VDA: Ohne mehr Ladestationen keine E-Mobilität

Cover Image for VDA: Ohne mehr Ladestationen keine E-Mobilität
Copyright ©

Octus_Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In Deutschland hinke der Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos deutlich hinterher. Dies meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA) und verweist auf die steigende Notwendigkeit schnellerer Fortschritte. Die aktuellen Zahlen offenbaren demnach eine ernste Lage: In vielen deutschen Gemeinden, konkret in über 75 Prozent, seien Schnellladestationen Mangelware. Sogar 39 Prozent der Gemeinden verfügen demnach über keine Ladestationen für Elektroautos.

Die Situation sei nicht nur auf Deutschland beschränkt. Laut VDA ist auch der europaweite Ausbau der Ladeinfrastruktur unzureichend. Anders sieht es der neuste Ladereport des Smart-Energy-Unternehmen GridX. Dieser hält fest: Schnelles Laden von Elektroautos gewinnt in Europa länderübergreifend an wegweisendem Momentum.

Untersucht wurden in der Studie rund 750.000 Ladepunkte in 32 Ländern in Europa, darunter die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Ein Kernergebnis der diesjährigen Studie prophezeit der Antriebswende in Europa eine verheißungsvolle Zukunft: Schnellladesäulen auf Gleichstrombasis werden derzeit fast doppelt so schnell (+ 96 Prozent gegenüber 2022) installiert wie Wechselstrom-Ladestationen mit mittlerer oder niedriger Leistung (+ 57 Prozent).

Der VDA gibt in seiner Mitteilung zu verstehen, dass beispielsweise ganz Bulgarien weniger Ladestationen als die Region Hannover allein vorzuweisen habe. In Deutschland sind derzeit etwa 115.000 Ladepunkte installiert. Angesichts der Zielsetzung der Bundesregierung, bis 2030 eine Million Ladepunkte zu erreichen, müsste der Aufbau neuer Ladestationen deutlich beschleunigt werden.

Die Präsidentin des VDA, Hildegard Müller, betont, dass ein flächendeckendes und leicht zugängliches Ladenetz essenziell für das Vertrauen und die Akzeptanz der Verbraucher sei, was wiederum den Absatz von Elektroautos ankurbeln könnte. Ohne ausreichende Lademöglichkeiten sei der angestrebte Hochlauf der E-Mobilität nicht realisierbar. Die Daten, auf die sich der VDA bezieht, stammen aus Erhebungen der Bundesnetzagentur und des Kraftfahrt-Bundesamts vom Herbst 2023.

Extreme Veränderungen gab es zum aktuellen Stand nicht. ‍Deutschland zeigt durch absolute Anzahl installierter Ladepunkte (120.625), dass großes Potenzial und gute Ansätze in der Entwicklung vorhanden wären, so die Studie von GridX.

Quelle: Spiegel.de – Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ladenetz-Ausbau

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.