Lightyear One – niederländisches Solarauto wird 2020 erwartet

Cover Image for Lightyear One – niederländisches Solarauto wird 2020 erwartet
Copyright ©

Lightyear

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

2020 soll es soweit sein, dann möchte das niederländische Startup Lightyear das Solarauto Lightyear One mit 5 Sitzen und 800 Kilometer Reichweite auf den Markt bringen. Der Verkaufspreis liegt bei um die 119.000 Euro; somit kein Fahrzeug für den kleinen Geldbeutel. Eher der große Bruder des Sion von Sono Motors. Allerdings lässt sich der Preis durchaus rechtfertigen. Handelt es sich nicht „nur“ um ein E-Auto mit Solarzellen auf dem Dach. Eigener Aussage nach war es notwendig die Effizienz eines aktuell verfügbaren Elektroautos zu verdreifachen, um die Vision zur Realität werden zu lassen.

Denn das Startup möchte, dass das Solarauto Lightyear Ones ehr lange ohne Stromtankstelle auskommen kann, im besten Fall viele Wochen oder Monate. Hierfür hat man sich intensiv mit Fahrwerk, den Antriebsstrang und der Aerodynamik auseinandergesetzt. Eigener Aussage nach habe diese Arbeit auch gefruchtet. Lightyear konnte nach der Gründung im Jahr 2016, im Rahmen einer Seed-Finanzierung, 2,4 Mio Euro einsammeln. Nun kam im Rahmen einer Series A Finanzierung eine weitere Kapitalspritze von 2,5 Millionen Euro dazu.

Fast wichtiger scheint allerdings die Tatsache, dass Lightyear die Partnerschaft mit EDAG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller, bekanntgegeben hat. EDAG soll Lightyear in der Engineering-Phase Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellen. Mit der Fertigstellung eines ersten Prototyps wird bis Anfang 2019 gerechnet. Entstehen wird dieser in der Produktionsstätte des Startups, welche auf dem Automotive Campus im Helmond ab August 2018 in Betrieb genommen werden soll. Man darf gespannt sein, ob es das Solarauto Lightyear One tatsächlich bis 2020 auf die Straße schafft.

Quelle: best-practice-business.de – Niederländisches Solarauto Lightyear One soll 2020 auf den Markt kommen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.