• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Schwedische Studie zeigt auf, dass die CO2-Bilanz eines Elektroautos alles andere als umweltfreundlich ist…

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 1 Minute

Schwedische Studie zeigt auf, dass die CO2-Bilanz eines Elektroautos alles andere als umweltfreundlich ist…

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 1 Minute

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 579818773

Schwedische Studie zeigt auf, dass die CO2-Bilanz eines Elektroautos alles andere als umweltfreundlich ist…

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 1 Minute
Home Elektroauto News 2017

Eine kürzlich erschienene schwedische Studie hat die Umweltschädlichkeit der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos genauer betrachtet. Dabei hat sich gezeigt, dass dies deutlich umweltschädlicher ist, als man bisher angenommen hat. Am Beispiel eines Tesla Model S wird aufgezeigt, dass man diesen mindestens acht Jahre fahren muss, damit er sich hinsichtlich CO2-Bilanz gegenüber einem normalen Verbrenner rechnet.

So entsteht bei der Herstellung pro Kilowattstunde Speicherkapazität rund 150 bis 200 Kilo Kohlendioxid-Äquivalente. Umgerechnet auf die Batterien eines Tesla Model S wären das rund 17,5 Tonnen CO2. Betrachtet mit dem jährlichen pro-Kopf-Ausstoß an CO2 in Deutschland von rund zehn Tonnen ist dies sehr viel. So könnte beispielsweise ein Fahrzeug mit herkömmlichen Verbrennungsmotor acht Jahre gefahren werden, bevor es die Umwelt so stark belastet habe, wie die Akku-Produktion des Tesla Model S. Beim Nissan Leaf, einem kleineren Elektrofahrzeug, wären es noch etwas drei Jahre.

Die Forscher fordern daher auf, dass man mit kleineren Batterien auskommt und nicht immer weiter nach noch mehr Reichweite, zu Lasten der Umwelt jagt. Auf der anderen Seite ist allerdings auch festzuhalten, dass die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus Fortschritte macht. Man kann also davon ausgehen, dass sich die CO2-Bilanz noch zu ihrem Vorteil ändert.

Quelle: Focus.de – Schwedische Studie rechnet vor: CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaster

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Günter
Günter
5 Jahre zuvor

Einen Kommentar in der schwedischen Zeitschrift zu diesem Artikel möchte ich hier zitieren :
„Dersom formålet med undersøkelsen er å vise hvor klimanegativt det er å produsere batterier, så er fremgangsmåten denne undesøkelsen har benyttet, den riktige. Selv ville jeg gått ut fra beste praksis for å danne meg en mening om batteriproduksjonens klimapåvirkning. Vi snakker tross alt om en fremtidsindustri som knapt har kommet i gang og fortiden og dagens situasjon er lite relevante . Det helt enkle ville være å se hvordan Tersla Gigafactory produserer sine batterier. Denne fabrikken vil for eksempel forsynes med strøm fra egne solceller og vindturbiner. Kom med tall fra denne mest moderne produksjonen, og jeg vil ta meg tid til å vurdere produksjonens klimapåvirkning.
Undersøkelsen i denne artikkelen er bare latterlig og en kan lure på om den har et tilsiktet konklusjon!“
Ich zitiere hieraus 3 Punkte :
– er meint, das es sich hierbei um eine Zukunftsindustrie handelt, die gerade erts in gang gekommen ist und das die Vergangenheit und die derzeitige Situation doch wenig relevant sei.
– das einfachste wäre doch gewesen sich die Gigafabrikk vo Tesla einmal anzuschauen. Dort würde die Energie grösstenteils durch Solarzellen und Windenergie geliefert.
– Drittens, er vermute fast, dass die Konklusion im Voraus beabsichtigt war…..

Ich finde, gut , dass hier viele Stimmen zu Wort kommen..und das die Möglichkeit besteht, seine Kommentare dazu zu geben.

0
0
Antworten
Günter
Günter
5 Jahre zuvor

weitere kritische Kommentare in der schwedischen Zeitschrift: in der Zeitschrift „Ingenieuren“ gibt es eine Reihe von Kommentaren, die zu der Studie kritische Fragen stellen. Ich zitiere hier nur einen (ins deutsche übersetzt):
Text im Bericht (1) „die Berechnung ist unter der Annahme vorgenommen worden, dass die Energiequellen, die in der Batteriefabrik verwendet wird, aus cirka 50 % fossilen Energiequellen bestehen. In Schweden besteht die Energieerzeugung überwiegend aus fossilfreier Kernenergie und Wasserkraft, und deshalb hätte man eine niedrigeren CO2Austoss erreichen können“.
Kommentar hierzu : es ist eigentümlich, dass IVL wählt anzunehmen, dass die besagten Batterien mit 50% fossiler Energie hergestellt werden, wenn sie im nächsten Satz erkennen, dass die schwedische EL-produktion einen bedeuten geringeren Anteil an fossiler Energie hat. Könnte man sich zum Beispiel eine Batteriefabrik vorstellen, die gerade in Schweden liegt … oder in Norwegen, wo 98% der El-produktion auf Wasserkraft beruht ? Anstelle eine solche Annahme zu „wählen“, hätte IVL in wenigen Minuten nach „GigaFactory’s CO2 Ausstoss“ googeln können, und sehen können, dass Tesla’s batterien 100 % CO2 frei hergestellt werden !
(2) : Während IVL sich anstrengt die Zahlen für die CO2- ausstösse bei der Batterieproduktion zu extrapolieren, so geschieht es, dass sie ganz vergessen haben, den Energieverbrauch und den CO2 Ausstoss gegenzurechnen, der bei der Fabrikation des Verbrennungmotors, des Getriebes, des Kühlsystems, Versager und Benzintank – die beim Elektroauto entfallen – entsteht.

Und ausserdem, wie viele andere bereits kommentiert haben, wird nicht der Energieverbrauch und CO2-ausstoss erwähnt, der in Verbindung mit Raffinierung des Rohöls, und den Transport des Benzins zu den Autos entsteht.

Mein Kommentar : das sind also ganz massive kritische Fragen zu diesem Bericht ! Mir selbst fällt dazu noch ein : Energieverbrauch bei Ölsuchprojekten (Ölbohrungen, Böhrtürme) und Ölrohrleitungen , Öltanker,….
Meiner Meinung bringt der Bericht nur einen positiven Aspekt hervor : dass man vielleicht versuchen sollte, Elektroautos mit kleinerer Batterie mehr zu unterstützen als jene mit grösserer Batterie.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Ali
Ali
5 Jahre zuvor

dem kann ich nur zustimmen. Bezüglich der CO2-Emission ist es vermutlich egal, ob ich 1kg Dieselmotor oder 1 kg Batterie herstelle (beides schwer). Laufzeitvergleich in Jahren anzugeben ist sowieso Unsinn, es muss Kilometerleistung sein. Die Studie kursiert als C243….pdf in Englisch. Dort steht 150-200 kg CO2 / kwh Batterie. Die Erkenntnis ist auch nicht neu. In Zeit-online kommt 2014 eine andere Studie zu dem Ergebnis, dass das E-Mobil den Verbrenner „erst“ nach 20-30000 km einholt. Und kaum etwas entwickelt sich so rasant, wie die Batterie (Kapazitätsverdoppelung alle 10 Jahre). Und ja: die enorme CO2-Ersparnis vom E-Mobil im Betrieb und Schadstoff etc. werden in der Studie nicht berücksichtigt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Günter
Günter
5 Jahre zuvor

Hier eine amerikanische Stellungnahme, die nichts gutes an dieser Studie lässt:
„….Overall, this study—much promoted by certain types of media outlets—can sadly be consigned to the „fake news“ category. Proper, fact-based scientific analysis wins out again“

http://www.greencarreports.com/news/1111266_bizarre-swedish-study-claims-electric-cars-are-worse-for-the-environment

0
0
Antworten
weotui
weotui
5 Jahre zuvor

Wenn diese Studie den potentiellen Käufer eines Tesla ins Grübeln bringen sollte, dann könnte er sein Gewissen ganz einfach erleichtern: Nur einmal auf eine Fernreise mit der Partnerin verzichten und die Belastung der persönlichen CO2-Bilanz durch den Kauf des Wagens wäre wieder so gut wie ausgeglichen. So einfach kann E-Mobilität sein ;)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Extreme E
CUPRA Elektroautos

Abt bei Extreme E: Mattias Ekström als Fahrer und Cupra wird Hauptpartner

2. Januar 2023
1
Toyota
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota bereitet sich auf den steigenden, weltweiten Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen vor

30. August 2019
0
BMW AG
BMW Elektroautos

BMW i elektrifiziert die Deutsche Post

3. Januar 2023
0
Mehr Platz im E-Auto durch weniger Chips
Automobilindustrie

Mehr Platz im Elektroauto: Bessere Chips für kleinere Elektro-Bauteile

3. Januar 2023
0
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Mobilität kann in Stuttgart zu Problem führen

Steigende Elektromobilität kann in Stuttgart zu Netzproblemen führen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).