Entwicklungsdienstleister EDAG wird für Vietnam-Marke Vinfast ein E-Auto entwickeln

Cover Image for Entwicklungsdienstleister EDAG wird für Vietnam-Marke Vinfast ein E-Auto entwickeln
Copyright ©

EDAG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auch auf dem vietnamesischen Markt bewegt sich einiges in Richtung E-Mobilität. Nun werden auch deutsche Unternehmen auf diesem Gebiet tätig. Weniger in der Produktion dafür verstärkt in der Entwicklung. EDAG, eigenen Angaben nach der weltweit größte unabhängige deutsche Entwicklungsdienstleister, hat sich von der Vietnamesischen Marke Vinfast den Auftrag zur Gesamtentwicklung des ersten Elektrofahrzeugs für den dortigen Markt gesichert.

Ein entsprechender Designauftrag für zwei Modelle wurde an Pininfarina vergeben, zudem hat man Rechte erworben, in der Produktion Technologien einzusetzen, auf die BMW Patente hält. Neben zwei konventionell angetriebenen Fahrzeugmodellen plant das Start-up-Unternehmen der vietnamesischen Vingroup zudem ein rein elektrisch betriebenes City-Fahrzeug auf den vietnamesischen Automobilmarkt zu bringen. Ziel sei es qualitativ hochwertige und bezahlbare Autos auf den Markt zu bringen.

EDAG ist nach Aussage von Cosimo De Carlo, CEO der Edag Gruppe, stolz darüber, dass man von Vinfast als Engineering-Partner gerade für das zukunftsweisende E-Fahrzeug-Projekt als Gesamtentwicklungspartner ausgewählt wurde. Überzeugt habe man Vinfast durch die ganzheitliche Kompetenz in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung gepaart mit der Expertise in den Themen E-Mobility, Car-IT und Elektrik und Elektronik.

Aktuell baut Vinfast sein erstes Werk in der Küstenstadt Haiphong in Nordvietnam. Im Herbst will die junge Marke bei der Automesse in Paris gleich zwei Fahrzeuge vorstellen. Eventuell kann man dort einen ersten Blick auf den Prototypen von Vinfast/EDAG werfen…

Für EDAG ist die Kooperation mit Vinfast die Zweite innerhalb kurzer Zeit. Bereits im April hat Lightyear die Partnerschaft mit EDAG bekannt gegeben. EDAG soll Lightyear in der Engineering-Phase Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellen. Mit der Fertigstellung eines ersten Prototyps wird bis Anfang 2019 gerechnet.

Quelle: Automobil-Produktion – Edag entwickelt Elektroauto für Vietnam-Marke Vinfast

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.