• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Jac Motors und CBAK Energy entwickeln gemeinsam zylindrische Lithium-Ionen-Batterien

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 1901449036

JAC Motors und CBAK Energy entwickeln gemeinsam zylindrische Lithium-Ionen-Batterien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
27. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In den kommenden drei Jahren widmen sich CBAK Energy, führender Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Anbieter von Lösungen für elektrische Energie, sowie die Anhui Jianghuai Motors Group Co., Ltd (JAC Motors) der gemeinsamen Produktentwicklung von zylindrischen Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks, darunter das Modell 46800. JAC Motors wird die daraus gewonnen Erkenntnisse sicherlich in das eigene E-Fahrzeug-Portfolio einfließen lassen.

JAC Motors gilt in seinem Heimatland China als Pionier der alternativen Energiefahrzeugindustrie. Derzeit bietet das Unternehmen eine umfangreiche Produktlinie von Elektrofahrzeugen an, die SUVs, Limousinen und andere Personenfahrzeuge umfasst. Zudem verfüge JAC Motors über eine ausgefeilte Batteriekühltechnologie, deren einziger Hersteller man aktuell in China ist. Künftig wolle CBAK Energy das eigene Know How aus der Forschung, Entwicklung und Herstellung von Batteriezellen mit den technologischen Fähigkeiten und der führenden Rolle von JAC Motors in der Elektrofahrzeugindustrie kombinieren.

Ziel sei es das gemeinsame Fachwissen in der Produktentwicklung und in der Anwendung sowohl von Kraftfahrzeugbatterien als auch von Batteriepack-Technologien zu nutzen. Daraus sollen dann unter anderem zylindrische Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks zu entwickeln, darunter das „Modell 4680“, entstehen. Aufgrund des explizit aufgeführten „Modell 4680“ liegt ein Verweis zu Branchenprimus Tesla nahe. Die 4680-Zellen von Tesla könnten die spätestens für die Mitte des Jahrzehnts erwartete Preisparität zwischen Elektroautos und Verbrennern bedeuten. So sollen die 4680-Zellen im Vergleich zum aktuellen Zelltyp von Tesla die 5-fache Energiedichte und die 6-fache Leistung aufweisen, zur Hälfte der Kosten. Zur Zellchemie oder der Energiedichte macht CBAK keine Angaben; es ist davon auszugehen, dass die Aktivitäten von JAC und CBAK Energy ohne Berührung zu Tesla abläuft.

Gemäß der Vereinbarung wird das Unternehmen maßgeschneiderte Implementierungslösungen für Leistungsbatterien und Batteriepacks anbieten, die auf den neuesten technischen Anforderungen von JAC Motors basieren. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsteam einrichten, um die neuen Produkte zu entwerfen, zu testen und ihre Anpassungsfähigkeit in Elektrofahrzeugen zu verbessern.

JAC Motors hat sich darüber hinaus dazu verpflichtet, die aus der Zusammenarbeit entstehenden Batterien und Batteriepacksysteme, vorrangig für die zukünftige Produktion von eigenen Elektrofahrzeugen einzusetzen. JAC sowie CBAK Energy erhoffen sich das Wachstum am jeweiligen Markt zu beschleunigen und auszubauen.

Quelle: prnewswire.com – CBAK Energy Partners With JAC Motors to Jointly Develop New Battery Cells

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

wie heißt denn nun die neue Batterie? 4680 oder 46800?

wenn die dort Martkführer sind, wieso hört man stets nur was von anderen Firmen?
kann mir das einer beantworten?

irgendwie komisch…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Martin
Martin
2 Jahre zuvor

Interessant. Plant die Firma etwa aufgrund der Verwechselungsfähigkeit des Namens zu Teslas neuer Batterie irgendwelche Marktanteile zu gewinnen?

Die Innovation von Tesla liegt jetzt nicht im reinen Formfaktor, sondern darin, die Einzelzelle größer zu machen und trotzdem beim schnellen Laden/Entladen kein Hitzeproblem zu bekommen. Da stecken schon gleich mehrere Änderungen bei Batteriechemie und Aufbau drin, sicher zum großteil auch patentiert. Ob CBAK das gebacken bekommt?

Spannend ist die Marktentwicklung. Tesla setzt auf Rundzellen, (günstigere Fertigung?) während andere auf prismatische Zellen (bessere Temperierung) setzen. Bisher gibt es noch keinen eindeutig „besseren“ Formfaktor. Wird es weiterhin eine Koexistenz geben, oder wird sich irgenwann ein Format durchsetzen?

0
0
Antworten
Batter
Batter
2 Jahre zuvor

Ich frage mich wie das gehen soll. Denn die 4680 Zellen von Tesla sind ja patentiert. Es darf ja keiner was ähnliches machen. Das wird Tesla wohl nicht gefallen.

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Aral-BP-Nachhaltigkeit

Wie BP klimafreundlicher werden will

16. September 2023
Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

18. September 2023
VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023

Volkswagen gibt baldiges Aus der Automarke Seat bekannt

5. September 2023
Nächste Meldung
Audi plant Verbrenner-Ausstieg und bläst zum Angriff auf Tesla

Audi plant Verbrenner-Ausstieg und bläst zum Angriff auf Tesla

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).