• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Oxis Energy lässt sich in Wales nieder

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1351362746

Oxis Energy baut Anlage für Lithium-Schwefel-Batterien in Wales

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. Juni 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Oxis Energy, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, steigt in die Massenproduktion von Lithium-Schwefel-Zellen (Li-S) ein. Das Unternehmen will die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Elektrolyt- und Kathodenaktivmaterial speziell für die Massenproduktion von Lithium-Schwefel-Zellen errichten. Bis zum Jahr 2030 soll dort Material für mehrere Millionen Batteriezellen hergestellt werden.

Die Anlage wird im Kenfig Industrial Estate Port Talbot in Wales gebaut. Oxis hat einen 15-jährigen Mietvertrag mit United UK Real Estate Investment Industrial Holdings Limited zur Entwicklung des Werks abgeschlossen. Es wird erwartet, dass in den nächsten zehn Jahren mehrere hundert Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Elektrolyt- und Kathodenaktivmaterial, das sich derzeit im Manufacturing Readiness Level (MRL) 8 (von 10) befindet, soll für den weltweiten Export hergestellt werden.

Das Werk soll unter anderem das Produktionswerk der Oxis Energy Brazil Holding beliefern, das von der Staatsregierung von Minas Gerais und Oxis Energy UK gemeinsam errichtet wurde. Oxis wird seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in Großbritannien beibehalten. Das Unternehmen wird auch mit Codemig zusammenarbeiten, einem Tochter-Unternehmen, das vom Staat Minas Gerais kontrolliert wird, um gemeinsam Lithiumlagerstätten für die Produktion von Lithiummetall zu nutzen, das von Oxis für seine Li-S-Zellen verwendet wird.

Oxis arbeitet derzeit mit NORDIKA Pharmaceutical aus Brasilien an der Planung des brasilianischen Werks. Es arbeitet auch mit anderen europäischen Unternehmen zusammen, wie zum Beispiel der Siemens AG, die über Fachwissen in den Bereichen digitale Fertigung und Cybersicherheit verfügen.

„Mit Unterstützung sowohl der Regierung von Minas Gerais als auch der walisischen Regierung, einschließlich der von der Development Bank of Wales getätigten Investitionen, arbeitet Oxis an der Kommerzialisierung der Massenproduktion von Lithium-Schwefel-Zellen für elektrische Batterien, um unsere Zielmärkte anzusprechen – Luftfahrt, Schifffahrt, Busse und Lastwagen sowie andere schwere Elektrofahrzeuge.“ – Huw Hampson-Jones, CEO von Oxis Energy

Die Häfen in Wales – Cardiff, Newport, Port Talbot und Swansea – sind ideal gelegen und für den Export nach Brasilien zugänglich. Oxis will in den nächsten 18-24 Monaten über den Einschiffungshafen der Waren entscheiden.

Lithium-Schwefel gilt als eine der möglichen Nachfolgetechnologien der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Lithium-Schwefelbatterien haben eine hohe Energiedichte und können mit niedrigen Materialkosten und umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt werden. Schwefel ist günstig und in großen Mengen verfügbar. Das Problem ist der noch sehr hohe Verschleiß der Zelle, die Degradations-Mechanismen sind noch nicht vollständig erforscht. Schwedische Forscher haben kürzlich davon berichtet, eine Lithium-Schwefelbatterie mit 350 Zyklen betrieben zu haben. Dabei verringerte sich ihre Kapazität um 15 Prozent.

Quelle: Oxis – Pressemeldung vom 06.06.2019 // Electrive – Oxis Energy bereitet Serienproduktion von Lithium-Schwefel-Batterien vor // Sonnenseite – Durchbruch bei Lithium-Schwefel-Akkus

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

25. September 2023
Renault R5 im Camouflage-Look

Renault R5: E-Auto mit Sparzwang?

12. September 2023
Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

18. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
Nächste Meldung
Was Daimler beim Bau des EQC gelernt hat

Was Daimler bei der Produktion des Elektro-SUV EQC gelernt hat

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).