Was tun an einem sonnigen Freitag-Nachmittag zum Frühlingsbeginn, zum Beispiel am  5. April 2019 und dem Folgewochenende? Wie wäre es mit einem Besuch des Passeiertals, dem Freizeitmagneten für Naturliebhaber in Südtirol schlechthin?
Doch primär geht an diesen Tagen nicht um Schifahren, Wandern, Verwöhn-Hotels oder Langlauf oder Kultur. An diesem Wochenende geht es um mehr, nämlich um eine Elektrofahrzeug-Rallye und all seine bewusstseinsbildenden Wirkungen für unseren Planten. Warum nicht die eigenen und mobilitätsbezogenen Energien nicht gleichzeitig in nachhaltige Zukunftsprojekte investieren und dabei Live-Eindrücke zu gewinnen, die man sonst kaum zu lukrieren vermag?
Was haben ECOmove und das Passeiertal gemeinsam?
Veranstalter des (E-)Spektakels ist die Umweltschutzorganisation ECOmove unter Beteiligung zahlreicher Firmen, Institutionen und regionale Tourismusverbände. Die Kooperation mit Passeier gründet auf eine gemeinsame Vision von Nachhaltigkeit im Tourismus. Diese Bündelung an Kräften schafft ein Rundum-Programm für alle Besucher und Teilnehmer, wo so gut wie jeder auf seine Rechnung kommt: Bei der ECOurban: Snow & Golf E-Trophy 2019, welche sich damit zum vierten Mal jährt.
Schon am Freitagnachmittag können sich die Teilnehmer und Interessierte am Meraner Thermenplatz zusammenfinden und auf die am nächsten Tag festgelegte Team-Challenge einspielen. Oder einfach nur dabei sein und genießen.
Passeier und Ralleys – wie passt das zusammen?
Handelt es sich dabei nicht um das erste autofreie Dorf in Südtirol? In einer Region, wo autofreie Winterluft zu Recht für einen noch besseren Ruf als ohnehin verantwortlich zeichnet? Genau so ist es. Darum müssen selbst die doch insofern harmlosen E-Fahrzeuge außerhalb bestimmter Zonen geparkt werden.
Einen Abbruch an Komfort oder Mobilitätsverluste braucht jedoch keiner befürchten, denn für das Wohlbefinden ist in jeder Hinsicht gesorgt: Die Autos bleiben erstens nur den Wohngebieten fern und ermöglichen so eine betreute Winterwanderung über eine der bezauberndsten Landschaften, welche noch dazu mit einer geselligen Verkostung regionaler Produkte seinen würdigen Abschluss findet.
Zu Fuß oder mit Schneeschuhen bekleidet bietet sich ein „Mini-Event“ für alle, die einen eigenen Parkplatz bei der Einweihung einer neuen Ladestation in St. Leonhard gewinnen wollen: Wer auf diese Weise am schnellsten bei seinem Fahrzeug zurück ist, kann sich auf seine Sieger-Kür einstimmen. Aber auch alle anderen dürfen eine gewisse Vorfreude empfinden: Denn was hinter einer Eröffnungsfeier für eine Ladestation steckt und mit welcher Symbolik diese behaftet ist, wird zumindest dem Interessierten nicht lange verborgen bleiben.
Danach geht das bunte Treiben an einem Golfplatz weiter – aber auch hier steckt mehr dahinter, als diese Ankündigung zu beinhalten vermag. Zumindest für alle Sinne, die der hauseigene Golfplatz am Quellenhof Luxury Resort Passeier abzudecken vermag: Nach einer weiteren Einteilung in Gruppen übt sich in seinem Ambiente, wer Meister werden will und nimmt abschließend seinen Aperitif an einem exklusiven Golf-Supper in dessen Restaurant ein.
Am Sonntag bietet sich auch für Kulturverliebte ein Highlight mit einem geführten Trip durch das Passeier-Museum, ehe schließlich die E-Fahrt über den Jaufenpass nach Sterzing führt. Ein breiteres Spektrum an belebenden und positiven Eindrücken kann innerhalb dieser wenigen Tage wohl nur ganz schwer erzielt werden.