• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes baut Batteriefabrik in Polen

Copyright ©: pisaphotography / Shutterstock.com

Mercedes-Benz baut Batteriefabrik in Polen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
25. Januar 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Im Zuge seiner Elektroauto-Offensive baut Mercedes-Benz eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor und erweitert damit den globalen Batterie-Produktionsverbund auf neun Fabriken. In Jawor, rund 100 Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt, entsteht derzeit außerdem eine moderne Motorenfabrik, in der Vierzylinder-Motoren für Hybridfahrzeuge und konventionell angetriebene Pkw hergestellt werden sollen. Die erste Produktionsstätte von Mercedes-Benz Cars in Polen wird mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigen.

„Wir werden bis 2022 das gesamte Portfolio elektrifizieren und unseren Kunden in jedem Segment verschiedene elektrifizierte Alternativen anbieten. Dazu gehören auch mehr als zehn reine Elektro-Pkw. Die Batterien dafür produzieren wir selbst und sehen darin einen wichtigen Erfolgsfaktor im Zeitalter der Elektromobilität. Die Batteriefabrik in Jawor ist das zweite große Investment an diesem neuen Mercedes-Benz Standort.“ – Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain

Die neue Motorenproduktion in Jawor wird im Jahr 2019 anlaufen, versorgt werden damit die Pkw-Werke von Mercedes-Benz Cars in Europa und der ganzen Welt. Mit der Erweiterung um eine Batteriefabrik auf dem bestehenden Werksgelände entstehen dort rund 300 zusätzliche neue Arbeitsplätze. Die Batteriemontage soll mit modernsten Technologien ausgestattet sein, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Serienproduktion von Batterien für Fahrzeuge der Produkt- und Technologiemarke EQ soll Anfang der nächsten Dekade starten.

„Das Motorenwerk und die neue Batteriefabrik in Jawor sind wichtiger Bestandteil unseres globalen Powertrain-Produktionsverbunds. Wir sind mit neun Fabriken in unserem globalen Batterie-Produktionsverbund sehr gut aufgestellt. Der Standort Jawor hat sich bereits mit dem Aufbau des Motorenwerks als gute Entscheidung erwiesen. Diese Erfolgsgeschichte setzen wir mit der Batteriefabrik fort. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit der Region und den polnischen Kolleginnen und Kollegen weiter auszubauen.“ – Frank Deiß, Leiter Produktion Powertrain Mercedes-Benz Cars

Mercedes-Benz Cars gehört zu den ersten großen Industrieunternehmen in Polen, die Verträge mit lokalen Ökostrom- und Wärmeversorgern abgeschlossen haben. Sowohl die Motorenfabrik als auch die Batteriefabrik werden CO2-neutral mit Energie versorgt. Innerhalb des globalen Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Cars gehört Jawor damit zu den Vorreitern.

Globaler Batterie-Produktionsverbund

Daimler investiert mehr als eine Milliarde Euro in einen globalen Batterie-Produktionsverbund innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Cars. Aktuell besteht der Batterie-Produktionsverbund aus acht Fabriken an sechs Standorten auf drei Kontinenten:

  • In Kamenz läuft die Batterieproduktion bereits seit 2012. Zudem entsteht derzeit eine zweite Batteriefabrik am Standort. Die Serienproduktion startet im Frühjahr 2019.
  • Im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim ist in den Werkteilen Brühl und Hedelfingen jeweils eine Batteriefabrik geplant.
  • Daimler und BAIC bauen aktuell gemeinsam eine lokale Batterieproduktion am bestehenden Standort im Yizhuang Industrial Park in Peking (China).
  • In der Nähe des bestehenden Mercedes-Benz Werks in Tuscaloosa (USA) wurde mit dem Bau einer Batteriefabrik begonnen.
  • Gemeinsam mit dem lokalen Partner Thonburi Automotive Assembly Plant (TAAP) errichtet Mercedes-Benz Cars eine Batterieproduktion in Bangkok (Thailand).
  • Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen wird eine neue Batteriefabrik entstehen.
  • Mit Jawor wächst der globale Batterie-Produktionsverbund auf neun Fabriken an sieben Standorten auf drei Kontinenten.

Kauf von Zellen sichert bestmögliche Technologie

Die Intelligenz der Batterie steckt in einem hochkomplexen Gesamtsystem. Daimler konzentriert sich daher auf die Kernkompetenz der Batteriemontage. Zellen sind eine wichtige Komponente der Batterie. Daimler kauft die Zellen auf dem Weltmarkt zu und beauftragt die Lieferanten nach speziellen Vorgaben zu fertigen. So sichert sich das Unternehmen die bestmögliche Technologie.

Mit dem Kauf von Batteriezellen für mehr als 20 Milliarden Euro schafft das Unternehmen die Voraussetzung für den konsequenten Wandel hin zur elektrischen Zukunft. Eingesetzt werden die Zellen in der Elektroflotte, vom Elektro-Smart und SUV, über Transporter und Busse bis hin zu Lkw der Leicht- und Schwerklasse, sowie Fahrzeugen der nächsten Generation der Produkt- und Technologiemarke EQ.

Quelle: Daimler – Pressemitteilung vom 22.01.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
L. B.
L. B.
4 Jahre zuvor

Ich frage mich, warum baut ein deutscher Prämiumhersteller, nachdem er schon im Dieselskandal auffällig wurde, den Kunden kaum Entschädigungen anbietet, nun auch noch ein Werk im Ausland ??
Für mich hat sich diese Automarke damit erledigt.

0
0
Antworten
Matthias
Matthias
4 Jahre zuvor

Jawor ist übrigens das ehemals deutsche Jauer in Niederschlesien…

0
0
Antworten
Erwin
Erwin
4 Jahre zuvor

Leider nur Zusammenbau von Zellen zu einem Batterieblock
Das ist etwas was viele können.
Vorne dran bei der Zellproduktion das wäre wichtig.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

117.649 Anträge auf den Umweltbonus im August ’23

12. September 2023
Wasserstoff-Industrie-Aufbau Deutschland

Woher Deutschlands grüner Wasserstoff kommen könnte

11. September 2023
Audi-Incampus

Audi eröffnet neuen Innovationscampus und Technologiepark in Ingolstadt

19. September 2023
ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023
Nächste Meldung
has·to·be Grenzenloses Laden in ganz Europa - Titelfoto

has·to·be: Grenzenloses Laden in ganz Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).