• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-Golf-E-Auto-Verbrenner

Copyright ©: David MG / Shutterstock / 1823853539

Golf 9 nur als E-Auto? VW kündigt Aus für Verbrenner-Golf an

Hannes Dollinger byHannes Dollinger
3. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagens Markenchef Thomas Schäfer hat verkündet, dass aller Voraussicht nach kein Golf 9 mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommen wird. Zum 50. Jubiläum der Baureihe im Jahr 2024 soll die achte Generation des Modells ein Facelift erhalten – und danach auslaufen. Spätestens ab 2033 plant Volkswagen, in Europa ausschließlich Elektroautos zu verkaufen, womit das Ende für neue Verbrenner bei VW ohnehin bereits absehbar ist. Die Frage war lediglich, welche Modelle mit Verbrennungsmotor noch eine Neuauflage erhalten würden.

Im Interview mit der Automobilwoche stellte Schäfer klar, dass es der VW Golf nicht sein wird. Der Golf 8 soll 2024, 50 Jahre nach dem Start, sowohl im Design als auch in den Funktionen nochmals optimiert werden. Nach der „großen Produktaufwertung“ sieht Schäfer den Golf bis Ende des Jahrzehnts gut aufgestellt. Der T-Roc werde demnach der letzte komplett neue Verbrenner von Volkswagen in Europa sein, nach Passat, Tiguan und Tayron. Schäfer lässt jedoch eine Hintertür offen: „Wenn sich die Welt bis 2026 oder 2027 ganz anders entwickelt als erwartet, dann können wir auch noch mal ein komplett neues Fahrzeug auflegen.“ Er glaubt jedoch nicht, dass dies eintreten wird.

Die Marke Golf soll allerdings nicht aufgegeben werden, sondern, wie auch Tiguan oder GTI, in die „elektrische Welt überführt“ werden. Entgegen einiger Vermutungen hat VW den ID.2  jedoch nicht Golf genannt. Schäfer erklärt, dass ein Golf-Name nur dann passend ist, wenn das Fahrzeug auch die „Golf-Gene“ trägt. Ein elektrischer Golf soll erst auf den Markt kommen, wenn er wirklich Golf-typische Merkmale aufweist, wie beispielsweise ein flacheres Dach im Vergleich zum ID.3.

Der Golf war jahrzehntelang Europas meistverkauftes Auto, wurde jedoch 2022 von Teslas Model Y von der Spitze verdrängt und landete in der Folge nur noch auf Platz fünf im Ranking.

Die Marke Volkswagen strebt bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent Elektroverkäufen in Europa und 55 Prozent in Nordamerika an. Die Gruppe verfolgt das Ziel, bis dahin weltweit 50 Prozent Elektroverkäufe zu erreichen. Bis 2026 plant Volkswagen die Einführung von 10 neuen Elektromodellen. Ein elektrisches Golf-Modell ist frühestens ab 2028 zu erwarten, so Schäfer.

Quelle: Reuters – Volkswagen not planning new combustion engine Golf, Automobilwoche reports

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Groß
Groß
5 Monate zuvor

VW läuft der Zeit nur noch hinterher.
Schade aber es ist leider so.

5
0
Antworten
Stiep
Stiep
5 Monate zuvor

Ja, aber von den Hinterherläufern scheinen sie noch die Schnellsten zu sein.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Porsche-Sportwagen-Mission-X

Wie Porsche den Elektro-Sportwagen Mission X entwickelt

27. September 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

22. September 2023
Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

29. August 2023
Nächste Meldung
Stellantis-Produktion-Portugal

Stellantis baut Elektrofahrzeuge in Portugal in Großserie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).