• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW: E-Autos der Neuen Klasse versprechen Technologiesprung

Copyright ©: BMW

BMW: E-Autos der Neuen Klasse versprechen Technologiesprung

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
12. November 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Neue Klasse von BMW soll 2025 an den Start gehen. Mit an Bord eine neue Generation von Batterie- und E-Motoren-Technologie sowie einem echten Umdenken in Bezug auf die Verwendung von recycelten Teilen sowie die Wiederverwertbarkeit dieser Elektroautos am Ende ihres Lebenszyklus. Man werde große Schritte nach vorne machen.

Dies gab Frank Weber, BMWs Chief Technology Officer, auf der jüngsten Konferenz der BMW Group zum Thema Nachhaltigkeit zu verstehen: “Mit der neuen Baureihe werden wir einen großen Technologiesprung machen. Die technischen Demonstrationen führten uns durch ein neues ‘Pack-to-Open-Body’-Konzept sowie einige neue Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Recyclingtechniken. Unser hochgradig fokussiertes Pack-to-Open-Body-Konzept ist zum Beispiel ein wirklich innovativer Ansatz für die Batterieintegration und die Endmontage.”

Während zahlreiche Autohersteller rund um den Globus mit Ankündigungen vorgeprescht sind, ihre Modellpalette innerhalb weniger Jahre komplett zu elektrifizieren, stand BMW bisher eher auf der Bremse. Die für 2025 geplante Plattform „Neue Klasse“ soll dem Vernehmen nach jedenfalls nur mit reinen E-Antrieben gebaut werden. Alleine der Blick auf die dafür notwendigen Rohstoffe zeigt, dass Recycling und Wiederaufbereitung von Rohstoffen/ Materialien notwendig wird, wenn man Kosten unten und die Produktionszahlen oben halten möchten.

Das erste Modell auf der „Neuen Klasse“ – intern NK1 genannt – wird offenbar mit einer 800-Volt-Antriebsarchitektur entwickelt, und zwar mit Rundzellen. Das würde ein Abgehen von den bisher bei BMW verwendeten prismatischen Zellen bedeuten. Wie bereits auf elektroauto-news.net berichtet, könnte es sich um 46XX-Zellen handeln, also Zellen mit einem Durchmesser von 46 mm und je nach Fahrzeugtyp flexibler Höhe.

Erklärt wird dies damit, dass andere Hersteller, die ein ähnliches Cell-to-Chassis-Konzept verfolgen, versuchen, jeden Spalt mit einer oder zwei Batterien zu füllen. BMW setzt allerdings bewusst auf  eine einbaufreundliche modulare Lösung, die zudem die Torsionssteifigkeit erhöht, den Schwerpunkt senkt und Reparatur- und Wartungsarbeiten unterstützt. Der Einsatz der neuen Zellen führt zu 20 Prozent höhere Energiedichte, 30 Prozent bessere Packungseffizienz, bis zu 30 Prozent mehr Reichweite und bis zu 30 Prozent schnelleres Aufladen im Vergleich zu den derzeit verwendeten Batterien.

Um den Bedarf an Batteriezellen für die Neue Klasse abzudecken, hat die BMW Group einen zweistelligen Milliarden-Eurobetrag an bereits zwei Partner für den Bau von Batteriezellfabriken vergeben: CATL und EVE Energy. Beide Partner werden in China und Europa jeweils zwei Gigafactories errichten. Geladen werden die Zellen dank 800-Volt-Technologie in etwa zwölf Minuten von 0 auf 95 Prozent.

Von BMWs Entwicklungs-Vorstand Frank Weber habe Autocar erfahren, dass die Architektur der Neuen Klasse sämtliche Fahrzeuggrößen zwischen einer kompakten Limousine im 2er-Format bis hin zu einem mächtigen SUV wie dem X7 abgedeckt werden könne. Diese haben unterschiedliche Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Plattform. Welche diese auch erfüllen kann. Während die meisten künftigen E-Modelle über einfache RWD- und AWD-Konfigurationen mit einem oder zwei stromerregten, synchronen SSM-Aggregaten (separat erregt) verfügen, die die Hinterräder antreiben, wird für die reinrassigen M-Fahrzeuge ein Vier-Motoren-Layout für ultimativen Grip und extremes Torque Vectoring erwartet.

Das Leistungsspektrum reicht von 268 PS bis zu 1.341 PS. Bei den verbauten Akkus stellt man sich mit Größen von 75 bis 150 kWh Kapazität ebenfalls entsprechend variabel auf. Gleichzeitig arbeite man daran “das Beste aus jeder Wattstunde herauszuholen, indem wir den Rollwiderstand weiter verringern, die Aerodynamik verbessern und die Energieeffizienz an Bord erhöhen”, wie Weber ausführt.

Details zum Design der Stromer auf Basis der Neuen Klasse gibt es weniger. Wobei Weber durchaus ausführt, dass man sich auch hier ein wenig von der Norm entfernt. Bekannt ist lediglich, dass man an der “gleichen Form für alle” festhalten wolle.

Quelle: carmagazine.co.uk – The secrets of BMW’s upcoming Neue Klasse revealed

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
22 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

15. Mai 2025
Ford Köln: Kurzarbeit wegen stockender Elektroauto-Verkäufe

Ford-Werke Köln: Mitarbeiter wollen erstmals streiken

14. Mai 2025
Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Preis-Reichweiten-Verhältnis: So viele E-Kilometer gibt’s fürs Geld

30. Mai 2025

Martin Resch: So will Leapmotor im Volumensegment punkten

18. Mai 2025
Nächste Meldung
Microlino kommt Anfang 2023 nach Deutschland und Spanien

Microlino kommt Anfang 2023 nach Deutschland und Spanien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
22
0
Lass uns deine Meinung wissen!x