Chinas führender Hersteller von Solaranlagen GCL plant den Einstieg in die Elektrofahrzeugbranche mit dem Ziel, seine Expertise im Energiebereich zu nutzen, um in einer zunehmend überfüllten Branche einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen, so die Aussage von Führungskräften des Unternehmens.
GCL befindet sich in Gesprächen mit Automobilherstellern, um Anlagen und Produktionslinien in Jurong zu bauen, um Chinas Elektrofahrzeug-Revolution zu unterstützen. Jurong ist eine neuen “Öko-Stadt” nahe der Stadt Nanjing, für die GCL auch den Bau von solarbetriebenen Wohnhäusern, Lagerhallen und öffentlichen Einrichtungen übernimmt. Wobei deren Hauptaugenmerk auf dem eigenen “Solar Flower”-Kraftwerk liegt.
Die 2-Gigawatt-Solarzellenproduktionslinie der Stadt wird noch in diesem Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen. All dies während die chinesischen Solarhersteller mit Ãœberkapazitäten, schwacher Nachfrage und Handelskonflikten zu kämpfen haben. Kritiker sagen, dass der Verdrängungswettbewerb zwischen den Städten und Regionen Chinas zu Ãœberkapazitäten in einer Vielzahl von Sektoren geführt hat, darunter Stahl und Solar – und Elektroautos könnten die nächsten sein.
Hierzu muss man nur Mal betrachten, dass mittlerweile weit über fünfhundert “Elektroautohersteller” in China ansäßig sind. Aus Sicht von GCL wird dies auf Dauer nicht gut gehen und der Sektor wird sich schon bald dadurch bereinigen, dass diejenigen ohne “Kernwettbewerbsfähigkeit” bald eliminiert würden.
GCL erforscht alternative Modelle, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, und zielt darauf ab, kostengünstigere Batterien herzustellen, die an Autofahrer vermietet und schließlich für den Einsatz in der Solarenergiespeicherung recycelt werden können. Nun geht man einen Schritt weiter. Nachdem der Fokus auf öffentlichen Verkehrsmitteln und Lieferfahrzeugen lag, kann man sich auch einen Einstieg im Bereich der Lieferfahrzeuge oder Pkw vorstellen.
Quelle: Reuters – China’s solar giant GCL to make electric car move in new ‘eco-town’