Der Porsche Taycan, ehemals als Porsche Mission E vorgestellt, kommt ab 2019 auf die Straße und setzt dabei auf Sportlichkeit. Noch bevor es soweit ist, ruft Porsche einen innovativen Ladedienst für Plug-In- und Elektrofahrzeuge in Leben. Auf den Namen „Porsche Charging Service“ hörend, bietet der Sportwagenhersteller ab sofort eine digitale Plattform rund um alle Ladevorgänge an.
Der digitale Dienst sucht nach passenden Ladestationen und übernimmt die Abrechnung über zentral hinterlegte Zahlungsdaten – länderübergreifend und währungsunabhängig. Für den Fahrer eines Plug-In-Hybriden – bspw. Cayenne oder Porsche 911 – oder E-Fahrzeugs ein großes Plus. Entfällt doch die jeweilige Anmeldung bei den verschiedenen Betreibern. Die dazugehörige, kostenfreie App sowie das Porsche-Navigationssystem führen die Kunden zur ausgewählten Ladesäule.
„Neben faszinierenden Fahrzeugen ist eine kundenfreundliche Ladeinfrastruktur der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg der Elektromobilität. Mit dem Porsche Charging Service bieten wir unseren Kunden eine zentrale digitale Plattform an, die den Ladevorgang vollumfänglich vereinfacht. Damit lässt sich das Laden noch komfortabler im Alltag integrieren.“ – Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG.
Über die App sind Informationen zur Lage und Verfügbarkeit der Ladestationen sowie zum Preis eines Ladevorgangs in Echtzeit verfügbar. An der Ladesäule erfolgt die Identifikation entweder per QR-Code über die App oder per sogenannter „Porsche ID Card“, die die Nutzer kostenlos nach Anmeldung für den Service erhalten. Aktuell ist der Ladedienst in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, in den Niederlanden, Belgien und Finnland verfügbar. Weitere Länder folgen sukzessive ab Ende 2018.
Pro Monat wird die Nutzung des Porsche Charging Service mit 2,50 € pro Monat in Deutschland berechnet. Hinzu kommen natürlich die Gebühren für die Ladevorgänge selbst, die abhängig vom Betreiber und der jeweils getankten Menge an Strom sind. Die App ist auf allen mobilen Endgeräten mit iOS- oder Android-Betriebssystem nutzbar.
Nennenswert ist aber vor allem eine Sache. Der Service ist nicht nur auf Porsche-Fahrer beschränkt; auch wenn der Name dies vermuten lässt. Grundsätzlich kann der Dienst von allen Fahrern von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen genutzt werden, eine Limitierung auf Porsche-Fahrzeuge besteht nicht. Die Registrierung ist über www.porsche.com/connect-store möglich.
Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 12.06.2018