• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Oliver Blume: "Für uns ist klar, dass E-Mobilität Zukunft der VW-Gruppe ist"

Copyright ©: Volkswagen

Oliver Blume: „Für uns ist klar, dass E-Mobilität Zukunft der VW-Gruppe ist“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Alles Neu macht der Dezember. Könnte man meinen. Denn Oliver Blume, Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns, wolle dem Aufsichtsrat am 15. Dezember einen „Software-Realitätscheck“ vorlegen. Eine neue Software- und Fahrzeugplattformstrategie stehe dabei zur Diskussion. Befürchtungen wurden im Vorfeld laut, dass Blume von dem bisher eingeschlagenen Weg VWs eventuell abweicht.

Die Welt konnte nun allerdings berichten, dass der VW-Konzern, auch unter Diess-Nachfolger Blume an seinem Elektro-Auto-Kurs festhält. So bremsen zwar die stark gestiegenen Strompreise in Europa den Übergang zur Elektromobilität. Stoppen diesen aber nicht ganz. Geht es nach Blume handelt es sich um einen „vorübergehenden Effekt“. „Für uns ist sehr klar, dass die Elektromobilität die Zukunft der Volkswagen-Gruppe ist“, so Blume gegenüber dem Nachrichtenportal.

Vorstandskollege Thomas Schmall geht in seiner Betrachtung von unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei der Elektrifizierung. „Europa kommt gerade ein wenig vom Kurs ab, während die USA beschleunigen“, sagte er. Diese Verlangsamung könne aber mittel- und langfristig wieder aufgeholt werden. Dabei räumte Schmall ein, dass der verfügbare Strom kein Bremsklotz für die E-Mobilität sei. „Es wird sicher genug nachhaltige Energie geben für Elektroautos, das Problem dabei ist aber, dass der Strom nicht linear gleichmäßig zur Verfügung steht“, sagte Schmall.

Dies spielt VW insofern in die Karten, dass diese E-Autos bereits heute als potenzielle mobile Stromspeicher sehen. Fast alle Modelle des VW-Konzerns sollen laut Schmall ab Mitte des kommenden Jahres zum „bidirektionalen Laden“ befähigt sein. Somit könne aus den Batterien geparkter Autos Strom zurück ins Netz fließen, wenn er gebraucht wird.

VW trägt allerdings auch seinen Teil dazu bei, dass die Energie in die Fahrzeug gelangt. Zuletzt ist man in einem gemeinsamen Joint-Venture, mit dem italienischen Energiekonzern Enel, den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Italien angegangen. Das Joint-Venture namens Ewiva soll in Italien bis 2025 ein Schnellladenetz mit 3000 Ladepunkten aufbauen. In Europa verschafft die Konzern-Lade-Tochter Elli ihren Kunden inzwischen Zugang zu 400.000 Ladepunkten, die von unterschiedlichen Unternehmen betrieben werden.

Als Ausblick auf die kommende E-Strategie führt Blume aus, dass es auch günstigere „Einstiegsfahrzeuge“ geben werde, um Elektroautos erschwinglicher zu machen. Dazu wolle man Skaleneffekte, also Kostenvorteile der Massenproduktion ausnutzen. Diese Vorteile werden sich beim Verbrenner durch die strengere Regulierung und die geringeren Verkaufszahlen verringern. „Die Balance zwischen Elektroautos und Verbrennern wird sich verändern in den kommenden Jahren“, so Blume weiter. Auch deswegen hält er am Elektro-Kurs fest.

Quelle: Welt.de – „Es wird genug nachhaltige Energie geben für Elektroautos“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

25. August 2023
Hyundai startet KONA Elektro-Produktion

Hyundai startet Kona Elektro-Produktion

29. August 2023
Innolith-Elektroauto-Batterien

Neue Batterietechnologie von Innolith

19. September 2023
Ford Mustang Mach-E Rally: Der erste Mustang, der auf der Straße lebt und rutschige Schotterwege liebt

Ford bringt Rally-Version des Mustang Mach-E in Serie

11. September 2023
Nächste Meldung
VW-Enel-Ewiva-HPC-Schnellladenetzwerk

VW und Enel starten Schnellladenetzwerk Ewiva

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).