• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nicole Heinrich, chargeBIG, über das Corporate Start-Up von MAHLE

Copyright ©: chargeBIG / MAHLE

Nicole Heinrich, chargeBIG, über das Corporate Start-Up von MAHLE

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im gemeinsamen Gespräch mit Nicole Heinrich, verantwortlich für Sales und Marketing bei chargeBIG, habe ich mich über das Corporate Startup von MAHLE unterhalten. chargeBIG ist Anbieter eines intelligente Ladesystems für Tagesparker und den Anwendungsbereich 20 bis 100 oder mehr Ladepunkte, welches auch im Parkhaus von MAHLE zum Einsatz kommt. Künftig können Gäste, die mit einem eigenen E-Fahrzeug anreisen, ihr Elektroauto direkt an einen der neuen chargeBIG-Ladepunkte anschließen und so das Ladesystem testen.

Durch den Ansatz Design-to-Cost werden Investitionsmaßnahmen in die Erweiterung der Netzanbindung verhindert sowie Kosten und Zeit im Aufbau der Ladeinfrastruktur eingespart. Des Weiteren wird über ein dynamisches, phasenindividuelles Lastmanagement die verfügbare Ladeleistung durch eine zentrale Steuereinheit auf die parkenden Fahrzeuge verteilt. Dabei reagiert das System dabei flexibel auf andere Verbraucher im Netz und nutzt die Elektrofahrzeuge als regelbare Last. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung des verfügbaren Stromnetzes. Und eben genau darüber hat Frau Heinrich einiges zu erzählen gewusst. Erste Praxis-Projekte sind bereits am Laufen, weitere in der Planung und Umsetzung. Die Ansätze hierbei sind äußerst flexibel, wie man im Gespräch erfährt.

Bereits im August 2019 hatte ich mit Dr. Marco Warth, “Director Corporate Advanced Engineering Mechatronics “ und Dr. Achim Wiebelt, “Director Corporate Advanced Engineering Thermal Management “ bei MAHLE ein Gespräch über “Noch mehr Drive Richtung Zukunft” durch klare Positionierung und konsequente CO2-Reduktion geführt. chargeBIG war bereits damals ein Thema. Über Erfahrungen, Ansätze sowie künftige Visionen, wie sich chargeBIG noch entwickeln kann habe ich mich mit den beiden Herren von MAHLE ausgetauscht. So könnte es unter anderem vorstellbar sein parkende Fahrzeug zum Pufferspeicher zu machen und deren Energie wieder ins Netz zurückzuspeisen.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein.

Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

21. September 2023
VW ID.7 Bestellstart ab 56.995 Euro

VW ID.7 Bestellstart ab 56.995 Euro

24. August 2023

Lotus Emeya: Viertüriger Hyper-GT feiert Premiere

8. September 2023
Northvolt sichert sich 1,2 Mrd. US-Dollar für globale Expansion

Northvolt sichert sich 1,2 Mrd. US-Dollar für globale Expansion

24. August 2023
Nächste Meldung
Nissan

V2G-fähige Elektroautos speichern überschüssige Windenergie und sparen CO2

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).