NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

Cover Image for NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung
Copyright ©

NEVS

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

National Electric Vehicle Sweden (NEVS), die schwedische Elektroauto-Tochter von Evergrande Auto, befindet sich auf der Suche nach neuen Eigentümern und Investoren. Zwar verfüge NEVS, welche sich im Besitz des zahlungsunfähigen chinesischen Bauträgers befinden, über Mittel, die „für eine ganze Weile“ reichen sollen. NEVS musste seit Herbst 2021 dennoch fast alle Mitarbeitende entlassen.

Allen Widrigkeiten zum Trotz hat NEVS aber wohl ein E-Auto in Planung gehabt. Geführt unter der Projektbezeichnung NEVS Emily GT wurde dieser als sportliche Elektro-Limousine mit einer Systemleistung von 360 kW erdacht. Angetrieben wird die Emily GT über vier 90-kW- Radmotoren, die mit einem 175-kWh-Akku mehr als 1000 Kilometer Reichweite schaffen sollte. Trotz der noch drohenden Insolvenz plane man damit, das E-Auto auch auf die Straße zu bringen.

NEVS Programmdirektor Peter Dahl äußerte sich dazu wie folgt bei LinkedIn: „We can reveal one of all the secret projects that NEVS has been working on. This is by far the most rewarding (and busiest) project I’ve had the privilege of running. I don’t think anyone really thought it would be possible to go from a blank sheet of paper to driving cars in less than ten months. But with an amazing and dedicated team anything is possible, so we did it! About 350 engineers and technicians have been involved, I can’t name them all, but thank you for an incredible effort! I am also impressed with the secrecy that has been maintained for so long, and no leaks of information.“

Dahl zeigte sich vor allem erfreut darüber, dass das gesamte Team so lange Stillschweigen über die NEVS Emily GT behalten konnte. Es bleibt allerdings fraglich, ob wir die sportliche Elektro-Limousine noch auf der Straße zu sehen bekommen. Derzeit befinde sich das Werk von NEVS, der ehemalige Saab-Standort in Trollhättan, im „Winterschlaf“. Aber wohl nicht mehr lange: Der E-Auto-Hersteller Polestar plant, dort ein Entwicklungs- und Testzentrum für E-Antriebe einzurichten.

https://vimeo.com/469735410/36628ebc9c?embedded=false&source=vimeo_logo&owner=105811875

Quelle: electrive.net – NEVS enthüllt E-Auto mit 1.000 km Reichweite

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.