Gemeinsam mit Meili, dem Schweizer Hersteller für Kommunalfahrzeuge mit Sitz in Schübelbach (SZ) und St-Triphon (VD) hat SUNCAR HK zwei elektrische Kommunalfahrzeuge, den BEAT.e® und den RETO.e® entwickelt. Die beiden E-Fahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie über dieselben Funktionen wie die bereits zuvor existierenden klassischen Modelle BEAT® und RETO® verfügen, aber lokal emissionsarm unterwegs sind.
Genauer gesagt können die zwei E-Fahrzeuge, im Gegensatz zu den beiden Diesel-Modellen, emissionsfrei und geräuscharm betrieben werden. Der leistungsstarke Elektromotor der beiden elektrischen Kommunalfahrzeuge erreicht eine Spitzenleistung von 120 kW. Dank der hohen Kapazität der eingesetzten 100 kWh Li-Ion-Batterie erreichen der BEAT.e® und der RETO.e® eine Reichweite von 200 km bzw. eine Dauer von 6.5 Betriebsstunden ohne Nachladen. Der mit den Fahrzeugen daherkommende Slogan: „Die Alleskönner. Können alles, außer Emissionen“ kann durchaus als passend bezeichnet werden.
Erst am Dienstag haben wir wohl Deutschlands bekanntestes E-Nutzfahrzeug ein wenig genauer betrachtet. Das Unternehmen StreetScooter aus Aachen ist Marktführer für elektrische Nutzfahrzeuge. Immer mehr Betriebe und Kommunen interessieren sich für die emissionsfreien Transporter der Post-Tochter. Wie geht das?
Aber auch andere Firmen engagieren sich im Bereich der Nutz- und Kommunalfahrzeuge. Renault und der chinesische Partner Brilliance planen, in zwei Jahren drei Elektro-Lieferwagen auf den Markt zu bringen, um vom robusten Wachstum des chinesischen Nutzfahrzeugmarktes und den Verbrenner-Verboten in den Innenstädten zu profitieren. Auch der aCar, ebenfalls als „Afrika-Stromer“ bekannt, ein E-Nutzfahrzeug mit Allradantrieb soll in Serie gefertigt werden.
Quelle: Suncar HK – Pressemitteilung