Siemens-Chef warnt vor Konsequenzen bei Scheitern deutscher Automobilhersteller in puncto E-Mobilität

Cover Image for Siemens-Chef warnt vor Konsequenzen bei Scheitern deutscher Automobilhersteller in puncto E-Mobilität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1159944295

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, Joe Kaeser, warnt die deutschen Automobilhersteller eindringlich die Elektrofahrzeug-Revolution ernst zu nehmen. Ansonsten sieht man sich, aus seiner Sicht mit gewalttätigen Folgen konfrontiert, die unweigerlich mit Massenarbeitslosigkeit einhergehen. Die E-Mobilität ist nicht das erste Thema, welches Kaeser harsch kommentiert. Bereits in der Vergangenheit hat er seine Position zunehmend genutzt, um den politischen und industriellen Wandel in Europas größter Volkswirtschaft zu kommentieren. Er hat den zunehmenden Populismus in der deutschen Politik kritisiert und die Hersteller, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden, aufgefordert, den Sprung zu mehr Automatisierung in den Fabriken zu machen.

Bei Siemens ist Kaeser dabei, Tausende von Arbeitsplätzen in Deutschland abzubauen und ein lokales Werk in Görlitz zu schließen, weil die Nachfrage nach Kraftwerksturbinen stark zurückgegangen ist. Kaeser betrachtet jedoch auch das große Bild und hier macht Siemens aus seiner Sicht nur einen Bruchteil aus. Aus seiner Sicht habe Deutschland mit einem weit größeren Problem zu kämpfen, wenn die Autoindustrie des Landes den technologischen Wandel zu Elektroautos und autonomen Fahren nicht erfolgreich meistert.

Hinzu kommt, dass die deutschen Automobilhersteller Volkswagen AG, BMW AG und Daimler AG mit den Folgen von Skandalen im Zusammenhang mit Diesel-Emissionen konfrontiert sind, die zu hohen Geldstrafen und der Inhaftierung von Führungskräften geführt haben. Obwohl Siemens keine Autos herstellt, beliefert es sowohl die Automobilhersteller als auch deren Zulieferer mit Fabrikautomationsgeräten, so Kaeser. Das bedeutet, dass jeder Auftragseinbruch für die Automobilindustrie auch Auswirkungen auf Siemens hätte.

Quelle: Bloomberg – Siemens CEO Warns of Dire Consequences If German Carmakers Fail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.