Bereits für den Herbst diesen Jahres haben citkar und Zalando eine gemeinsame Testphase beschlossen. So soll das E-Cargo-Bike „Loadster“ von citkar zum Einsatz kommen, wenn Zalando künftig in Berlin Pakete ausliefert. Die Basis bringt das E-Cargo-Bike definitiv mit sich. Eine Nutzlast von 300 Kilogramm, 200 Kilometer rein elektrische Reichweite, sowie keine Abhängigkeit von Staus und fehlenden Parkplätzen sprechen für das E-Bike. Der Loadster darf führerscheinfrei auf allen Radwegen genutzt werden und direkt an der Tür vom Kunden halten.
Durch die zuvor genannten Punkte sieht sich auch der Gründer des Berliner Startups, Jonas Kremer bestätigt. Denn der Loadster hilft dabei den Verkehr bewusst zu entlasten. Gerade in Zeiten in denen Straßen in den Städten voll sind. Der Loadster sei zudem dank seiner äußeren Ähnlichkeit zum Auto wesentlich stabiler als herkömmliche Cargo-Bikes, so Kremer. Auch der Stadt Berlin sind diese Probleme bekannt, wie beispielsweise das erst kürzlich beschlossene Mobilitätsgesetz zeigt.
„Für Zalando steht Kundenzufriedenheit an erster Stelle und wir sind daher stets auf der Suche nach innovativen Ideen, auch im Bereich der Zulieferung. Wir testen den Loadster, da wir hier das Potential für eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Lieferwegen sehen, die den Stadtverkehr entlasten kann.“ – Jan Bartels, Vice President Customer Fulfillment & Logistics bei Zalando
citkar konnte mit seinen bisherigen Prototypen bereits viel Aufmerksamkeit erregen, gehörte 2017 etwa beim Gründen-Live Wettbewerb und 2018 beim start2grow-Gründungswettbewerb zu den Preisträgern. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in dieser Woche präsentieren Kremer und sein Team das Vorserienmodell. Auch beim German Design Award 2019 räumte man direkt zweimal ab. So konnte man in der Einzelkategorie Excellent Product Design für Bicycles and E-Bikes, als auch beim Gesamtpreis Universal Design überzeugen. Für uns ein schönes Beispiel, dass E-Mobilität auch anders gedacht werden kann.
Quelle: citkar – Pressemitteilung per Mail