BMW bestätigt Einstieg in Formel E ab Saison 5

Cover Image for BMW bestätigt Einstieg in Formel E ab Saison 5
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Nun ist es offiziell, aber der Saison 5 (2018/2019) wird BMW als offizieller Hersteller in der FIA Formula E Championship vertreten sein. Ab dann werden die Fahrzeuge mit einem vollständig neu entwickelten BMW Antriebsstrang von BMW werksseitig mit dem Andretti Formula E Team eingesetzt. BMW wird sich dann der Konkurrenz, unter anderem AUDI AG, bei Rennen mitten in den größten Metropolen rund um den Globus stellen müssen.

Bereits heute fließen schon wertvolle Impulse aus dem Formel E Projekt in die Entwicklung des BMW iNEXT und der folgenden Generation fortschrittlicher BMW i Modelle mit Elektroantrieb ein. Durchaus nachvollziehbar, sind doch dieselben Ingenieure, die sich mit der Zukunft der Elektromobilität auf der Straße beschäftigen, zumindest teilweise im Rahmen des Formel-E-Projekts am Start. Beziehungsweise tauschen sich dort mit den Kollegen von BMW Motorsport regelmäßig aus. Die dort gewonnenen Erfahrungen fließen direkt wieder in die Serienentwicklung ein – bei der Entwicklung der nächsten BMW i Modelle.

Die Formel E ist somit nicht nur ein weiteres Betätigungsfeld im Motorsportbereich, sondern wird zum perfekten Entwicklungslabor für serienrelevante Elektro-Antriebstechnologien, wie es beispielsweise Jaguar bereits vorlebt.

„Dieses Projekt ist bei uns durch und durch von der Technologie getrieben. Wir nutzen die Formel E als Entwicklungslabor unter den einzigartigen Bedingungen des Rennsports – mit ganz eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. Wie bei keinem anderen Engagement verschwimmen beim BMW i Motorsport die Grenzen zwischen Serien- und Rennsportentwicklung. Das Ergebnis ist ein Technologietransfer auf einer völlig neuen Stufe. Wir sind in jedem Fall überzeugt, dass die BMW Group von den bei diesem Engagement gesammelten Erfahrungen im Bereich der Elektro-Technologien in hohem Maße profitieren wird.“ – Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung

BMW Motosport Direktor Jens Marquardt ist der Meinung, dass sich die Formel E als Rennserie fantastisch entwickelt hat und damit als neues, technologiebasiertes Projekt perfekt zur BMW Group und zu BMW Motorsport passt. Der Einstieg zu Saison 5 erfolgt später als bei Audi aus dem Grund, dass man die Teilnahme beispielsweise an den Wegfall des Fahrzeugwechsels gekoppelt hat. Aus meiner Sicht ein Punkt, der viel zur Stimmung und zum Reiz der Formel E beiträgt.

Marquardt ist sich sicher, dass das Unternehmen in der Formel E seine Innovationskompetenz präsentieren wird, aber auch den eigenen Sportsgeist zeigt. Aus seiner Sicht ist Andretti der ideale Partner für diese Mission. Denn der Name steht bereits heute im internationalen Motorsport für sich und mittlerweile kann man bereits auf einige Erfahrungen aus der gemeinsamen Zusammenarbeit zurückblicken.

„Es ist eine ganz neue Form des Motorsports, mit der wir die Rennen zu den Fans bringen – und nicht andersherum. Die Formel E beweist schon jetzt, wie spannend, aufregend und faszinierend Elektromobilität sein kann. Eine derartige Emotionalisierung lässt sich nur über den Sport erreichen. Wir waren als ‚Official Vehicle Partner’ von Anfang an in der Formel E dabei und haben die Serie mitgestaltet. Nun kommt das Racing für uns als neue Facette hinzu. BMW i und Formel E – beide sind Pioniere einer neuen Zeit.“ – Hildegard Wortmann, Leitung Marke BMW

Michael Andretti, CEO von Andretti Autosport zeigt sich freudig über die Ausweitung und Vertiefung der Partnerschaft. Aus seiner Sicht bot die laufende Zusammenarbeit zwischen BMW und Andretti Formula E eine starke Grundlage für den Einstieg von BMW als offizieller Hersteller in der Saison 5. Somit steht Andretti ab 2018 als offizielles Formel-E-Werksteam in Diensten von BMW in den Startlöchern. Man darf gespannt sein wie sich das Ganze entwickelt.

Quelle: BMW AG – BMW bestätigt Einstieg in die FIA Formula E Championship als offizieller Hersteller ab Saison 5

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.