedauer: 5 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Artikel wurde ursprünglich am 17. Juni 2019 veröffentlicht, hat aufgrund neuer Informationen am 01. Juli ein Update erfahren.

Es ist soweit, schon länger angekündigt bekommt der Renault ZOE nun sein Update. Rundum erneuert präsentiert sich das vollelektrische E-Auto der Franzosen mit bis zu 390 Kilometer Reichweite nach WLTP , mehr Leistung, mehr Ladeflexibilität, neue Assistenzsysteme, ein neues Cockpit und ein markanteres Design.

Ab Spätsommer 2019 wird der ZOE vorbestellbar sein. Alle Fakten, technische Daten und Fotos gibt’s nachfolgend. Den Test- und Erfahrungsbericht zum Renault ZOE in der derzeit noch aktuellen Version findest du hier.

Der neue Renault ZOE schafft 390 Kilometer Reichweite nach WLTP und kann mit Gleichstrom laden

Dank seiner Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität schafft die dritte ZOE Generation bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Des Weiteren wird es den ZOE auch mit der bisherigen Z.E. 40-Batterie weiter geben. Die Reichweite beträgt mit dieser Rund 300 Kilometer nach WLTP.

Interessant ist auch die Tatsache, dass das kompakte Elektroauto künftig auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW aufgeladen werden kann. Hierzu wurde der ZOE mit einem Combined-Charging-System (CCS) ausgestattet, das zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für den Gleichstrom verfügt.

Hierdurch erhält man noch mehr Flexibilität im Alltag beim Laden. Man kann so beispielsweise den Akku des ZOE in gerade einmal 30 Minuten mit Energie für weitere 150 Kilometer Fahrtstrecke versorgen, 50 kW-Ladeleistung sei Dank. An der heimischen Wallbox, am Arbeitsplatz und an der Mehrzahl der öffentlichen Ladestationen wird mit bis zu 22 kW geladen.

Mehr Power, Drehmoment und Sprint-Qualitäten dank neuem E-Motor

Komplett in Eigenregie entwickelt setzt der ZOE auf den neuen Elektromotor R135 mit 100 kW/135 PS. Im Vergleich zum 80 kW/108 PS starken R110-Motor weist er nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine Drehmomentsteigerung um 20 Nm auf 245 Nm auf.

Damit geht es künftig von 80 auf 120 km/h in nur 7,1 Sekunden. Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der ZOE in weniger als zehn Sekunden. Bei 140 km/h Höchstgeschwindigkeit ist dann dank elektronischer Begrenzung Schluss.

Ein-Pedal-Fahren, wie wir es beispielsweise von der aktuellen Leaf Generation kennen, kann der neue ZOE nun auch. Statt die Bremse zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die Rekuperationsverzögerung. Parallel dazu erhält der ZOE ein neues Bremssystem. Auch an der Hinterachse verzögern nun Scheibenbremsen an Stelle der bisherigen Trommelbremsen.

Selbst während der Fahrt kann vom B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) auf den konventionellen D-Modus gewechselt werden. Dem neuen „E-Shifter” sei Dank. Hierzu genügt einfaches Drücken des kurzen Hebels. Das gewählte Fahrprogramm wird an der Mittelkonsole und im TFT-Kombiinstrument angezeigt. Ebenso wie den konventionellen Wählhebel ersetzt Renault auch die Handbremse durch eine elektronische Parkbremse.

Renault ZOE: neues Design, Fahrerassistenzsysteme und mehr Flexibilität

Nicht nur in puncto Lithium-Ionen-Akku, Motor und Bremsen hat der neue Renault ZOE ein Update erfahren. Auch ermöglicht die neue Elektronikarchitektur des ZOE nun die Einführung einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Hierzu zählen Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, Spurhalte-Warner und Spurhalte-Assistent. Hinzu kommen Fernlichtassistent und Toter-Winkel-Warner.

Des Weiteren gibt es nun die sogenannte Auto-Hold-Funktion beim ZOE. Dieses System erlaubt es dem Fahrer, bei stehendem Fahrzeug den Fuß von der Bremse zu nehmen. Erstmals ist für den ZOE außerdem der Easy-Park-Assistent verfügbar.

Auch optisch präsentiert sich der ZOE von einer neuen Seite. Merkmale sind die neu gestaltete, markant profilierte Motorhaube und Voll-LED-Scheinwerfer mit Chromeinsätzen und den markentypischen Tagfahrlichtern in C-Form.

Ebenfalls präsentiert sich die Frontschürze mit chromumrahmten LED-Nebelscheinwerfern. Der Renault Rhombus, hinter dem sich die Stromanschlüsse für den Ladeprozess befinden, ist blau eingerahmt und erhält eine neue Optik im Hologramm-Stil. Von hinten präsentiert sich der ZOE durch weit außen liegende LED-Heckleuchten und dynamische Blinker. Auch in die Außenspiegelgehäuse sind Blinker integriert.

Was außen begonnen hat, setzt sich im Inneren fort. Dort prägt der große 9,3-Zoll (23,6-Zentimeter)-Touchscreen des vernetzten Multimediasystems EASY LINK (Serie für INTENS) das Erscehinungsbild. Neben Multimedia- und Navigationsfunktionen liefert dieses spezielle Informationen wie beispielsweise die Anzeige der nächstgelegenen Ladestationen in Echtzeit.

Ebenfalls neu im ZOE Cockpit ist das Kombiinstrument mit 10-Zoll (25,4-Zentimeter)-TFT-Display. Je nach Ausstattung wird auch hier eine Navigationskarte direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert. Induktives Laden des eigenen Smartphones ist optional möglich.

EASY LINK erlaubt das komfortable Aufspielen von Navigations- und Software-Updates „over the air”. Mit vernetzten Services in der neuen Smartphone-App „MY Renault” lässt sich die Flexibilität des ZOE weiter steigern. Die App ermöglicht unter anderem, den Ladezustand des Fahrzeugs abzufragen, die Vorklimatisierung zu aktivieren und ein Navigationsziel einzugeben. Ebenso gibt die „MY Renault” App Routenvorschläge und weist je nach Streckenlänge auf Lademöglichkeiten entlang der Route hin.

Basismodell ZOE LIFE Z.E. 40 zum Preis ab 21.900 Euro

Der komplett aktualisierte Renault ZOE, Europas und Deutschlands meistgekauftes Elektroauto, kommt als Basismodell ZOE LIFE Z.E. 40 zum Preis ab 21.900 Euro auf die Straße (zzgl Batteriemiete) und schafft bereits eine Reichweite von bis zu 316 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Testzyklus . Der ZOE LIFE Z.E. 50 mit 52 kWh Batteriekapazität kostet ab 23.900 Euro und ermöglicht bis zu 390 Kilometer Reichweite.

Noch mehr Komfort bietet das Ausstattungsniveau des ZOE EXPERIENCE in Verbindung mit dem Elektromotor R110 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie, der ab 24.900 Euro erhältlich ist. Mit dem leistungsstärkeren Elektromotor R135 mit 100 kW/135 PS steht der ZOE EXPERIENCE ab 25.900 Euro zur Wahl.

Als neue Topversion bietet Renault den ZOE INTENS mit dem Elektromotor R135 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie zum Preis ab 27.900 Euro an.

Die preisliche Differenz zwischen den Versionen Batteriemiete (74 Euro im Monat) und Batteriekauf beträgt unabhängig von der Kapazität 8.090 Euro. Preislich betrachtet empfiehlt es sich den Akku zu mieten, da man erst nach neun Jahren den Mehrpreis wieder zurück hat.

Im Kaufpreis enthalten sind eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern sowie während der genannten Garantielaufzeit eine garantierte Leistungsfähigkeit von mindestens 66 Prozent der zu Beginn vorhandenen Ladekapazität.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 17. Juni 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Torsten
Torsten
3 Jahre zuvor

Haben will !!!!!
Da werde ich meine Zoe ZE40 wohl doch noch tauschen.
Danke Renault. Endlich ein E Auto das es auch geben wird. Nicht die Ankündigung einer Planung die eventuell vielleicht gebaut wird.

0
0
Antworten
Robert
Robert
3 Jahre zuvor

Batteriemiete (74 Euro im Monat) Preislich betrachtet empfiehlt es sich den Akku zu mieten, da man erst nach neun Jahren den Mehrpreis wieder zurück hat. für wiviel Kilometer in Jahr gilt das?? oder gibt es da keine Kilometerbegrenzung

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Heribert Rubert
Heribert Rubert
2 Jahre zuvor

Solange ich nicht mindestens um 500 km Reichweite erreichen kann kommt für mich kein E-Auto in Frage. Fahre 2mal im Jahr nach Oberfranken (480 km)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
493
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
1k
Alpine-Elektroautos
Elektroauto News 2023

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

13. März 2023
757
Renault-Trucks-E-Lkw
Elektroauto News 2023

Renault Trucks feiert erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

13. März 2023
199
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
China öffnet Batterie-Markt für ausländische Hersteller

China scheint sich ausländischen Batterieherstellern zu öffnen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).