• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Produktion-Skoda-Enyaq-Coupé

Copyright ©: Skoda

Skoda startet Produktion des neuen Enyaq Coupé

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im Stammwerk von Skoda in Mladá Boleslav ist die Serienproduktion des neuen Skoda Enyaq Coupé iV angelaufen. Ebenso wie der voll batterieelektrische Enyaq iV basiert es auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Täglich entstehen nun mehr als 120 Einheiten des Coupés im Stammwerk neben den Modellreihen Enyaq iV, Octavia und dem Plug-in-Hybrid Octavia iV.

Künftig montieren 2000 Angestellte neben dem Enyaq iV und dem Octavia auf derselben Fertigungslinie zusätzlich mehr als 120 Einheiten des Enyaq Coupé iV pro Tag. Die beiden Enyaq iV-Varianten sind die einzigen Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern, die in Europa außerhalb von Deutschland vom Band rollen.

Das Enyaq Coupé iV verbindet eine sportliche Linienführung mit wie von der Marke gewohnt großzügigen Platzverhältnissen und bietet ein Kofferraumvolumen von 570 Litern. Das serienmäßige Panoramaglasdach ist das größte im aktuellen Skoda Portfolio und nimmt die gesamte Dachfläche ein. Gleichzeitig ist es dünner als das Volldach, was den Passagieren zusätzliche Kopffreiheit bietet.

Der Luftwiderstandsbeiwert konnte gegenüber dem Enyaq iV nochmals verbessert werden. Er liegt nun bei cw 0,234 und trägt damit zur hohen Effizienz des Enyaq Coupé iV bei. Die maximale Reichweite liegt – je nach Ausstattung – bei bis zu 545 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Im Rahmen seiner NEXT LEVEL – Skoda STRATEGY 2030 treibt der Automobilhersteller die Elektrifizierung seines Modellportfolios entschlossen voran: Bis 2030 will Skoda mindestens drei weitere vollelektrische Modelle auf den Markt bringen, die größen- und preistechnisch unterhalb des Enyaq iV liegen sollen.

Das Ziel ist, den Anteil vollelektrischer Modelle an den Verkäufen in Europa bis 2030 je nach Marktentwicklung auf 50 bis 70 Prozent zu steigern. Auf diese Weise möchte das Unternehmen seine Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren. Gleichzeitig arbeitet Skoda daran, sein Heimatland Tschechien zu einem Elektromobilitäts-Hub auszubauen: An den Skoda Standorten in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí sollen bis 2030 E-Komponenten oder E-Fahrzeuge gefertigt werden, um Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 14.02.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Walter
Walter
1 Jahr zuvor

Nur drei weitere vollelektrische Modelle innerhalb er kommenden 8 Jahre? Ookeeh…

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

22. September 2023
Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
Höhenflug nur von kurzer Dauer: VinFasts Aktie stürzt wieder ab

Höhenflug nur von kurzer Dauer: VinFasts Aktie wieder abgestürzt

23. August 2023
Nächste Meldung
Studie warnt vor „Zeitbombe“ Wertverlust bei Plug-in-Hybriden und Verbrennern

Studie warnt vor „Zeitbombe“ Wertverlust bei Plug-in-Hybriden und Verbrennern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).