Tesla Model 3 kommt mit CCS nach Europa und kann europaweites IONITY-Netz nutzen

Cover Image for Tesla Model 3 kommt mit CCS nach Europa und kann europaweites IONITY-Netz nutzen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

„Auto Express“ bestätigte, unter Berufung auf Drew Bennett, der bei Tesla für die globale Ladeinfrastruktur verantwortlich ist, dass das Tesla Model 3 in Europa über einen CCS-Ladeanschluss verfügen wird. Wenn das E-Auto von Tesla Anfang 2019 seinen Weg nach Europa findet, werden künftige Besitzer sowohl Teslas Super- und Destinationcharger-Netzwerk nutzen können, als auch Ladestationen entsprechender Drittanbieter.

Da alle Fahrzeuge, die das Laden mit Gleichstrom per Combined Charging System (CCS) zulassen, bei IONITY aufgeladen werden können, wird dies auch für das Model 3 von Tesla gelten. Die Technologie der IONITY-Ladesäulen optimiert hierbei die Ladegeschwindigkeit automatisch auf das Maximum, dass die Batterie des jeweiligen Fahrzeugs zulässt. Aktuell zahlt man für das Laden bei IONITY 8 Euro flat für einen Ladevorgang. Wobei sich dies mit steigender Nutzerzahl sicherlich noch ändern wird.

In ganz Europa waren im Oktober 2017 mittlerweile mehr als 3.500 Combined Charging System (CCS) Schnellladestationen vorhanden. Gut 1.000 mehr als noch 2016 und bereits 750 mehr als zu Jahresbeginn 2017.

Für Tesla bedeutet dies allerdings nicht, dass das eigene Supercharger-Netzwerk nicht mehr ausgebaut wird. Vielmehr möchte man den europäischen Model 3 Besitzern eine weitere Lademöglichkeit bieten. Für die Fahrer definitiv ein Mehrwert, steigt durch CCS die Praxistauglichkeit des Fahrzeugs, da man auf eine viel breitere Auswahl an passenden Ladestationen zurückgreifen kann. Aktuell ist die Rede von rund 430 Supercharger-Standorten mit über 3.600 Ladern, diese Anlagen sollen noch vor Einführung des Model 3 mit CCS-Anschlüssen aufgerüstet werden. Weitere Standorte sollen folgen.

Die Alltagstauglichkeit des Model X und Model S werden weiterhin nur durch entsprechende Adapter gewährleistet. Diese sollen ebenfalls ein Update erhalten und kleiner ausfallen als die aktuelle Generation von CHAdeMO-Adaptern. Bereits im Jahr 2016 ging Tesla den ersten Schritt, als man der Schnellladeinitiative CharIN beigetreten ist. Diese zeichnet sich verantwortlich für die Entwicklung der Schnellladekonzepte auf Basis der CCS-Technologie. Bisher war allerdings nicht klar, ob das Model 3 tatsächlich mit CCS nach Europa kommt.

Quelle: Electrive.net – Tesla bringt das Model 3 mit CCS nach Europa // lastmile.zone – Europaweite Schnell-Ladeinfrastruktur durch IONITY

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.