• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: shutterstock / 2293627077

Europas Fuhrparks: Elektrifizierung im Fokus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. September 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Lange Lieferzeiten und steigende Stromkosten, insbesondere seit der Energiekrise, haben den Fortschritt gebremst. Hinzu kommt, dass die staatliche Förderung für gewerbliche Fahrzeuge im September 2023 ausgelaufen ist. Trotz dieser Hindernisse zeigt eine aktuelle Studie, dass viele Flottenmanager in Europa den Anteil von Elektro- und Hybridautos in ihren Flotten bis 2030 verdoppeln möchten.

Die Studie, durchgeführt von UTA Edenred, einem europäischen Mobilitätsdienstleister, befragte 300 Flottenmanager. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 63 Prozent der Befragten bis zu 30 Prozent ihrer Flotte elektrifiziert haben. Weitere 57 Prozent haben mindestens diesen Anteil ihrer Flotte auf Hybridfahrzeuge umgestellt.

Die Hauptmotivation für den Umstieg auf Elektroautos ist laut Studie die Klimafreundlichkeit. 53 Prozent der Flottenmanager gaben dies als Hauptgrund an. Andere Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen, sind staatliche Förderungen und der Imagegewinn für das Unternehmen. Interessanterweise rangiert die potenzielle Kostenreduktion durch Elektrifizierung nur an vierter Stelle der Gründe für den Umstieg.

Ein weiteres zentrales Thema der Studie ist die Ladeinfrastruktur. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) betrachtet sie als entscheidenden Faktor für die Elektrifizierung von Fuhrparks. Die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Ladestationen sind entscheidend für die Attraktivität von Elektroautos.

Die Meinungen darüber, wo die Fahrzeuge in Zukunft geladen werden, sind geteilt. Ein Großteil der Befragten glaubt, dass Firmenwagen hauptsächlich am Arbeitsplatz geladen werden, während andere davon ausgehen, dass die meisten Ladevorgänge zu Hause oder an öffentlichen Ladepunkten stattfinden werden.

Richard Röhr, Director Commercial Road Transportation bei UTA Edenred, betont die Vorteile des Ladens am Arbeitsplatz. Er erklärt, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter so zum Umstieg auf alternative Antriebe motivieren können. Zudem könnten sie selbst erzeugten Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen an ihre Mitarbeiter verkaufen. Dies würde nicht nur zur Imagebildung beitragen, sondern auch sicherstellen, dass Firmenfahrzeuge immer aufgeladen und einsatzbereit sind.

Abschließend zeigt die Studie, dass trotz der aktuellen Herausforderungen das Interesse und die Bereitschaft zur Elektrifizierung von Fuhrparks in Europa weiterhin hoch sind. Mit der richtigen Infrastruktur und den richtigen Anreizen könnte die Elektrifizierung von Fuhrparks einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele leisten.

Quelle: UTA Edenred – Pressemitteilung vom 12.09.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

16. September 2023

Daimler startet Rekordlieferung von Fuso eCanter

15. September 2023
Aral-BP-Nachhaltigkeit

Wie BP klimafreundlicher werden will

16. September 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023
Nächste Meldung
Scania

Test mit 100 Quadratmeter Solarzellen auf Scania-Lkw

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).