Bis August dieses Jahres will China ein System zur Verfolgung der Produktion, des Verkaufs, der Verwendung und des Recyclings von Elektroautobatterien einführen. Dies wurde am Donnerstag vom Industrieministerium mitgeteilt. Ziel sei es künftig zunehmende Umweltverschmutzung durch die Branche zu verfolgen und gegebenenfalls zu unterbinden. Durchaus sinnvoll strebt das Land doch an, seine weltweit führende Rolle in Sachen E-Mobilität weiter auszubauen. Für 2018 wird in China eine von E-Auto-Batterien verursachte Abfallmenge von rund 170.000 Tonnen erwartet.
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie sagte in einem auf seiner Website veröffentlichten Dokument, es werde eine „Traceability-Management-Plattform“ schaffen, die den gesamten Lebenszyklus von Elektrofahrzeugbatterien von der Produktion bis zum Recycling abdeckt. Das System wird klären, wer für die Handhabung und das Recycling von Altbatterien zuständig ist und auch ein formales Überwachungssystem einrichten.
Neben den Batterieherstellern und Recyclern müssen sich auch die Hersteller von Elektrofahrzeugen an dem System beteiligen und den Kunden Online-Recyclingdienste sowie detaillierte Informationen über Recyclingpraktiken anbieten. Das System gilt auch für importierte Elektrofahrzeuge. Die Gesamtzahl der Unternehmen, die in China sogenannte NEVS herstellen, lag im März bei 102, wobei bis zu 355 Typen von reinen Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen produziert wurden.
Mit der Senkung der Importzölle von PKW wird der Anteil an importierten NEVS sicherlich weiter zunehmen; auch für diese wird die „Traceability-Management-Plattform“ eine Rolle spielen.
Quelle: Reuters.com – China drafts rules to track electric car battery output, use