ElectroMobility, ein polnisches Unternehmen, welches auf staatliche Beteiligung zählen kann wird bis zu 466 Millionen Euro in die Herstellung von E-Autos investieren. Derzeit seien bis zu 17 mögliche Standorte im Gespräch, sagte der Firmenchef von ElectroMobility Poland, Piotr Zaremba, der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Für den Aufbau der Werksanlage rechnet man mit bis zu drei Jahren.
Demnach soll die „Massenproduktion polnischer Elektroautos Ende 2022 oder Anfang 2023 starten“, so Zaremba weiter. Zunächst werde das Werk rund 100.000 Wagen pro Jahr herstellen, später dann 200.000. Mit dem neuen Projekt sollen rund 3.000 Stellen in Polen geschaffen werden. Geht es nach dem polnischen Elektroautohersteller werden auch die Bauteile der eigenen Fahrzeuge zum größten Teil aus Polen stammen. So werde ein Großteil der Partner polnisch sein, dies gab Zaremba gegenüber der Agentur zu verstehen.
Die Entwicklung der Elektromobilität ist Teil einer langfristigen polnischen Wachstumsstrategie. Demnach sollen bis 2025 rund eine Million Elektroautos auf Polens Straßen fahren. ElectroMobility wurde von vier polnischen Energieunternehmen – Enea, Energa, PGE und Tauron – gegründet, an denen die Regierung einen maßgeblichen Anteil hat. Bis auf diese Ankündigung hält sich Polen in puncto E-Mobilität aktuell eher bedeckt.
Anfang Januar wurde lediglich bekannt, dass Mercedes-Benz, im Zuge seiner Elektroauto-Offensive eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor baut. Des Weiteren ist bekannt, dass Toyota seine Hybridgetriebe in Polen produziert. Diese Hybrid-Getriebe sollen dann vor allem im neuen Toyota Corolla Hybrid sowie im Toyota C-HR Hybrid zum Einsatz kommen. Trägt sicherlich auch zu dem Plan Toyotas bei, dass bis 2030 jedes zweite Auto elektrifiziert sein soll.
Im Herbst 2016 hat dann noch die Varsovia Motor Company ein Konzept E-Auto aus Polen, welches im Luxus-Segment angesiedelt ist präsentiert. Über einen ersten ordentlichen Eindruck hinaus hat man von dem E-Auto leider nichts mehr gehört..
Quelle: Automobil Woche – Bis 2023 in Polen: ElectroMobility will Massenproduktion von E-Autos