Der Motor des Mii-Elektrogetriebes, der mit einem einstufigen Getriebe verbunden ist, liefert 61 kW (83PS) Leistung und 212 Nm Drehmoment, so dass das fünftürige Auto aus dem Stand in nur 3,9 Sekunden 50 km/h erreichen kann – perfekt für das Ein- und Aussteigen aus dem Verkehr. Das Modell wurde aber nicht nur mit Blick auf die fahrdynamischen Anforderungen des Stadtverkehrs entwickelt, sondern bietet mit seinem 32,3-kWh-Lithium-Ionen-Akku (Nettokapazität) auch eine hohe Reichweite. Laut WLTP-Testverfahren bietet der Stromspeicher eine Reichweite von bis zu 259 Kilometern, die sich im reinen Stadtverkehr auf bis zu 358 Kilometer mit einer einzigen Ladung erhöhen kann.
Das äußere Erscheinungsbild des Mii electric ist geprägt durch die Einführung von Schriftzügen auf der Rückseite, Aufklebern auf der Seite und 16″ Leichtmetallrädern in mattem Kosmograu. Im Inneren wurden unter anderem ein neues Armaturenbrett mit SEAT IML-Folie, Umgebungsbeleuchtung, sportliche und beheizte Sitze, schwarzes Sportlederlenkrad, Schaltknauf und Handbremse eingebracht. Ein Raumwunder darf man allerdings beim Seat Mii electric nicht erwarten. Aber für die täglichen Einkäufe reicht er allemal aus. Seat gibt das Fassungsvermögen des Kofferraum mit 251 Liter an, mit umgeklappten Sitzen bringt es der Mii electric auf 923 Liter. Weitere Eindrücke des Seat-Stromer haben wir in diesem Artikel für euch festgehalten.