• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi in Neckarsulm - Werksumstellung und Umbau auf Produktion des e-tron GT

Copyright ©: Audi AG

Audi setzt beim Audi e-tron GT auf Virtual Reality in der Produktion

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits am gestrigen Mittwoch haben wir berichtet, dass der elektrisch angetriebene Audi e-tron GT ab Ende 2020 mit dem Supersportwagen Audi R8 in der Produktion der Audi Sport GmbH in den Böllinger Höfen gefertigt wird. Erstmalig setzt das Unternehmen hierbei auf Virtual Reality (VR) in der Produktion. So sollen Mitarbeiter mittels VR-Brille und Controller aus verschiedenen Fachbereichen alle Montageabläufe komplett virtuell erproben. Grundlage hierfür ist eine eigens entwickelte Virtual-Reality-Software von Audi.

Grundvoraussetzung für den Einsatz der VR-Technologie sind 360-Grad-Scans, die eine dreidimensionale Indoor-Map für den virtuellen Raum liefern. Die Technologie wird bei der Erprobung der Montageabläufe für den e-tron GT am Standort Neckarsulm erstmals eingesetzt. Die Erprobung der Arbeitsabläufe in der Virtual Reality erfolgt erstmalig entlang der Montagelinie und der dazugehörigen Logistikprozesse in den so genannten „3P-Workshops“. 3P steht im Produktionssystem für den Production Preparation Process und dient der Prozessabsicherung.

In den Workshops entlang der Prozesse werden alle Arbeitsschritte im Detail betrachtet und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Hierfür verantwortlich zeichnen sich Planer mit Kollegen aus Logistik, Montage, Vorseriencenter und Qualitätssicherung. Bis zum Einsatz der VR-Technologie wurden diese Tests in Workshops an Prototypen durchgeführt. „Der e-tron GT ist konzernweit das erste Fahrzeug, welches in den 3P-Workshops ganz ohne realen Prototyp auskommt“, erklärt Markus Moinot, Leiter Fertigungsplanung Prozesse in Neckarsulm.

Entstanden ist das digitale Projekt „3P-Workshops“ in enger Zusammenarbeit zwischen der Montageplanung in Neckarsulm, der Montageplanung in Ingolstadt und dem Audi Production Lab (P-Lab). P-Lab zeichnet sich für die dafür eigens entwickelte Software verantwortlich. Die Digitalisierung der Workshops treibt die digitale Transformation des Unternehmens weiter voran.

„Die Digitalisierung der Workshops war ein logischer und konsequenter Schritt zur Weiterentwicklung der bestehenden 3P-Methode. Mit den virtuellen Workshops ermöglichen wir auch eine gute und sehr effektive Zusammenarbeit von Teilnehmern aus verschiedenen Standorten. Aktuell erproben wir dies zwischen Ingolstadt und San José Chiapa in Mexiko.“ – Bernd Widdmann, Leiter der Montageplanung Methoden in Ingolstadt

Audi fördert durch die Verlagerung bekannter Prozesse in die digitale Welt die Zusammenarbeit zwischen den Teams und Standorten, andererseits werden Ressourcen geschont, zum Beispiel durch weniger Dienstreisen. Auf den gesamten Volkswagen Konzern bezogen bietet die Technologie ein enormes Potenzial.

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 18. Juli 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

24. September 2023

Forvia: Nachhaltigkeit auf vier Rädern

4. September 2023
ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

13. September 2023

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023
Nächste Meldung
Hyundai bringt die Fertigung des Kona Elektro nach Europa

46.000 Kona Elektro sollen 2020 in Hyundais tschechischer Fabrik vom Band laufen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).