• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SK-Innovation-Zellfabrik

Copyright ©: SK Innovation

SK Innovation baut drittes Batteriewerk in Ungarn

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
3. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der südkoreanische Batteriehersteller SK Innovation hat den Bau seiner dritten europäischen Batteriefabrik angekündigt. Dieses sei, wie auch die ersten beiden Fabriken, in Ungarn angesiedelt. Das Werk, welches noch in diesem Jahr seinen Spatenstich feiern und im Jahr 2028 fertiggestellt sein soll, verfüge im Endausbau über eine Produktionskapazität von 30 GWh, also gut doppelt so viel wie die beiden anderen Werke zusammen. Damit können dem Hersteller zufolge gut 430.000 Elektroautos mit einem 70 kWh fassenden Akku ausgestattet werden. In den neuen, gut 700.000 Quadratmeter (98 Fußballfelder) großen Standort sollen gut 1,9 Milliarden Euro investiert werden, so SK Innovation in einer aktuellen Mitteilung.

Mit dem neuen Werk, welches voraussichtlich in Iváncsa gut 50 Kilometer südlich von Budapest entstehen soll, nähere sich der südkoreanische Batteriehersteller seinem Ziel einer globalen Produktionskapazität von 125 GWh pro Jahr bis 2025 an. SK Innovation rechne damit, dass der Batteriebedarf in Europa von aktuell 41 auf 256 GWh im Jahr 2025 steigen wird. Das erste und das zweite europäische Werk von SK Innovation befinden sich ebenfalls in Ungarn, in Komárom an der Grenze zur Slowakei. Der Standort Iváncsa habe den Vorteil, über eine gut ausgebaute Logistik-Infrastruktur per Straße und Schiene zu verfügen.

SK-Innovation-Batteriezelle-Fabrik

Das Top-Management von SK Innovation hielt Ende Januar eine Videokonferenz mit der ungarischen Regierung ab, um diese Investition zu formalisieren. Szijjártó Péter (Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel), Ésik Róbert (Leiter der ungarischen Agentur für Investitionsförderung) und Kim Jun (CEO von SK Innovation) und Jee Dong-seob (Präsident des Batteriegeschäfts von SK Innovation) waren an dem Gespräch beteiligt.

„Die Geschäftsbedingungen sind aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht günstig, wir haben trotzdem eine mutige Investitionsentscheidung getroffen, um das Geschäft mit grüner Mobilität auszubauen. Mit der Investition in Ungarn kann das Batteriegeschäft dazu beitragen, einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfungskette von SK Innovation zu leisten und ein weltweit führendes Unternehmen in der globalen EV-Branche zu werden.“ – Kim Jun, CEO von SK Innovation

Quelle: SK Innovation – Pressemitteilung vom 29.01.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Northvolt_Recycling_E-Auto-Batterie-Hamburg

Hamburg: Northvolt und EMR nehmen Recycling-Anlage für Elektroauto-Batterien in Betrieb

28. August 2023

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023
Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

21. September 2023

Ford BlueCruise: Hände weg vom Lenkrad

28. August 2023
Nächste Meldung
Karma Automotive testet Methanol-Brennstoffzelle als Sportwagen-Antrieb

Karma Automotive testet Methanol-Brennstoffzelle als Sportwagen-Antrieb

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).