• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Neue Holding-Struktur stellt Weichen für Rimac-Zukunft

Copyright ©: Rimac

Neue Holding-Struktur stellt Weichen für Rimac-Zukunft

Iris MartinzbyIris Martinz
27. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die kroatische Edelschmiede Rimac hat sich eine neue Firmenstruktur verpasst, um in Zukunft noch gezielter seine Märkte bearbeiten zu können. Das in Zagreb ansässige Unternehmen hat in einer Pressemitteilung eine neue Holding-Organisation bekanntgegeben: Die Rimac Gruppe als Muttergesellschaft hält nun 55 Prozent an Bugatti Rimac (die restlichen 45 Prozent hält Porsche) und 100 Prozent an der umgegründeten Rimac Technology, vormals Rimac Automobili. In der Rimac Technology werden zukünftig alle Engineering- und Entwicklungsaufgaben sowie die Produktion für die Batteriesysteme und andere Komponenten gebündelt.

Rimac Technology arbeitet mit namhaften Autoherstellern in Europa zusammen und bindet die Kunden während des gesamten Produktentwicklungsprozesses ein- vom Konzept bis zur Massenproduktion. Zu den bekannten Kunden zählen Porsche, Hyundai, Kia, Automobili Pininfarina, Koenigsegg und Aston Martin. Weitere Projekte sind in der Pipeline. Während im Bereich der Batteriesysteme bisher eher kleine Nischenprojekte umgesetzt wurden, baut Rimac Technology nun die Produktionskapazitäten bis 2024 signifikant aus, um zukünftig mehrere Zehntausend Systeme bauen zu können. Im Endausbau sollen pro Jahr Hundertausende Systeme vom Band laufen, von kleinen Hybrid-Packs bis hin zu kompletten Unterbau-Chassis.

Mate Rimac, CEO der Rimac Gruppe, wird auch die beiden Tochtergesellschaften Bugatti Rimac und Rimac Technology leiten. Bugatti und Rimac Automobili bleiben als eigenständige Marken erhalten, unter dem Dach von Bugatti Rimac. Dort werden künftig auch Entwicklung und Produktion der Bugatti und Rimac Fahrzeuge gebündelt. Mit dem Nevera hat sich Rimac nach eigenen Angaben „den Traum erfüllt, ein eigenes Elektro-Hypercar zu bauen. Ein Auto, das nicht nur die schnellste Beschleunigung der Welt hat, sondern bequem, alltagstauglich und vollgepackt mit fortschrittlicher Technologie ist.“ Rimac entwickelt fast alle Komponenten selbst, darunter die E-Achsen, Torque-Vectoring-System, Batteriesysteme, Konnektivität und AI-Algorithmen, und verkauft diese auch an andere Hersteller. Die Abspaltung der Technologieeinheit in eine eigene Gesellschaft sei daher nur ein logischer Schritt gewesen, da sich die Märkte für Hypercars und Komponenten stark unterscheiden.

2023 ziehen die aktuell 1.000 Mitarbeiter in ein neues Headquarter um, das mit seinen 200.000 m² Fläche den „Rimac Campus“ bildet und Platz für bis zu 2.500 Mitarbeiter bietet. Die Produktion des Nevera Hypercars und der Komponenten wird ebenfalls dort angesiedelt.

Quelle: rimac-automobili.com – Pressemitteilung vom 18. Jänner 2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Das ist also ein Bild aus der Produktion des schnellsten „Serienfahrzeugs“ im Bereich BEV.
Tja, Serienproduktion wäre hier der Begriff, den man einmal besser definierten könnte.
In meiner Welt fängt „Serie“ bei 500 – 1000 Fahrzeugen pro Jahr an.
Aber irgendwie muß man ja in Guinness Buch der Rekorde kommen – zumindest vorerst ;-)

0
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

20. September 2023

MG4 Electric Xpower: Alternative zu VW GTX-Stromer?

8. September 2023
Preisstabilität: Mercedes' Kundenversprechen

Preisstabilität: Mercedes‘ Kundenversprechen

28. August 2023
E-Auto-Hochburgen Deutschlands - eine Betrachtung

E-Auto-Hochburgen Deutschlands – eine Betrachtung

31. August 2023
Nächste Meldung
KTM Images/Polarity Photo

KTM-CEO Pierer sieht für E-Mobilität im Motorradsektor keine große Zukunft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).