Coronavirus und die Automobilindustrie – eine Momentaufnahme

Cover Image for Coronavirus und die Automobilindustrie – eine Momentaufnahme
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1626195697

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Weltwirtschaft ist ins Schwanken geraten. Schon vor Corona war nicht immer alles in bester Ordnung. Doch der Coronavirus versteht es, uns unsere Grenzen aufzuzeigen. Zeigen was tatsächlich möglich ist, was nicht und was man eben hinnehmen muss. Eine Erfahrung, vor der sich selbst solch schwergewichtige Industrien wie die des Automobilsektors nicht schützen kann. In dieser Momentaufnahme haben wir Mitte April 2020 betrachtet, wie sich der Coronavirus auf die Auto-Industrie auswirkt.

Eingangs betrachten wir, wie hart Corona die Autoindustrie treffen könnte. Womit zu rechnen ist und welche Szenarien durchaus realistisch erscheinen. Dabei werden wir zwischen einer eher optimistischen, als auch einer eher pessimistischen Variante unterscheiden müssen. Eben ganz davon abhängig, wie lange uns Corona begleitet. Fest steht aber bereits heute, dass die Automobilindustrie 2020 einen herben Schlag erleiden muss. Von Absatzrückgängen von über 20 Prozent ist die Rede, wie sich dies explizit auf die Verkäufe von E-Autos auswirkt, haben wir ebenfalls in der aktuellen Podcast-Folge betrachtet.

Forderungen für eine Auflockerung, gar Aufhebung der CO2-Emissionsziele in 2020 werden laut. Hersteller, Zulieferer, Reifenhersteller und Händler haben hierzu in einem offenen Brief aufgefordert. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass die Forderung weniger mit den CO2-Zielen an sich, als mit den angestrebten Margen der einzelnen Unternehmen zu tun hat. Darauf sind wir ebenfalls ausführlich eingegangen und zeigen auf, welche Chance man in puncto CO2-Vorgaben hat, durch die veränderte Lage am Markt.

Durch entsprechende Fördermaßnahmen, Subventionen und andere Mittel, auf die der Staat zurückgreifen könnte, könnte man die Lage ebenfalls zum Vorteil nutzen. Prof. Ferdinand Dudenhöffer spricht vom Wegfall der Mehrwertsteuer für E-Autos, um elektrifizierten Fahrzeugen zum Durchbruch zu verhelfen. An anderer Stelle werden Forderungen für eine Erhöhung des Umweltbonus laut. Und ganz nebenbei zeigt die Automobilindustrie, wie man in diesen Zeiten auch seinen Teilen gegen Corona beitragen kann. Ohne die eigenen Ziele ganz aus dem Blick zu verlieren.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.