• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Workhorse erhält Auftrag über 6.320 vollelektrische Lieferfahrzeuge

Copyright ©: Workhorse Group Inc.

Workhorse erhält Auftrag über 6.320 vollelektrische Lieferfahrzeuge

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Workhorse Group Inc. befindet sich auf dem Weg zur Serienreife seiner vollelektrischen Lieferfahrzeuge für die nachhaltige und kosteneffiziente Lieferung auf der letzten Meile. Auf dem Weg dorthin konnte das Unternehmen zuletzt nicht nur ein Investment von 200 Millionen US-Dollar für sich verzeichnen, sondern auch eine erste Order über 6.320 vollelektrische Zustellfahrzeuge der C-Serie. Geordert wurden diese von Pride Group Enterprises („Pride“), einem führenden kanadischen und US-amerikanischen Unternehmen in Privatbesitz, das in den Bereichen Transportausrüstung, Einzelhandel, Großhandel, Vermietung, Leasing und Logistik tätig ist.

Die Bestellung über die 6.320 E-Transporter teilt sich auf die Modelle C-1000 und C-650 von Workhorse auf und unterliegt verschiedenen Produktions- und Lieferbedingungen. Die Vorratsfinanzierung wird von Hitachi Capital America im Rahmen der zuvor angekündigten strategischen Partnerschaft des Unternehmens mit HCA bereitgestellt. Die erste Auslieferung der Fahrzeuge kann bis Juli 2021 beginnen und wird bis 2026 laufen. Die ausgelieferten Fahrzeuge werden über Pride-Händler für den Flotteneinsatz vertrieben.

„Unsere neue Vereinbarung mit Pride markiert unseren bisher größten Einzelauftrag und erweitert unseren Vertriebskanal erstmals international nach Kanada. Unsere laufende Partnerschaft mit HCA trägt weiterhin Früchte, während wir uns auf eine skalierte Produktion im Jahr 2021 vorbereiten. Dieser Großauftrag festigt unseren First-Mover-Vorteil und zeigt das gestiegene Interesse an unseren Last-Mile-Delivery-Produkten.“ – Duane Hughes, CEO von Workhorse

Sam Johal, CEO von Pride Group Enterprises, fügte hinzu: „Pride freut sich über diese neue Partnerschaft, die unser bestehendes Produktangebot um Last-Mile-Delivery-Fahrzeuge erweitern wird. Es ist einer der wichtigsten Schritte, die wir im letzten Jahr unternommen haben, um unser zukünftiges Ziel von 100 % Elektrofahrzeugen zu erreichen, einschließlich unseres kürzlich abgeschlossenen größten Klasse 8 EV-Auftrags.“ 

Ebenfalls äußert sich Kirk Mann, SVP & GM Transportation Finance bei Hitachi Capital America, zum Deal: „Die Last-Mile-Lieferwagen von Workhorse sind in ganz Nordamerika weiterhin gefragt, was aus unseren Händlergruppenumfragen hervorgeht und durch diesen Großauftrag von Pride weiter verdeutlicht wird.“ Derzeit liegt der Fokus von Workhorse darauf das Produktionsvolumen der vollelektrischen Lieferfahrzeuge Workhorse C1000 und des kleineren Workhorse C650 zu erhöhen und zu beschleunigen.

Zum Hintergrund von Workhorse erinnern wir uns: Die Workhorse Group sorgte im Mai 2019 für Aufsehen, als Gerüchte aufkamen, dass man die Lordstown Factory von General Motor übernehmen wird. Kurz darauf sicherte sich Workhorse ein 25 Millionen USD-Investment für die Fertigstellung seines Elektro-Lieferwagens sowie Mittel für die Finanzierung der GM Lordstown Factory. Welche man Anfang November nun auch erworben hat. General Motors verkaufte die Lordstown Factory an eine Investorengruppe namens Lordstown Motors, die von dem E-Autohersteller Workhorse Group finanziert wird.

Quelle: Workhorse – Pressemitteilung vom 05. Januar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
alex
alex
2 Jahre zuvor

Diesen Markt hätten die grossen Nutzfahrzeug- und sonstigen Volumenhersteller längst bedienen können.Arroganz ist offensichtlich kein guter Ratgeber.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

WM Motor scheint gerettet – anders als gedacht

13. September 2023
BMW-Elektroauto-M3

BMW bestätigt Elektro-M3

18. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

1. Oktober 2023
Nächste Meldung
Audis erster Artemis Stromer könnte als A9 e-tron im Herbst seine Premiere feiern

Audis erster Artemis Stromer könnte als A9 e-tron im Herbst seine Premiere feiern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).