Im Rahmen der Power of Choice Strategie stellt sich BMW bekanntermaßen breit auf und beschränkt sich nicht nur auf eine Antriebstechnologie. Wie Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand der BMW AG, erst kürzlich zu verstehen gab, sei man “überzeugt, dass künftig verschiedene alternative Antriebsformen nebeneinander existieren werden, da es keine alleinige Lösung gibt, die sämtliche Mobilitätsanforderungen der Kunden weltweit abdeckt.” Aus seiner Sicht ist es realistisch vorstellbar, dass der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb langfristig eine vierte Säule in deren Antriebsportfolio werden kann.
BMW X-Familie prädestiniert für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb
Fröhlich verweist hierbei auf die X-Familie, welche “sich großer Beliebtheit bei unseren Kunden erfreut”, so der Entwicklungsvorstand von BMW weiter. Bereits seit 2013 arbeitet die BMW Group mit der Toyota Motor Corporation im Bereich der Brennstoffzellen-Technologie zusammen. Das i-Hydrogen Next Konzeptfahrzeug von BMW, das auf der Frankfurter Automobilausstellung IAA im vergangenen Jahr vorgestellt wurde, gebe einen guten Hinweis darauf, wie die X5 Wasserstoff-Flotte von 2022 aussehen wird. Die Technologie würde auch in die größeren SUV-Modelle von BMW X6 und den X7 passen, die dieselbe Architektur wie der X5 haben.
Dennoch gibt Fröhlich zu verstehen, dass während für die BMW Group das langfristige Potenzial des Brennstoffzellen-Antriebs außer Frage steht, man dem Kunden kurzfristig noch kein Serienfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie anbieten wird. Dies liegt vorranging an den aktuell noch nicht passenden Rahmenbedingungen. Klaus Fröhlich: „Aus unserer Sicht muss Wasserstoff als Energieträger zunächst in hinreichenden Mengen, mit grünem Strom und zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden. Wasserstoff wird dann vor allem in Anwendungen eingesetzt werden, die nicht direkt elektrifizierbar sind, also etwa im Schwerlastverkehr auf der Langstrecke.”
Des Weiteren gibt BMW zu verstehen, dass die benötigte Infrastruktur wie beispielsweise ein europäisches, flächendeckendes Netz an Wasserstofftankstellen derzeit noch nicht gegeben, um BMW Kunden ein Fahrzeug-Angebot zu machen. Die BMW Group setzt jedoch ihre Entwicklungsbemühungen bei der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit Nachdruck fort und nutzt die Zeit, um die Herstellungskosten des Antriebssystems signifikant zu reduzieren, bis die Infrastruktur sowie eine ausreichende Versorgung nachhaltig produzierten Wasserstoffs gegeben sind.
BMW gibt erste Details zum BMW i Hydrogen NEXT-Antrieb bekannt
“Beim Antriebsystem des BMW i Hydrogen NEXT erzeugt das Brennstoffzellensystem bis zu 125 kW (170 PS) elektrische Energie, die aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff aus der Luft gewonnen wird”, so Jürgen Guldner, Leiter BMW Group Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie und –Fahrzeugprojekte. Hierdurch wird es möglich, dass das Fahrzeug nur Wasserdampf ausstößt. Der elektrische Wandler, der sich unterhalb der Brennstoffzelle befindet, passt deren Spannungsniveau an die des elektrischen Antriebs sowie der Leistungspuffer-Batterie an. Diese wird von der Bremsenergie sowie der Energie der Brennstoffzelle gespeist. Im Fahrzeug selbst sind zwei 700-bar-Tanks untergebracht, die zusammen sechs Kilogramm Wasserstoff fassen.
Hierdurch sei es laut BMW möglich, dass der BMW i Hydrogen NEXT eine große Reichweite bietet, bei allen Wetterbedingungen. Zudem sei es so, dass in dem Wasserstoff-Fahrzeug auch der E-Antrieb der fünften Generation, wie er erstmalig im BMW iX3 zum Einsatz kommen wird verbaut ist. Die Leistungspuffer-Batterie, die oberhalb der E-Maschine positioniert ist, kann beispielsweise beim Überholen oder Beschleunigen für zusätzliche Dynamik sorgen.
Bei der Systemleistung ist laut BMW die Rede von 275 kW/374 PS, welche in der ab 2022 startenden Kleinserie vorzufinden ist. Diese basiert, wie bereits in diesem Artikel erwähnt, auf Basis des aktuellen BMW X5. Frühestens in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts und abhängig von Marktanforderungen und Rahmenbedingungen wird die BMW Group dann mit einem Kundenangebot mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie an den Start gehen. Die Brennstoffzellen im kommenden Fuel-Cell-Car der BMW Group stammen aus der Zusammenarbeit mit Toyota. Der sogenannte Brennstoffzellen-Stack sowie das Gesamtsystem sind originäre Entwicklungen der BMW Group.
Quelle: BMW AG – Per Mail