Mit dem Start des FAME-II-Programms (Faster Adoption and Manufacturing of Hybrid & Electric Vehicles) in Indien planen mehrere Städte, in den nächsten Jahren Tausende von Elektrobussen einzuführen. Im Rahmen des staatlichen Förderprogramms planen mehrere große, aber auch kleine indische Städte, den Kauf von Elektrobussen, um die Abhängigkeit von Erdölimporten und die Luftverschmutzung weiter zu verringern.
Künftig will die indische Regierung Städte durch finanzielle Zuschüsse dazu zu bewegen, Elektrobusse in deren Flotte aufzunehmen. Insgesamt wird Indien bis zu 360 Millionen USD für die Anschaffung von 5.000 Elektrobussen bereitstellen. Eine Vorauswahl von 40 Städten, in denen ein Zuschuss für den Einsatz von Elektrobussen gewährt wird, ist bereits erfolgt. Eben diese Unterstützung treibt die Nachfrage nach E-Bussen merklich.
Delhi, indische Hauptstadt, kündigte im März an in den nächsten Jahren 1.000 Elektrobusse in die eigene Flotte aufzunehmen. Die Lieferung der ersten 375 E-Busse wird noch zum Jahresende erwartet. Eine weitere Metropole, Mumbai, plant ebenfalls den Kauf einer großen Anzahl von Elektrobussen. Die Brihanmumbai Electric Supply and Transport (BEST) plant, im nächsten Jahr 500 Busse zu beschaffen, darunter 80 Busse bis Ende dieses Jahres. Das Verkehrsbüro betreibt bereits sechs Elektrobusse.
Im indischen Silicon Valley, Bengaluru, hat man angekündigt, dass man die gesamte Flotte an Bussen für den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 elektrifizieren möchte. Derzeit betreibt die Stadt fast 6.500 Busse mit Verbrennungsmotoren. Mittelfristiges Ziel ist die Einführung von 1.500 Elektrobussen. 500 dieser Busse sollen innerhalb eines Jahres zum Einsatz kommen. Ein weiterer südlicher Bundesstaat Indiens, Andhra Pradesh, kündigte ebenfalls Pläne zur Beschaffung von 350 Elektrobussen an, die in fünf Städten eingesetzt werden sollen. Delhis Nachbarstadt Gurugram plant ebenfalls den Kauf von 100 Elektrobussen.
Gleich ist allen Städten, dass diese die Subventionen nutzen wollen, die die Zentralregierung im Rahmen des FAME-II-Programms anbietet. Die Zentralregierung plant, Subventionen in Höhe von 10.000 Rupien (1,4 Mrd. USD) auszuzahlen, um die Beschaffung von Elektrofahrzeugen für den gewerblichen Gebrauch zu unterstützen.
Die indische Regierung drängt auf eine weitreichende Elektrifizierung des Verkehrssystems. Sie hat sich zunächst auf das öffentliche und gemeinsame Verkehrssystem konzentriert. Ferner erwägt die Regierung, Taxi-Unternehmen und ÖPNV-Betreiber ab 2020 dazu zu verpflichten, ihre Flotten zu mindestens einem Prozent aus E-Fahrzeugen zusammenzusetzen.
Quelle: CleanTechnica – Indian Cities Now Plan To Buy Thousands Of Electric Buses