• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polen will Elektroautos produzieren

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1054217237

ElectroMobility: Bis 2023 sind 100.000 E-Autos aus Polen angepeilt

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. März 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

ElectroMobility, ein polnisches Unternehmen, welches auf staatliche Beteiligung zählen kann wird bis zu 466 Millionen Euro in die Herstellung von E-Autos investieren. Derzeit seien bis zu 17 mögliche Standorte im Gespräch, sagte der Firmenchef von ElectroMobility Poland, Piotr Zaremba, der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Für den Aufbau der Werksanlage rechnet man mit bis zu drei Jahren.

Demnach soll die „Massenproduktion polnischer Elektroautos Ende 2022 oder Anfang 2023 starten“, so Zaremba weiter. Zunächst werde das Werk rund 100.000 Wagen pro Jahr herstellen, später dann 200.000. Mit dem neuen Projekt sollen rund 3.000 Stellen in Polen geschaffen werden. Geht es nach dem polnischen Elektroautohersteller werden auch die Bauteile der eigenen Fahrzeuge zum größten Teil aus Polen stammen. So werde ein Großteil der Partner polnisch sein, dies gab Zaremba gegenüber der Agentur zu verstehen.

Die Entwicklung der Elektromobilität ist Teil einer langfristigen polnischen Wachstumsstrategie. Demnach sollen bis 2025 rund eine Million Elektroautos auf Polens Straßen fahren. ElectroMobility wurde von vier polnischen Energieunternehmen – Enea, Energa, PGE und Tauron – gegründet, an denen die Regierung einen maßgeblichen Anteil hat. Bis auf diese Ankündigung hält sich Polen in puncto E-Mobilität aktuell eher bedeckt.

Anfang Januar wurde lediglich bekannt, dass Mercedes-Benz, im Zuge seiner Elektroauto-Offensive eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor baut. Des Weiteren ist bekannt, dass Toyota seine Hybridgetriebe in Polen produziert. Diese Hybrid-Getriebe sollen dann vor allem im neuen Toyota Corolla Hybrid sowie im Toyota C-HR Hybrid zum Einsatz kommen. Trägt sicherlich auch zu dem Plan Toyotas bei, dass bis 2030 jedes zweite Auto elektrifiziert sein soll.

Im Herbst 2016 hat dann noch die Varsovia Motor Company ein Konzept E-Auto aus Polen, welches im Luxus-Segment angesiedelt ist präsentiert. Über einen ersten ordentlichen Eindruck hinaus hat man von dem E-Auto leider nichts mehr gehört..
Quelle: Automobil Woche – Bis 2023 in Polen: ElectroMobility will Massenproduktion von E-Autos

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Emissionsgrenzen: EU setzt neue Maßstäbe

Emissionsgrenzen: EU feilt an Abgasnorm Euro 7

27. September 2023
Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

26. September 2023
ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

25. September 2023

München erhält Audi charging hub, Nürnberg startet mit AR-Projekt

14. September 2023
Nächste Meldung
VW setzt viermal mehr Kobalt als Tesla ein

VW setzt in seinen Lithium-Ionen-Batterien viermal mehr Kobalt als Tesla ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).