Auch auf dem vietnamesischen Markt bewegt sich einiges in Richtung E-Mobilität. Nun werden auch deutsche Unternehmen auf diesem Gebiet tätig. Weniger in der Produktion dafür verstärkt in der Entwicklung. EDAG, eigenen Angaben nach der weltweit größte unabhängige deutsche Entwicklungsdienstleister, hat sich von der Vietnamesischen Marke Vinfast den Auftrag zur Gesamtentwicklung des ersten Elektrofahrzeugs für den dortigen Markt gesichert.
Ein entsprechender Designauftrag für zwei Modelle wurde an Pininfarina vergeben, zudem hat man Rechte erworben, in der Produktion Technologien einzusetzen, auf die BMW Patente hält. Neben zwei konventionell angetriebenen Fahrzeugmodellen plant das Start-up-Unternehmen der vietnamesischen Vingroup zudem ein rein elektrisch betriebenes City-Fahrzeug auf den vietnamesischen Automobilmarkt zu bringen. Ziel sei es qualitativ hochwertige und bezahlbare Autos auf den Markt zu bringen.
EDAG ist nach Aussage von Cosimo De Carlo, CEO der Edag Gruppe, stolz darüber, dass man von Vinfast als Engineering-Partner gerade für das zukunftsweisende E-Fahrzeug-Projekt als Gesamtentwicklungspartner ausgewählt wurde. Überzeugt habe man Vinfast durch die ganzheitliche Kompetenz in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung gepaart mit der Expertise in den Themen E-Mobility, Car-IT und Elektrik und Elektronik.
Aktuell baut Vinfast sein erstes Werk in der Küstenstadt Haiphong in Nordvietnam. Im Herbst will die junge Marke bei der Automesse in Paris gleich zwei Fahrzeuge vorstellen. Eventuell kann man dort einen ersten Blick auf den Prototypen von Vinfast/EDAG werfen…
Für EDAG ist die Kooperation mit Vinfast die Zweite innerhalb kurzer Zeit. Bereits im April hat Lightyear die Partnerschaft mit EDAG bekannt gegeben. EDAG soll Lightyear in der Engineering-Phase Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellen. Mit der Fertigstellung eines ersten Prototyps wird bis Anfang 2019 gerechnet.
Quelle: Automobil-Produktion – Edag entwickelt Elektroauto für Vietnam-Marke Vinfast