• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW AG

Copyright ©: BMW AG

BMW bestätigt Einstieg in Formel E ab Saison 5

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
11. Juli 2017
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Nun ist es offiziell, aber der Saison 5 (2018/2019) wird BMW als offizieller Hersteller in der FIA Formula E Championship vertreten sein. Ab dann werden die Fahrzeuge mit einem vollständig neu entwickelten BMW Antriebsstrang von BMW werksseitig mit dem Andretti Formula E Team eingesetzt. BMW wird sich dann der Konkurrenz, unter anderem AUDI AG, bei Rennen mitten in den größten Metropolen rund um den Globus stellen müssen.

Bereits heute fließen schon wertvolle Impulse aus dem Formel E Projekt in die Entwicklung des BMW iNEXT und der folgenden Generation fortschrittlicher BMW i Modelle mit Elektroantrieb ein. Durchaus nachvollziehbar, sind doch dieselben Ingenieure, die sich mit der Zukunft der Elektromobilität auf der Straße beschäftigen, zumindest teilweise im Rahmen des Formel-E-Projekts am Start. Beziehungsweise tauschen sich dort mit den Kollegen von BMW Motorsport regelmäßig aus. Die dort gewonnenen Erfahrungen fließen direkt wieder in die Serienentwicklung ein – bei der Entwicklung der nächsten BMW i Modelle.

Die Formel E ist somit nicht nur ein weiteres Betätigungsfeld im Motorsportbereich, sondern wird zum perfekten Entwicklungslabor für serienrelevante Elektro-Antriebstechnologien, wie es beispielsweise Jaguar bereits vorlebt.

“Dieses Projekt ist bei uns durch und durch von der Technologie getrieben. Wir nutzen die Formel E als Entwicklungslabor unter den einzigartigen Bedingungen des Rennsports – mit ganz eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. Wie bei keinem anderen Engagement verschwimmen beim BMW i Motorsport die Grenzen zwischen Serien- und Rennsportentwicklung. Das Ergebnis ist ein Technologietransfer auf einer völlig neuen Stufe. Wir sind in jedem Fall überzeugt, dass die BMW Group von den bei diesem Engagement gesammelten Erfahrungen im Bereich der Elektro-Technologien in hohem Maße profitieren wird.” – Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung

BMW Motosport Direktor Jens Marquardt ist der Meinung, dass sich die Formel E als Rennserie fantastisch entwickelt hat und damit als neues, technologiebasiertes Projekt perfekt zur BMW Group und zu BMW Motorsport passt. Der Einstieg zu Saison 5 erfolgt später als bei Audi aus dem Grund, dass man die Teilnahme beispielsweise an den Wegfall des Fahrzeugwechsels gekoppelt hat. Aus meiner Sicht ein Punkt, der viel zur Stimmung und zum Reiz der Formel E beiträgt.

Marquardt ist sich sicher, dass das Unternehmen in der Formel E seine Innovationskompetenz präsentieren wird, aber auch den eigenen Sportsgeist zeigt. Aus seiner Sicht ist Andretti der ideale Partner für diese Mission. Denn der Name steht bereits heute im internationalen Motorsport für sich und mittlerweile kann man bereits auf einige Erfahrungen aus der gemeinsamen Zusammenarbeit zurückblicken.

“Es ist eine ganz neue Form des Motorsports, mit der wir die Rennen zu den Fans bringen – und nicht andersherum. Die Formel E beweist schon jetzt, wie spannend, aufregend und faszinierend Elektromobilität sein kann. Eine derartige Emotionalisierung lässt sich nur über den Sport erreichen. Wir waren als ‚Official Vehicle Partner’ von Anfang an in der Formel E dabei und haben die Serie mitgestaltet. Nun kommt das Racing für uns als neue Facette hinzu. BMW i und Formel E – beide sind Pioniere einer neuen Zeit.” – Hildegard Wortmann, Leitung Marke BMW

Michael Andretti, CEO von Andretti Autosport zeigt sich freudig über die Ausweitung und Vertiefung der Partnerschaft. Aus seiner Sicht bot die laufende Zusammenarbeit zwischen BMW und Andretti Formula E eine starke Grundlage für den Einstieg von BMW als offizieller Hersteller in der Saison 5. Somit steht Andretti ab 2018 als offizielles Formel-E-Werksteam in Diensten von BMW in den Startlöchern. Man darf gespannt sein wie sich das Ganze entwickelt.

Quelle: BMW AG – BMW bestätigt Einstieg in die FIA Formula E Championship als offizieller Hersteller ab Saison 5

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Audi Q6 Sportback e-tron Performance im Test: Reichweitenmeister der Q6-Familie

10. Juni 2025
Betrachtung: China vs. Europa - zwischen Show und Stil

Betrachtung: China vs. Europa – zwischen Show und Stil

8. Juni 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

12. Juni 2025
Elektroauto-Zulassungen-Europa

Europa hat nun mehr als eine Million Ladepunkte für E-Autos

19. Mai 2025
Nächste Meldung
Norwegen bei Alternativen Antrieben vorne mit dabei

Norwegen Elektro- und Hybridantrieb bei Neuzulassungen auf 53% gestiegen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x