Tesla stand Ende September vor der „intensivsten Auslieferungswoche aller Zeiten“ und hat wahre Wunder vollbracht. Im 3. Quartal 2021 wurden insgesamt 237.823 Tesla gefertigt und 241.300 an ihre Besteller übergeben. Neben dem wachsenden Absatz eigener E-Fahrzeuge überzeugen nun aber auch die finanziellen Kennzahlen des amerikanischen Automobilherstellers. Denn auch Umsatz und Gewinn sind gestiegen.
Für das 3. Quartal 2021 weist Tesla einen Gewinn von 1,62 Milliarden Dollar aus. Rund eine halbe Milliarde US-Dollar mehr als im Vorquartal. Die relative Steigerung des Gewinns – im Vergleich zu Q3 2020 – kann sich ebenfalls sehen lassen. Denn diese Steigerung wird von Seiten Tesla mit 389 Prozent beziffert. Im Gegensatz zu vorherigen Quartalen spielt der Verkauf von CO2-Zertifikaten an andere Hersteller mit 279 Millionen US-Dollar eher eine untergeordnete Rolle. Im ersten Quartal 2021 konnte man hier noch gut eine halbe Milliarde Dollar ausweisen. Interessanter ist die Tatsache, dass die operative Marge von zuletzt 5,7 und 11,0 auf nun 14,6 Prozent gesteigert werden konnte.
Wie die Absatz-und Produktionszahlen zeigt auch beim Umsatz die Wachstumskurve nur in eine Richtung. Nach oben. Nach 10,39 Milliarden und 11,96 Milliarden Dollar in Q1 und Q2 dieses Jahres brachte es der amerikanische Automobilhersteller auf 13,76 Milliarden Dollar Umsatz alleine im dritten Quartal. Das entspricht einem Zuwachs um 57 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal.
Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 228.882 Exemplare die Werkshallen, 232.025 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Wirft man einen Blick zurück, zeigt sich, dass für den bisherigen Auslieferungsrekord im Q2 2021 mit 201.250 Fahrzeugen maßgeblich das Model 3 und Model Y verantwortlich waren. Vom Model S und Model X, dessen überarbeitete Versionen Tesla Ende Januar präsentiert hatte, wurden zwischen April bis Juni kaum Fahrzeuge gefertigt.
Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals bestätigte Zach Kirkhorn, Finanzchef von Tesla, eine jährliche Produktionsrate von über einer Millionen Fahrzeuge:
“Wir waren auch in der Lage, gegen Ende des Quartals eine annualisierte Produktionsrate von über 1 Million Autos zu erreichen. Der Anstieg der Produktionsrate wurde in erster Linie durch das weitere Hochfahren des Model Y in der Gigafactory Shanghai getrieben. Darüber hinaus haben wir große Fortschritte bei der Steigerung des Produktionsvolumens des Model S gemacht und haben vor kurzem mit der Produktion und dem Hochfahren des Model X begonnen.”
Das bedeutet, dass Tesla gegen Ende des Quartals eine wöchentliche globale Produktionsrate von 19.000 bis 20.000 Fahrzeugen erreicht hat. CEO Elon Musk hatte vor kurzem bestätigt, dass die Gigafactory Shanghai nun die Fabrik in Fremont in der Produktionsrate übertroffen hat.
Die Firmensparte für Solarzellen (+46 % auf 83 MW) und Akkus (+71 % auf 1.295 MWh) wächst ebenfalls deutlich, beschert Tesla aber noch keinen Profit. Auch die Abteilung für Dienstleistungen und Sonstiges schreibt noch Verluste, wie Tesla zu verstehen gibt. In Zukunft möchte Tesla Akkus auch selbst herstellen. Erste Musterexemplare würden “unsere Erwartungen erfüllen”, sagt das Unternehmen.
Quelle: Tesla – Mitteilung