Auf einer Pressekonferenz Anfang der Woche hat LG Chem einen Blick auf die mittel- und langfristigen Strategien des Unternehmens gestattet. Man hat sich zum Ziel gesetzt innerhalb der nächsten fünf Jahre aggressiv zu wachsen. Hierbei konzentriert man sich auf die drei Pfeiler: Petrochemie, Batterie und fortschrittliche Materialien.
Am interessantesten dürfte hierbei das angestrebte Wachstum in der Batterie-Sparte sein. LG Chem plant, „seinen überwältigenden technologischen Vorsprung“ in den Elektroauto-Batterien der dritten Generation mit einer Reichweite von 500 km aufrechtzuerhalten. Man wird zudem die operativen Fähigkeiten wie Produktionstechnologie, Qualität und Lieferkettenmanagement stärken, um dies zu erreichen.
Aktuell kommen rund 5,5 Milliarden US-Dollar des Gesamtumsatzes von LG Chem aus dem Batteriebereich. Bis 2024 plant das Unternehmen dies auf rund 21 Milliarden US-Dollar zu vervierfachen. Der Gesamtumsatz soll im gleichen Zeitraum von aktuell 23,7 Milliarden US-Dollar auf 49,9 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt werden.
CEO Shin Hak-chul plant hierzu, die Produktionsstätte für Kathoden, eines der Schlüsselmaterialien bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, zu verstärken. „Wir planen den Ausbau unseres Kathodenwerks in Cheongju (Provinz Nordchungcheong)“, sagte er. Shin beantwortete auch Fragen zum 50:50 Joint Venture mit der chinesischen Firma Geely und versicherte: „Wir haben gehört, dass das Subventionsproblem in China im nächsten Jahr gelöst werden soll. Der chinesische Markt wird besser sein als jetzt.“
Abhängig vom Preis pro kWh könnte der Gesamtabsatz von Batterien im Jahr 2024 betragen:
- 150 US-Dollar pro kWh: 178 GWh
- 125 US-Dollar pro kWh: 214 GWh
- 100 US-Dollar pro kWh: 267 GWh
- 75 US-Dollar pro kWh: 356 GWh
Quelle: InsideEVs – LG Chem To Increase Battery Sales Fivefold By 2024