• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Subaru bestätigt Pläne für Elektro-SUV Evoltis noch in 2021 für Europa

Copyright ©: Symbolfoto | Subaru

Subaru bestätigt Pläne für Elektro-SUV Evoltis noch in 2021 für Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mitte Dezember unterstreicht Subaru Europa die Anfang des Jahres angekündigten Pläne zur „Komplett-Elektrifizierung“ bis 2035. Im Moment bereite das Unternehmen die Einführung eines vollelektrischen Fahrzeugs vor. Bei diesem soll es sich um einen SUV mittlerer Größe – ähnlich wie der Subaru Forester – handeln, welcher auf einer gemeinsamen Plattform mit Toyota gebaut wird. 2021 will Subaru dann mit weiteren Details aufwarten.

Wohin die Reise von Subaru gehen könnte, zeigte sich zuletzt Mitte des vergangenen Jahres, als der Hersteller mit Toyota die gemeinsame Entwicklung einer Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge sowie eines C-Segment-SUV-Modells mit Elektroantrieb vereinbart hatte. Der Subaru Evoltis soll von der Designstudie zum Serienfahrzeug weiterentwickelt werden. Die Design-Studie selbst ist bereits in Zusammenarbeit mit Toyota entstanden. Man geht davon aus, dass in der Serie ein neu entwickelter Elektroantrieb mit einer Leistung von rund 205 kW/ 280 PS oder mehr zum Einsatz kommen soll, während der Allradantrieb angeblich serienmäßig angeboten wird. Eine hochkapazitive Lithium-Ionen-Batterie wird eine Reichweite von um die 500 Kilometer ermöglichen.

Toyota selbst plant mit einem ähnlichen Modell. So gab das Unternehmen erst vor kurzem zu verstehen, dass man ein mittelgroßes Fahrzeug auf der neuen e-TNGA-Plattform für Elektrofahrzeuge aufbauen wird. Die neue Architektur kombiniert variable mit nicht veränderlichen Schlüsselkomponenten und bietet dadurch beispielsweise eine hohe Flexibilität bei Fahrzeugbreite, Länge, Radstand und Höhe. Das gilt auch für die Antriebsarten: Sowohl Vorderrad- als auch Hinterrad- und Allradantrieb sind möglich. Was seinerseits für die Spezifikationen des Subaru Stromers spricht.

Das erste Toyota Modell auf e-TNGA Basis ist bereits entwickelt und wird aktuell für die Produktion vorbereitet. Die Fertigung erfolgt im ZEV (Zero Emission Vehicle) Werk für E-Fahrzeuge in Japan. Aber auch bei Subaru scheint man schon weiter zu sein: „Das Elektroauto von Subaru, dessen Einführung für die erste Hälfte der 2020er Jahre geplant ist, wird ein SUV mittlerer Größe sein. … Die Nachricht unterstreicht die Bemühungen von Subaru, seinen ökologischen Fußabdruck in Europa zu reduzieren und die wachsende Nachfrage nach alternativen Antrieben zu befriedigen.“

Quelle: Subaru – Pressemitteilung vom 14. Dezember 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Lamborghini Lanzador: So fährt er sich

13. September 2023
Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

31. August 2023
Rein elektrisch rund um die Welt: Lexie Alford startet mit dem neuen Ford Explorer zu einer einzigartigen Rekordfahrt

Mit dem Ford Explorer rein elektrisch um die ganze Welt

8. September 2023

Peugeot e-3008 verspricht 700 km Reichweite

12. September 2023
Nächste Meldung
EnBW-Elektroauto-Ladeinfrastruktur

EnBW bündelt Elektromobilitäts-Aktivitäten in eigenständiger Gesellschaft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).