• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW soll Rundzellen für die Neue Klasse E-Autos von Chinas EVE beziehen

Copyright ©: BMW

BMW soll Rundzellen für die Neue Klasse E-Autos von Chinas EVE beziehen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
25. August 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Autohersteller BMW soll mit EVE Energy aus China Verträge über die Lieferung großer zylindrischer Batteriezellen für seine nächste Generation an Elektroautos unterzeichnet haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Demnach soll EVE ein Hauptlieferant von BMW werden, um die E-Autos der Neuen Klasse, die ab 2025 produziert werden sollen, mit Batteriezellen auszustatten.

Das neue Zellformat 4680 – zylindrische Zellen mit einem Durchmesser von 46 Millimetern und einer Länge von 80 Millimetern – hatte zunächst Tesla gemeinsam mit Panasonic entwickelt und produziert. Dem dickeren und kürzeren Zellformat wird nachgesagt, dass es die Produktionskosten senkt und die Reichweite im Vergleich zur zylindrischen Batterie der aktuellen Generation mit dem eher dünnen und länglichen Format 2170 verbessert.

EVE hat sich auf Nachfrage von Reuters bislang nicht zu der Angelegenheit geäußert. BMW teilte mit, Anfang September einige batteriebezogene Informationen zu veröffentlichen, lehnte aber weitere Kommentare ab.

BMW verwendet aktuell noch prismatische Batteriezellen in seinen E-Autos. Der Schwenk zu den Rundzellen unterstreicht die wachsende Dynamik für großformatige zylindrische Batterien. Prismatische Batterien haben den Vorteil, dass sie dichter gepackt werden können, was Kosten spart. Befürworter zylindrischer Batterien argumentieren, dass die neueren Großformatzellen aufgrund der Verbesserung der Energiedichte noch kostengünstiger geworden sind.

Chinas CATL, der mit Abstand weltweit größte Batteriehersteller, soll ab 2025 ebenfalls mit der Lieferung von zylindrischen Batterien an BMW beginnen. Wie viele Batterien BMW von EVE und CATL beschaffen will, ist bislang noch nicht bekannt. Auch das genaue Zellformat ist noch nicht endgültig bekannt. Zuletzt hieß es, dass BMW auch zwar dicke, allerdings kürzere Zellen verwenden könnte, mit Formaten wie beispielsweise 4660 oder 4640. CATL reagierte nicht auf eine Bitte seitens Reuters um Stellungnahme zu den geplanten Abmessungen.

Alle drei genannten Unternehmen haben bereits angekündigt, Produktionsstätten in Debrecen, Ungarn, aufzubauen. BMW will hier ab 2025 die ersten E-Autos der Neuen Klasse montieren. EVE und CATL wiederum wollen in Debrecen Produktionsstätten für zylindrische Batteriezellen aufbauen, CATL mit einer Jahreskapazität von 100 Gigawattstunden, was es zu Europas größter Batterieanlage machen würde. Neben BMW will CATL mit den Zellen aus ungarischer Produktion auch Mercedes-Benz beliefern.

Quelle: Reuters – China’s EVE to supply BMW with large Tesla-like cylindrical batteries in Europe

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Xiaomi-Elektroauto

Xiaomi steigert Umsatz mit E-Autos um 11 Prozent

2. Juni 2025

BYD Dolphin Surf ab sofort für 19.990 Euro in Deutschland

21. Mai 2025
BMW-Chef Zipse: „Wir schalten jetzt in den Sport-Modus“

BMW-Chef Zipse: „Wir schalten jetzt in den Sport-Modus“

19. Mai 2025

Erster Blick auf den DS N°4 – live in Rüsselsheim

5. Juni 2025
Nächste Meldung
Shell übernimmt Ladespezialisten SBRS aus NRW

Shell übernimmt Ladespezialisten SBRS aus NRW

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x