Tesla Cybertruck startet The Cyber Odyssey-Europatournee

Cover Image for Tesla Cybertruck startet The Cyber Odyssey-Europatournee
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat bekannt gegeben, dass der Tesla Cybertruck bei der sogenannten Cyber-Odyssee in Kürze in Europa vorgestellt wird. Dieses Event soll an über 100 Orten in 20 Ländern stattfinden. Vom 02. bis zum 07. Juli haben Interessierte die Möglichkeit, das Elektroauto kennenzulernen. Die Premiere in Deutschland erfolgt in der Mall of Berlin, danach folgen weitere Präsentationen in Städten wie Düsseldorf, München, Frankfurt und Hamburg.

Auf der speziell dafür eingerichteten Webseite heißt es: „Der Cybertruck hat seine Reise durch Europa angetreten. Erleben Sie den Cybertruck hautnah, der bei Frankfurt ausgestellt ist, und sichern Sie sich ein einzigartiges Foto mit Ihren Freunden und Ihrer Familie“, hier am Beispiel Frankfurt. Dort wird der Cybertruck aber nur ausgestellt. Ein Fahren scheint nicht möglich. Mehr Informationen zu den deutschen Events findest du hier.

Das Design des Cybertrucks ist stark von der Cyberpunk-Kultur beeinflusst, erkennbar an seiner ultraharten Außenhaut aus 30X-Edelstahl. Dieses Material soll nicht nur vor Dellen und Kratzern schützen, sondern verhindere auch Korrosion weit über dem Branchenstandard, wie der Hersteller schreibt. Letzteres scheint allerdings nicht in Gänze zuzutreffen, zuletzt häuften sich Berichte, wonach Käufer in den USA schon nach wenigen Wochen großflächigen Rostbefall auf ihrem Cybertruck beklagten.

Das Modell „Cyberbeast“ beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 2,7 Sekunden. Es bietet eine adaptive Luftfederung, die sich automatisch den Fahrbahnbedingungen anpasst. Diese Anpassungen sollen für optimale Fahrleistungen und Handhabung haben. Die Steer-by-Wire-Lenkung und die Hinterradlenkung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten mit einem kleinen Wendekreis, wie Tesla weiter ausführt.

Zur Ausstattung des Laderaums gehören mehrere Hochvoltsteckdosen. Die neue Tesla Powershare-Technologie ermögliche es, Elektrogeräte und sogar andere Elektroautos zu laden. Der Cybertruck wird in der Tesla Gigafactory in Texas hergestellt, die ersten Autos wurden bereits im Dezember 2023 ausgeliefert. Aktuell ist der Cybertruck in Europa bisher nicht erhältlich, und es gibt keine genauen Angaben, wann er hier verfügbar sein wird.

Quelle: Tesla – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Sebastian Henßler  —  

Mercedes sortiert seine Strategie neu, weil schwache E-Autozahlen, Marktveränderungen und Unsicherheiten den Kurs des Konzerns spürbar unter Druck setzen.

Cover Image for Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Sebastian Henßler  —  

Google Maps zeigt erstmals Live Daten zu freien Supercharger Plätzen und macht dadurch sichtbar, wie sich Teslas geöffnetes Ladenetz zunehmend verändert.

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.