• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Stellt VW Produktion in Wolfsburg infrage?

Audi Q3: Plug-in statt E-Antrieb – war mehr nicht drin?

Nissan will Renault-Anteile reduzieren

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
TU München

Copyright ©: TU München

aCar “Afrika-Stromer”: E-Nutzfahrzeug mit Allradantrieb soll in Serie gefertigt werden

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
30. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben gemeinsam mit Kooperationspartnern bereits über fünf Jahre an aCar gearbeitet. aCar ist ein für den Einsatz in Afrika konzipierte E-Nutzfahrzeug. Der Hauptzweck des Zweisitzers ist der Transport von Personen und Gütern, wobei es eine Gesamtlast von einer Tonne transportieren kann.

Die Batterie bietet zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel als Energiequelle oder zur Nutzung leistungsstarker Verbraucher, wie etwa einer Seilwinde. Hierfür wurden bereits unterschiedliche Aufbauten für die Ladefläche konzipiert, die modular verwendet werden können. Mithilfe weiterer Module kann sich das Auto unter anderem in eine mobile Arztpraxis oder eine Wasser-Aufbereitungsstation verwandeln.

Bereits 2017 haben wir über das aCar und die Fortschritte der TU München berichtet. Ein Jahr später scheint es so, als sei man nochmal einen großen Schritt weiter. Die selbstgestellte Aufgabe, dass das aCar nicht nur eine Idee bleibt hatte man 2017 schon theoretisch gelöst. Durch eine eigenes dafür gegründete Firma, sollten erste Fahrzeuge in einer europäischen Modellfabrik entstehen, bevor diese in Afrika in Serie gehen. Nun ist es soweit, ab Ende 2018 soll im niederbayerischen Bayerbach die Serie produziert werden.

1.000 Exemplare sind fürs erste Jahr geplant, die zunächst innerhalb Europas an Unternehmen und Behörden verkauft werden. Ab 2020 könnte das aCar von Partnerunternehmen in Entwicklungsländern produziert werden. In Europa soll das aCar 22.000 Euro kosten, in Entwicklungsländern nur rund 10.000 Euro.

Nichts geändert hat sich an den technischen Daten des aCar. So leistet der Antrieb 16 kW (22PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Vollkommen ausreichend für afrikanische Schotterpisten. Nur die wenigsten Straßen in Afrika sind asphaltiert. Die Batteriekapazität von 20 kWh ermöglicht eine elektrische Reichweite von 80 Kilometern. Sie kann an einer normalen Haushaltssteckdose mit 220 Volt innerhalb von 7 Stunden vollständig geladen werden. Solarmodule, die auf dem Dach des Fahrzeugs angebracht sind, liefern ebenfalls Energie für die Batterie und erhöhen die Reichweite.

Quelle: Electrive.net – Afrika-Stromer aCar soll 2019 in Serie gefertigt werden

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektroautos-China

Aktien chinesischer Autohersteller sinken durch neue Anreize

29. Mai 2025

Warum Wasserstoff-Lkw-Vermieter Hylane E-Lkw ins Angebot aufnimmt

13. Juni 2025

BMW iX3 Fahrtest: Was taugt der Prototyp?

11. Juni 2025

Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Jaguar I-PACE kommt in Münchner E-Taxiflotte zum Einsatz

Taxi-Entwickler und –Umrüster INTAX erkundigt sich nach Interesse für I-PACE

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x