• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Volkswagen

Neuer VW ID.3 steht in den Startlöchern

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Anfang Dezember gibt Volkswagen einen Ausblick auf den neuen VW ID.3. Dieser soll im kommenden Frühjahr 2023 der Welt vorgestellt werden. Mit diesem wolle man die Erfolgsgeschichte der ID. Familie fortführen. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die hohe Nachfrage der Kund:innen zu bedienen, wird der vollelektrische Kompaktwagen künftig auch im Stammwerk in Wolfsburg gebaut.

Wie VW in seiner dazugehörigen Mitteilung ausführt wird der ID.3 mit der neuesten Software-Generation ausgeliefert. Diese verbessert die Systemperformance und ist in der Lage, Updates Over-the-Air zu empfangen. Zudem wurde die Serienausstattung angereichert: ein Display mit 12 Zoll (30,5 Zentimeter) Diagonale sowie der herausnehmbare Gepäckraumboden und die Mittelkonsole mit zwei Becherhaltern sind nun serienmäßig.

Volkswagen

„Der neue ID.3 bestätigt unseren Anspruch an Wertigkeit, Design und Nachhaltigkeit. Das Design wird erwachsener, die Materialien im Innenraum hochwertiger“, so Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen. Man habe zahlreiche Vorschläge von Kund:innen als Produktverbesserungen und Anreicherung der Serienausstattung angehört, aufgenommen und umgesetzt: „Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Deswegen hören wir genau zu und richten unser Produktportfolio an ihren Anforderungen aus“, fügt Labbé hinzu.

Des Weiteren sollen Funktionen wie Plug & Charge und der intelligente e-Routenplaner das Ladeerlebnis im neuen ID.3 noch einfacher und komfortabler gestalten. Hierzu setzt VW im ID.3 voll vernetzte Assistenzsysteme der neuesten Generation ein. Beste Beispiele sind der optional erhältliche „Travel Assist mit Schwarmdaten“ und der „Park Assist Plus mit Memory-Funktion“.

Volkswagen

„Der ID.3 zeigt, wie wir unserem Volkswagen Anspruch gerecht werden, hochwertige Technologien und Innovationen bis in die Kompaktklasse anzubieten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in neuen Komfort- und Assistenzsystemen wider: Mit der Nutzung von Schwarmdaten im neuesten ‚Travel Assist‘ gehen wir den nächsten Schritt auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren“, erklärt Kai Grünitz, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich „Technische Entwicklung“.

Volkswagen nimmt mit dieser Mitteilung auch Bezug auf die angehobenen Preise im Konfigurator des ID.3. Denn seit dem 01. Dezember 2022 könne man die vorkonfigurierten Ausstattungslinien Life, Business, Style, Max und Tour bestellen. Der Startpreis des ID.3 Life liegt bei 43.995 Euro (inkl. MwSt. und vor möglichem Abzug des Umweltbonus). Aufgrund des hohen Auftragsbestandes wird bei einer aktuellen Bestellung voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 der neue ID.3 ausgeliefert.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
28 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
9 Monate zuvor

Aus dem Artikel:

„Wie VW […] ausführt, wird der ID.3 mit der neuesten Software-Generation […] in der Lage [sein], Updates Over-the-Air zu empfangen.“

Ja, vielleicht braucht er dann ja auch weniger als 6 Stunden für ein „großes“ Update oder er hat zudem gleich eine soo große 12-V-Batterie, die dann auch so lange durchhält … :)

Last edited 9 Monate zuvor by Wolfbrecht Gösebert
22
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Carlos Seins
Carlos Seins
9 Monate zuvor

Wir erinnern uns an die tollen Designstudien zum ID Buzz?
Genau so wird es mit dieser Studie sein…

13
-11
Antworten
Antworten anzeigen (1)
MMM
MMM
9 Monate zuvor

Ich bin wirklich gespannt, wie viel von den Skizzen oben es auf die Straße schafft, und wie sich die Software präsentiert.
Es könnte die nötige Aufwertung sein.

11
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Martin
Martin
9 Monate zuvor

Wie sieht es beim zweiten Wurf mit Dach- und Anhängelast aus?

14
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Mr.Hu
Mr.Hu
9 Monate zuvor

Neuer VW ID.3? Jesus Maria, das ist „nur“ ein Facelift!

15
-3
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Achim Protel
Achim Protel
9 Monate zuvor

So wie auf Bild 1 und Bild 3 würde ich
mir den ID.1 erhoffen. Er sieht filigraner und weniger globig als der aktuelle ID.3 aus, bitte so bauen. Sonst neige ich wahrscheinlich in drei Jahren eher dem Cupra Raval zu nach heutigem Empfinden. Bin gespannt.

4
0
Antworten
Ben
Ben
9 Monate zuvor

Kann mir jemand nen gefallen tun und den kofigurator verlinken, ich finde den ID.3 mit 77kWh Akku als 5 Sitzer nicht, ich finde nur den Tour als 4 Sitzer wi ist der 5 Sitzer und warum kostet dieser fast soviel wie nen Tesla ???

3
-1
Antworten
Andi66
Andi66
9 Monate zuvor

Der Startpreis des ID.3 Life liegt bei 43.995 Euro !
Und das für einen Kompaktwagen in der Golfgröße :-(
Volkswagen stand einmal für bezahlbare Autos für den Normalbürger. Das ist wohl vorbei, Schade.

20
0
Antworten
che412
che412
9 Monate zuvor

Ich hoffe, dass der Preis im Artikel um mindestens 10000€ zu hoch angegeben wurde.
Ansonsten wäre es ein neues Beispiel dafür, dass deutsche Autohersteller den Massenmarkt nicht mehr bedienen wollen. Hier gibt es zu wenig Nutzwert für zu viel Geld.

17
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Groß
Groß
9 Monate zuvor

VW ist mitterweile dafür bekannt, dass sie schöne Studien vor zeigen aber real so giut wie nichts davon auf die Straße kommt. Denken wir da an den ID Buzz oder ID Cross.
Hier haben die Studien und das angebotene Auto nicht viele Gemeinsamkeiten.

Selbst dieses Facelift zeigt, dass man mit dem ID auch mit diesem Facelift ein Auito bekommt welches der Zeiot hinterher rennt.
Auf dem weltweiten Markt bieten andere Hersteller Autos an die den ID um 2 oder sogar 3 Generationen voraus sind.
Autos kosten Geld das weiss jeder aber die mit dem Facelift verbundene Preiserhöhung sind diese auch gerechtfertigt.
Ausserhalb Deutschlands werden Autos gebaut bei denen alle „Extras“ inklusive sind bzw es 2 maximal 3 Ausstattungsstufen gibt um hier gewinnbringender zu produzieren. Aber dieses alte Verkaufskonzept bekommen die im Kopf versteinerten Konzernchefs niocht hin.
Anstatt zu jammern und Batterieproduktionen wegen angeblich zu hohen Energiekosten nacu Übersee zu verlagern sollte diese Energie mal dafür benutzt werden Autos zu bauen welche inovativ und auf dem Stand der Zeit sind.
Wer wie Audi nur gehobene Autos ben will dem fehlt halt mit der Zeit die Kundschaft. Das sollte sich der Mutterkonsern mal überlegen, den ansonsten wird VW bald Geschichte sein.

9
0
Antworten
Maximilian Loher
Maximilian Loher
9 Monate zuvor

ich bin immer noch enttäuscht von der Umsetzung der Studie „Buzz“!!!
Na ja, Auf meinen Bestellten ID3 warte ich auch seit 08.21. Der soll vsl. 03.23 kommen. Ja bestimmt. Und mit der vorgehenden Programmierung!!!!!
Menschenskinder, wie wollt Ihr denn mit der Konkurrenz mithalten?????

4
0
Antworten
coolio2004
coolio2004
9 Monate zuvor

Wer kauft ein Auto, wenn in 2024 ein weiteres entscheidendes Update kommt. Dann gibt es wieder das neue/alte Lenkrad ohne Touch, beleuchtender Slider und evtl. weitere Schalter.

0
0
Antworten
panib
panib
9 Monate zuvor

Warum nicht gleich ohne die Plaste? „Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Deswegen hören wir genau zu und richten unser Produktportfolio an ihren Anforderungen aus“. Und deswegen pflastern wir unsere Autos weiter mit dem von euch allen so geliebten Klavierlack.
Dummschwätzer.

Last edited 9 Monate zuvor by panib
1
0
Antworten
dieter
dieter
9 Monate zuvor

Gnauso langweilig wie alle VW’s

1
-1
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
9 Monate zuvor

Mit dem ID.3 muss VW auf dem „Teppich“ bleiben. Ca. 30.000 Euro und 500 km Weichweite muss drin sein.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023
Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

16. September 2023

Cylib Pilotprojekt: Batterien nachhaltig recyceln

7. September 2023

Volkswagen gibt baldiges Aus der Automarke Seat bekannt

5. September 2023
Nächste Meldung
Daimler-Stadtbusse ab 2030 nur noch elektrisch

Daimler-Stadtbusse ab 2030 nur noch elektrisch

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
28
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).