• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

e.GO Life: Konsequente Kostenkontrolle und Reduktion ermöglichen attraktives Preis-/ Leistungsverhältnis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

e.GO Life: Konsequente Kostenkontrolle und Reduktion ermöglichen attraktives Preis-/ Leistungsverhältnis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): e.GO Mobile AG

e.GO Life: Konsequente Kostenkontrolle und Reduktion ermöglichen attraktives Preis-/ Leistungsverhältnis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Home e.GO Mobile Elektroautos

Im Gespräch mit Firmenauto.de haben Unternehmenschef Prof. Günther Schuh und Vertriebsleiter Dr. Martin Sommer die Vertriebsstrategie, die hinter dem Start-up e.GO Mobile steckt erläutert. Schuh sieht die Produktion des e.Go Life gar nicht als Herausforderung, sondern den richtigen Verkaufspreis zu finden.

“Die eigentliche Kunst ist doch, Elektromobilität so anzubieten, dass sie nicht teurer ist als der normale Verbrennungsmotor”, einen Ansatz den e.Go Mobile mit dem eigenen E-Auto umsetzen möchte. So hält Schuh weiterhin an der Aussage des Unternehmens „Elektromobilität ohne jegliche Abstriche oder Aufpreise“ fest. Seit Mai ist man nun aber in die Serienfertigung gestartet.

Sommer äußerte sich im Interview zur Nachfrage nach dem e.GO Life, dass gut ein Drittel der Anfragen von Unternehmen stammt. Insbesondere für Sozialdienste seien die Fahrzeuge interessant. “Die Caritas etwa hat über 300 Fahrzeuge bei uns vorbestellt. Das gesamte Fuhrparkpotenzial der Caritas mit Fahrprofilen, die für den e.Go Life geeignet sind, liegt sogar beim Zehnfachen”, so Sommer gegenüber Firmenauto.de

Kooperationen, stetige Kostenkontrolle und Standardteile halten Preis unten

Interessant auch deshalb, da man einen attraktiven Preis anbieten kann. Einen Preis, welcher beeinflusst wird durch konzeptionellen Konstruktionsvorteil durch die Bauweise. Dieser Vorteil lässt sich laut Schuh auf etwa 8.000 Euro pro Auto beziffern. “Unser Einkaufsnachteil als kleiner Hersteller liegt normalerweise bei knapp 5.000 Euro. Genau das aber ist die Stellschraube. Eliminieren können wir diesen Nachteil nicht ganz. Aber wenigstens mindern durch intelligente Kooperationen”, so Schuh weiter. Als eine solche intelligente Kooperation ist sicherlich die Zusammenarbeit mit VW zu sehen.

Deren MEB-Plattform wird man künftig bei e.GO Mobile nutzen. Für Prof. Dr. Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG, steht fest, dass man “durch die MEB-Plattform noch schneller, robuster und kostengünstiger” wird. Des Weiteren sieht Schuh es so, dass die Agilität von e.GO in der Produktentwicklung und die Stärke beim Bau von Kleinserienfahrzeugen auf Basis von Aluminium-Profil-Spaceframes in das gemeinsame Fahrzeugprojekt mit VW eingebracht werden kann.

Schuh gibt ebenfalls zu verstehen, dass man “Komponenten, die am Markt funktionieren und in hohen Stückzahlen produziert werden, braucht man ja nicht selbst entwickeln. Besser ist, sie günstig einzukaufen.” Man gehe aber nicht nur in der Komponenten-Beschaffung andere Wege als die meisten ­Hersteller von Elektroautos.

So setzt der e.GO Life auf einen Heckantrieb, eine De-Dion-Hinterachskon­struktion und eine negative Wankachse, die – wie übrigens im 911er-Porsche auch – bei schneller Kurvenfahrt das innere Vorderrad und nicht das Hinterrad anheben lässt. So biete das Elektroauto ein “ein Fahrvergnügen wie ein Gokart, zudem beim Starten eine klasse Beschleunigung”, so Schuh weiter. Und dennoch leiste man sich trotz aller Kostenkompromisse ein tolles Design und wertige Details. Zum Beispiel selbst entworfene 17-Zoll-Felgen und Breitreifen, die diesen Namen auch verdienen, wie er zu verstehen gibt.

Batterie ist im E-Auto eingepreist und sicher untergebracht

Der Lithium-Ionen-Akku gilt immer noch als Kostentreiber Nummer eins, wenn es um die Beeinflussung des Verkaufspreises geht. Auch beim e.GO Life spielt dies natürlich eine Rolle. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass die Reichweite der Basisversion bei nur 100 Kilometern liegt, es ist kein Schnelllader verbaut, die Ausstattung bietet nur das nötigste, aber reicht vollkommen, um von A nach B zu kommen.

Daher fällt der Anteil der Batteriekosten eh schon ein wenig geringer aus. Interessant ist aber auch Schuhs Aussage zur Langlebigkeit. Denn sein Unternehmen bietet den Kunden an “die Batterie nach acht Jahren zurückzunehmen und eine neue einzubauen. Wir können das zu attraktiven Preisen anbieten, weil wir die alte Batterie an Unternehmen weiterverkaufen, die mit stationären Energiespeichern arbeiten. Der Bedarf ist da”, so Schuh weiter.

Untergebracht ist die Batterie im Unterboden des Fahrzeuges. Um genauer zu sein in einer Druckgusswanne, die wie in einer Panzerung verbaut und so in den Rahmen integriert ist, dass die Steifigkeit der Fahrgastzelle noch mal erhöht wurde. Hinzu kommen vorne und hinten Knautschzonen, die in dieser Form eigentlich gar nicht nötig wären. “Vorne sprechen wir von 42 Zentimetern. Das ist in etwa das Niveau der S-Klasse”, so Schuh.

Partnerschaften bei Wartung, Vertrieb und Finanzierung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle

Nicht nur in Bezug auf die Komponenten und einzelnen Bestandteile setzt Schuh mit seinem Unternehmen auf bestehende Angebote am Markt. Auch hinsichtlich Wartung, Vertrieb und Finanzierung setzt man auf erfahrene Partner, statt alles selbst aufzubauen.

Laut Sommer ist der Bosch Car Service mit rund 1.000 Stützpunkten in Deutschland Partner von e.GO Mobile. Dort können die Fahrzeuge nicht nur gewartet, sondern in etwa 60 größeren Autohäusern mit angeschlossenem Bosch-Car-Service-Betrieb auch bestellt werden. “Allerdings im Vermittlungsgeschäft, e.Go bleibt Verkäufer des Autos. Zudem arbeiten wir mit Auto1 auch an einer digitalen Handelsplattform. Über die Plattform können Neufahrzeuge dann auch europaweit gekauft werden”, so Sommer weiter.

Im Bereich der Finanzierung arbeitet man mit der MCE-Bank zusammen, dem Finanzierungspartner von Mitsubishi. Man habe hier klassische Finanzierungsofferten, gehe aber auch hier in die Offensive, in Richtung Leasing. Hierzu wird man sich Ende des Jahres noch einmal konkreter äußern.

Quelle: firmenauto.de – Interview e.Go Mobile „Wir haben eine harte Schule durchlaufen“

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen
Jürgen
3 Jahre zuvor

Ich frage mich, wer will den e.GO life noch kaufen, wenn es den e-citigo mit 265 km Reichweite (WLTP) gibt für deutlich unter 20000 €?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Min Jung
Min Jung
3 Jahre zuvor

„…nicht mehr kosten als ein normaler Verbrennungsmotor.“
Tja, Ziel total verfehlt! Einen Kleinstwagen als Verbrenner bekommt man mit akzeptabler Ausstattung für 12k€. Der e.Go Life mit 145km Reichweite und vergleichbarer Ausstattung das doppelte! Preis-Leistung ist selbst für die Zielgruppe nur ausreichend, ansonsten ungenügend.

0
0
Antworten
Christoph
Christoph
3 Jahre zuvor

Nach den Ankündigungen müssten mittlerweile rund 1.600 e.GO Life Serienfahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein.
„Ja, wo laufen sie denn?“ möchte man mit Heinz Erhardt fragen.
Ich habe noch keins gesehen!
Meine Frage an e.GO Mobile AG: Wieviel Fahrzeuge sind mittlerweile produziert und ausfgeliefert worden?
(Ich möchte gerne einschätzen, ob und wann meine Vorbestellung zum Zuge kommt.)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
968
e.GO sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos
Automobilindustrie

Ego sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos

7. März 2023
1.4k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
649
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
UPS setzt auf Alternative Antriebe in Zukunft

UPS rüstet seine Flotte auf alternative Antriebe um; StreetScooter ist hierbei aber keine Option!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).